Bischof Benno Elbs übernimmt Präsidentschaft der Bruderschaft St. Christoph.
An der Wiener Staatsoper dauerte es lange, bis „Jenufa“ auf Tschechisch herauskam.
Wäre das Leopold Museum ein Bundesmuseum, wäre die Restitution der Schiele-Arbeiten längst erfolgt.
Anrainer in Gisingen wehren sich vor Verfassungsgerichtshof gegen Baubescheid.
Zudem sollen an Volksschulen Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräche eingeführt werden.
In Vorarlberg spielen Kinder erstmals das pädagogische Planspiel „World Peace Game“.
Teamspieler Marco Krainz steht heute vor seinem Startelf-Debüt bei Austria Lustenau.
„Tischlein deck dich“ sucht wieder Drahtesel für Erwachsene und Kinder.
Wladika und Steiner mit Medaillen bei Hallen-EM der Masters.
Turnerin Elisa Hämmerle im Duell um ein Olympiaticket für Rio mit Lisa Ecker.
Qualifikationsstreit in der Formel 1 ist beendet – Rückkehr zu altem Modus.
Hypo-Krise: Wie soll die Hypo Vorarlberg künftig ausgerichtet werden? Ein Richtungsstreit kündigt sich an.
SPÖ beruft zum ersten Mal in der Landesgeschichte Untersuchungsausschuss ein.
Der „Pfänderflüchtling“ ist zufrieden mit seiner Strafe, beteuert jedoch seine Unschuld.
Am heutigen Freitag zeichnet das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) Heldinnen und Helden des Alltags aus.
Schwerkriminelle Organisation ausgehoben. Festnahmen in Wien und Hohenems.
Mit der Schau „Übrig“ thematisiert und feiert das Jüdische Museum das 25-Jahr-Jubiläum.
Hochinteressante und niveauvolle Diskussion beim VN-Stammtisch in Lustenau.
Fischer wird von Grünen-, SPÖ- und Neos-Anhängern am besten benotet.
OGM-Umfrage vor der Präsidentschaftswahl: SPÖ und ÖVP abgeschlagen.
Befragte Grün-Sympathisanten halten Bundespräsident hingegen für unverzichtbar.
Etwa die Hälfte der zwölf Millionen Einwohner weiß nicht, woher sie ihre nächste Mahlzeit nehmen soll.
Mikl-Leitner will Amtskollegen in Rom über verschärfte Grenzkontrollen informieren.
Bildungsreform: Verhandlung mit Ländern steht an. Opposition wenig beeindruckt.
Niederländische Regierung nach Referendum über Abkommen mit Ukraine in Bedrängnis.
INL startet unter Federführung der Erste Bank Liga durch – die Italiener sind wieder dabei.
Ministerin will Schulorganisation als nächste Hürde nehmen.
OGM-Umfrage: Van der Bellen vor Hofer und Griss. Regierungskandidaten abgeschlagen.
Borussia Dortmund muss sich gegen den FC Liverpool im Viertelfinal-Hinspiel mit einem 1:1 (0:1) begnügen.
Das Theater Wolfurt spielt die Komödie „Pretty Belinda“.
Die Ausstellung „Übrig“ bietet einen Blick in die Bestände.
Nach Preisrückgang sind E-Autos im Vorjahr kaum günstiger geworden.
Das neue BMW-Flaggschiff präsentiert sich als Komfort-König und Chefdynamiker.
Mit europäischerer Anmutung soll Mitsubishis Space Star ein Verkaufsstar werden.
Rock’n’Roll am Asphalt: der kleine Adam Rocks S steht für Fahrspaß pur.
Jugendliche aus Übersaxen überraschen mit ihrer Beteiligung und ihren guten Ideen das ganze Dorf.
Der Feldherr ließ Truppen wohl über den Col de Traversette marschieren.
Klimawissenschaftler haben dem abschmelzenden Eis am Südpol bisher keine große Beachtung geschenkt.
Drittes Länderspiel in einer Woche für Österreichs Handball-Herren – erneut gegen Tschechien.
Nie überwundene Schicksalsschläge
sind oft die Basis
großer Romane.
Mit Marie von Ebner-Eschenbach ist eine bleibende Autorin
neu zu entdecken.
Elternvertreterin sieht Bildungsstandardtest als nur einen Indikator für Leistungsniveau.
Identität und Historie von Unternehmen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Internationaler Tag der Roma: Michael Meyer setzt Signal der Solidarität mit den Armen.
„Biosphäre Austria“ sieht dadurch Gefahr für Natur und Tierwelt.
Einheitliches Gütesiegel soll die Besonderheiten der Vorarlberger Lebensmittel in den Mittelpunkt rücken.
Rauchverbot in Freibädern? In Vorarlberg ist das für die Verantwortlichen kein Thema.
Bereits Ende Mai werden die Bauarbeiten abgeschlossen. Zeitplan wurde deutlich unterschritten.
Der Routinier benötigte am ersten Masters-Loch neun Schläge.
Tennis-Ass Dominic Thiem kehrt in Monte Carlo auf seinen Lieblingsbelag zurück.
25 Jahre Jüdisches Museum Hohenems ist weit mehr als ein Jubiläum einer Einrichtung.
Das Leben der Kaufmanns ist auf ihren beeinträchtigten Sohn Philipp ausgerichtet.
Arthur Reberz sahnte beim VN-Glücksrad neuen Roller ab.
Randalierer wüteten im Sulner Gemeinschaftsgarten und zündeten Geräteschuppen an.
Das Künstlerhaus zeigt Arbeiten von Künstlerinnen, die sich mit ihrer Rolle befassen.
„On the Road“ erweist sich als enorm bewegendes Jugendtheaterprojekt.
Rechnungshof bestätigt Zentralsterilisation gut ausgebaute Qualitätssysteme.
Fachhochschule und Universität Innsbruck verstärken die Zusammenarbeit weiter.