St. Pölten in einzigem Bundesliga-Duell im Cup-Achtelfinale gegen Sturm.
Fußball-Bundesligist St. Pölten zog nach schlechtem Saisonstart die Reißleine.
FC Dornbirn fehlt gegen den Tabellenführer aus Salzburg ein starkes Quartett.
40 Prozent der Min- destsicherungsbezieher in Vorarlberg sind 17 Jahre oder jünger.
Neue Bautechnikverordnung: Umsetzung dauerte drei Jahre.
Derzeit noch unklar, ob es sich um einen Terroranschlag handelt.
Insgesamt vierzehn Personen im Visier der Ermittler. Bislang keine Festnahmen.
Heuer viele Todesfälle bei deutlichem Rückgang der Flüchtlingszahlen.
Weitere Verhandlungen vor dem geplanten Gipfeltreffen.
Alper Deger, André Gratzer und Tobias Muther bei der Heim-WM ohne Druck.
Karate-Lady Bettina Plank will bei der Heim-WM in Linz um eine Medaille mitmischen.
4:2-Heimerfolg gegen Asiago. Wälder und VEU spielen in Italien.
Der Dornbirner EC verlor fünf Oktober-Partien mit nur einem Tor Unterschied.
Hannes Reichelts Rückkehr in den Ski-Weltcup könnte sich bis Jänner verzögern.
Zuschuss. Die Wohnbeihilfe unterstützt Menschen, deren Einkommen für die Zahlung von Mieten zu gering ist.
Veranstaltung. Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 wird zum größten Teil per 1. Jänner 2017
in Kraft treten.
Barbara Balldini präsentiert ihr neues Programm „Verkehrstauglich“.
ROBB präsentieren ihr neues Mini-Album „HEAT“ in Bludenz.
Saisonauftakt des Symphonieorchesters Vorarlberg in Feldkirch.
Abschlussfahrt mit der Dampflokomotive am Sonntag.
In eine silbergrau schimmernde Holzfassade gehüllt, ist die Kleinwohnanlage in Altenstadt um einen hellen Innenhof angeordnet, der nicht nur als Erschließungszone dient, sondern vor allem einen einladenden und kommunikativen Aufenthaltsraum für die Hausgemeinschaft bildet. Autor: Julia Ess | Fotos: Petra Rainer
Aktuell. Will man ein zweites Mal Förderung beantragen, muss man sein Wohneigentum erst verkaufen.
Feldkirch. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die Kleinwohnanlage „St. Johannesgasse“.
Der Traum vom Fliegen ist eines der Themen in den neuen Arbeiten von Ch.Lingg
Schauspieler Manfred Krug ist tot – nach einem bewegten Leben in Ost und West.
Rothosen-Goalie Seiwald hält Elfmeter. „Verrückte Köpfe“ zündeten Pyrotechnik.
BMW-Manager Thomas Giuliani berichtet beim Wirtschaftsforum über die Zukunft des Autos.
Landestheaterintendant Alexander Kubelka mag besonders gerne die böhmische Küche.
Burgenländischer Paradewinzer Reinhold Krutzler präsentierte seine Weine im Land.
Ehemalige Zollhütten zwischen Lustenau und Diepoldsau-Schmitter als Museum geöffnet.
Land unterstützt das Angebot aus dem Sozialfonds.
Stadthaushalt im Zeichen großer Bauvorhaben – SPÖ legt Forderungskatalog vor.
Neue Lieblingsrezepte für das VN-Magazin „Genussvolle Winterzeit“ sind gefragt.
Mike Pansi ist ein Vorarlberger Spitzenkoch. Auf der Gustav-Messe ist er für den Chef’s Table verantwortlich.
Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft bei Eröffnungsfest im neuen Mineralheilbad.
Betriebsgebiet Heitere samt Erschließungsstraße soll am Ortsrand ab 2019 entstehen.
Reformvorschläge der Hilfsorganisation für die Mindestsicherung als „letztes soziales Netz“.
Finanzierung erweist sich als zunehmend schwieriger. Warteliste unvermeidbar.
Mit „Tannöd“ hat der Spielkreis Götzis ein starkes Stück äußerst mutig umgesetzt.
Caritas-Direktor Schmolly fordert rasche Lösung. Feldkirch richtet Brief an Firmen.
52 freiwillig engagierte Bürger wurden im Rahmen eines Festaktes im Montforthaus in Feldkirch geehrt.
„Die Zukunft der Stadt liegt im Zentrum“, sagt der prominente Raumplaner Reinhard Seiß.
Der Konzern will mit Multifunktions-Touchscreen punkten.
Ära des Isländers als Handballbundestrainer der Deutschen soll nach WM 2017 enden.
Alpla HC Hard (gegen Ferlach) und Bregenz (in Krems) wollen mit positivem Erlebnis in die Pause gehen.
Kleine Reform in Begutachtung. Stöger beharrt auf „Pensionshunderter“.
Ausgaben für Gesundheit bei 30 Millionen oder 0,2 Prozent des Gesamtaufwands.
Trainer MacQueen fordert heute gegen Innsbruck und am Sonntag gegen Linz Punkte.
Nach Sieg in Fassa auf Platz drei – Aussprache bei den Wäldern nach Pleite in Cortina.
Die Trennungsgerüchte um das DSDS-Ehepaar Lombardi haben sich bewahrheitet.
Der Wiener war bei seiner NBA-Premiere 12:47 Spielminuten für Toronto im Einsatz.
Dominic Thiem und Jürgen Melzer schieden beim Heimturnier im Achtelfinale aus.
Vor dem Grand Prix in Mexiko lebt beim Weltmeister die WM-Hoffnung.
Auch September brachte Plus bei Gästen und Nächtigungen.
dm Drogeriemarkt steigert Umsatz erneut. Gesundheit als Wachstumstreiber.
Arbeitskampf bei Zumtobel Usingen beendet. Firma und Arbeitnehmer mit Ergebnis zufrieden.
Unfall in Andelsbuch forderte in der Nacht auf Donnerstag zweites Todesopfer innerhalb von zwei Tagen.
Sein Geständnis rettete Rabauken beim Prozess am Landesgericht vor einer Haftstrafe.
Ein Toter und immense Sachschäden nach heftigen Erdstößen in der Region Marken.
Unicef: Möglicherweise tödlichste Attacke auf Schule seit Kriegsbeginn.
Regierung einigt sich mit Vertretern der skeptischen Regionen. Kanada lässt zuvor Unterzeichnung platzen.
Flüchtlingsboot kentert vor Libyen. 29 Menschen gerettet.
Vorarlbergs Debütanten blieb ein Kampfgewinn auf höchster Ebene verwehrt.
Karate-Lady Bettina Plank kämpft am Samstag bei der Heim-WM in Linz um Bronze.
Regierung und Regionen finden Kompromiss zum Handelspakt.
Reform: Höhere Mindestpension kommt. Keine Einigung zum Pensionshunderter.
Die Olympia-Bronze-Segler Zajac/Frank gewannen Mannschafts-Wertung.
Einige Branchen haben sich wegen der Digitalisierung stark verändert, vielen steht es bevor.