VN-Abonnenten erhalten bei Blumen Hotz 30% Rabatt auf alle Weihnachtssterne.
VN-Abonnenten besuchen STOMP in Bregenz zum Vorteilspreis.
49er-Crew Bildstein/Hussl mit Wettfahrtsieg beim Saisonfinale in Australien.
Dornbirn muss heute im Heimspiel gegen den KAC Boden gutmachen.
Netzwerk für Flüchtlinge in Lustenau engagiert sich im „Lädili“.
Stadt nimmt Vereine in die Pflicht und fordert mehr Eigenleistungen.
Ehrenamtliche Unterstützung für Flüchtlinge wird durch die Gemeinde gefördert.
Motocrosser René Ratz ist nach langer Zwangspause zurück.
Fachgeschäfte und Gastronomie laden zum „Christkindlo, Inkehro und Gnüsso“.
„D’Luschnouar Bühne“ setzt vor allem auf Darbietungen im Lustenauer Dialekt.
Kursangebot für Menschen mit und ohne Behinderung geehrt.
Linie 85 von Schruns nach Partenen: Kontingent nahezu verdoppelt.
Nikolaus beschenkte Patienten im LKH Bregenz. Die VN besuchten die Kinderstation.
Gottfried Feursteins Leistungsbilanz ist eine Erfolgsgeschichte im Dienste der Bürger.
Markus Gmeiner startet in seine erste Wintersaison mit den Brandnertaler Bergbahnen.
Laut Rechnungshof sind Baurechtsverwaltungen zu intransparent und ohne Ziele.
Wohnsiedlung in Lochau wird mit großem Aufwand gegen Steinschlag geschützt.
Initiative zur Erhaltung der Villa Freudeck präsentiert „Nicht-Abriss-Adventskalender“.
Zumindest gibt es keinen Bereich, in dem sich die Ungleichheiten vergrößert hätten.
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf die nächsten Bildungsstandardtests.
Pro7-Magazin „taff“ drehte mit Fitnessmodel Simon Mathis Beiträge über Instagram.
Zwei 17-jährige Feldkircher geben mit „Kleinstadtkönige“ ihr Regiedebut im Rio.
VKW Wärme-Contracting plant, finanziert und errichtet Heizungsanlagen.
In Weiler hat sich eine Bürgerinitiative formiert, die vom Bürgermeister Antworten einfordert.
Das ursprüngliche Siegerprojekt für die Seestadt-Verbauung sah drei Gebäude vor.
„Sing“ ist vielleicht der mitreißendste und lustigste Trickfilm des Jahres 2016.
Sein Requiem erklang aus besonderem Anlass im Feldkircher Dom.
Vorarlberg ist kein großes Filmland, kleine Streifen haben aber das Zeug, aus dem Schatten zu treten.
Tina Kodric und René Nichterwitz mit je zwei ersten Plätzen beim Ranglistenturnier.
Verlieren verboten heißt es für die Bregenzer Handballer in den nächsten vier Spielen.
Alpla HC Hard will am Mittwoch in Linz die Spitzenpostion verteidigen.
Skibergsteiger Daniel Zugg und Patrick Innerhofer wollen international aufzeigen.
Scheibenstock holte sich seinen dritten Gesamtsieg im Tiroler Automobilslalom-Cup.
Zumtobel im Halbjahr mit stabilem Gewinn bei weniger Umsatz. Verhaltener Optimismus fürs Gesamtjahr.
Kampf um Trendwende geht weiter: Land und AMS investieren 51 Millionen Euro in Chancen für Arbeitslose.
Wichtigster Kunde DMG Mori kündigt Zusammenarbeit auf. Werbeagentur prüft rechtliche Schritte.
Nach dem Tod einer Studentin und der Festnahme eines Flüchtlings.
Oberster Gerichtshof hat Überstellung von Polanski an US-Justiz Absage erteilt.
US-Talkmaster Jimmy Kimmel wird zum zweiten Mal Vater und Gastgeber der kommenden Oscar-Verleihung.
Van der Bellen gibt sich versöhnlich. Die FPÖ bereitet schon die nächste Wahl vor.
PISA-Studie zeigt gravierende Mängel auf. Unterschiede zwischen Mädchen und Buben.
Mit 89,5 Prozent schlechtestes Resultat während ihrer Kanzlerschaft eingefahren.
In Italien wird über vorgezogene Parlamentswahlen im Februar spekuliert.
Instrument bleibt im geplanten Präsidialsystem erhalten.
Deutsches Höchstgericht bestätigt Atomausstieg, Staat muss aber zahlen.
Für die Dauer der Totalsperre des Arlbergtunnels 2017 bieten die ÖBB Alternativen an.
Polizei plant Schwerpunktkontrollen im Advent. „Haschomat“ ist eingetroffen.
Lustenau bog Favorit Pustertal mit 4:2, Feldkirch gewann gegen Sterzing 4:3.
PISA-Studie: Leistungsunterschied von Buben und Mädchen international am größten.
Maßnahmen von Land und AMS gegen Arbeitslosigkeit.
Zum Auftakt des dritten Viertels kämpft Altach auch gegen die Zufriedenheit.
Stefan Schlenker alias Clown Dido ist mit seinem Weihnachtsprogramm unterwegs.
Viel Herz, Gefühl und Romantik im Bregenzer Festspielhaus.
Marius Neset in der Reihe „Jazz&- Kicks“ im Spielboden.
„Fantastic Gondolas“ mit Lichtshows und coolem DJ-Sound.
Feldkirch. Städtische Ensembles sind Erzählungen, die über Generationen weitergegeben werden. Wie ein Text formt der Zusammenhang der Häuser die Geschichte einer Stadt. Daran zu arbeiten, den Stoff zu aktualisieren und lebendig zu halten, das ist eine große Verantwortung – und eine großartige Chance für gute Architektur. Autor: Tobias Hagleitner | Fotos: Benno Hagleitner
Aktuell. Bei einer Scheidung stellt sich früher oder später die Frage, wer die Wohnung übernimmt.
Gesamtpaket. ZIMA entwickelt Dienstleistung, die die Aufgabe eines „Leihbau-
herren“ übernimmt.
Soziale Skulptur zum Thema Flucht im vorarlberg museum.
Dornbirns Bürgermeister seit der Stadterhebung 1901 in einer VN-Serie.
Vor Kurzem startete in Lustenau die Bepflanzung des Kirchplatzes.
Zehn Gegenstimmen für Planauflage des Überschwemmungsgebiets in Grünzone.
Hörbranzer Musikanten stimmten in der Pfarrkirche auf die Weihnachtszeit ein.
Täglicher Skibetrieb startet ab heute in den beiden Montafoner Skigebieten.
Höhepunkt für Vorarlbergs Skisport war 1993 das Double von Wachter und Girardelli.
Vorarlbergs Ski-Rennläufer freuten sich in den Anfangsjahren über Erfolge in den Speed-Disziplinen.
Das ÖSV-Team möchte in Lillehammer den guten Saisonstart bestätigen.
Hohenemser Gewehrschützin zeigt mit Rängen eins und drei beim Grand Prix of Tyrol ihr Können.
Beim Auswärtssieg von Detroit in Winnipeg war der Torjäger mit zwei Treffern erfolgreich.
Mit Herbert Brandl und Michael Kienzer sind zwei arrivierte Österreicher im Montafon.