Opferschutz: Land hat ehemaligen Heim-Zöglingen 1,5 Millionen Euro zugesprochen.
LH Wallner droht dem Bund, die 15a-Vereinbarung aufzukündigen.
Die drei Ländle-Eishockeyteams müssen auswärts antreten.
Trotz einer 1:4-Niederlage in Bozen können die Bulldogs mit einem Sieg gegen Linz das Play-off fixieren.
Musicalgala „Die Nacht der Musicals“ am Montag zu Gast in Bregenz.
Seit 2006 Generalsekretär der Österreichischen Fachhochschulkonferenz in Wien.
Caroline Müller leitet in Bürserberg eine ganz besondere Betreuungseinrichtung.
Über 1000 unbegleitete Minderjährige leben in Traiskirchen. In Vorarlberg fehlen derzeit 113 Plätze.
Mehrere Verbesserungen in Gemeinden wurden kürzlich im Bürgerforum angeregt.
Teils stürmischem Sonntag folgt wechselhafte Winterwoche.
Rund 4000 Faschingsnarren verwandelten Vandans in ein buntes Farbenmeer.
Aufgrund des starken Schneefalls fand der „Weiße Ring“ am Samstag nur verkürzt statt.
Franzose Stéphane Peterhansel gewinnt bei der 38. Auflage des Offroad-Spektakels.
US-Open-Finalistin Vinci nächste Hürde von Tennis-Lady Tamira Paszek in Melbourne.
Die Welt sei gefährdeter denn je, sagen Wirtschaftsexperten. Große Aufgabe für die WEF-Teilnehmer.
Der neue People’s-CEO Daniel Steffen über seine Pläne für Fluglinie und Flughafen.
Der neue Vorarlberger FPÖ-Klubobmann Daniel Allgäuer würde gerne mitregieren.
Asylwesen, Mindestsicherung: Die Vorarlberger Regierungskoalition ist sich uneins.
Ausfall von Marcel Hirscher im Wengen-Torlauf. Henrik Kirstoffersen mit Saisonsieg vier.
Svindal feierte in der Wengen-Abfahrt seinen vierten Saisonerfolg.
Rebensburg gewann Flachau-Riesentorlauf. ÖSV-Damen fuhren am Stockerl vorbei.
Der Skiverband präsentierte Petra Kronberger als Frauen-beauftragte.
Erster internationaler Titel für die Kunstbahnrodler des RC Bludenz.
Österreichs Skispringer holten bei Skiflug-WM im Einzel und im Team die Bronzemedaille.
Neue Kulturhauptstadt in Polen ist die Quintessenz von Multikulturalität.
Mit Joannis Avramidis ist ein bedeutender Vertreter der modernen Plastik gestorben.
François Leleux brilliert beim SOV in einer Doppelrolle als Oboist und Dirigent.
Morgen, Dienstag, beginnt die Berliner Fashion Week. Model Barbara Meier ist nicht mehr dabei.
Heimsieg für SSV Schoren, zwei Niederlagen für Feldkirch.
Handball-Männerteam fixiert mit 32:20-Heimsieg über Finnland das Play-off-Ticket in der WM-Qualifikation.
Die Bundespräsidentenwahl mag darüber hinwegtäuschen: Um den Politnachwuchs ist es bestens bestellt.
Flüchtlinge: Mittel für nicht solidarische Mitgliedstaaten sollen gekürzt werden.
Tabellenführer Feldkirch gewann in Kitzbühel, Lustenau siegte in Celje und Kapfenberg.
Dornbirn fixierte mit 3:0 gegen Linz vor 4120 Fans erstmals direkte Play-off-Teilnahme.
Zwei fast identische Unfälle ereigneten sich am späten Samstagnachmittag in Dornbirn und Hohenems.
Ein 32-jähriger Hacker aus Vorarlberg wurde vom langen Arm des FBI überführt.
John und Lisa Robinson sind um über 300 Mill. Dollar reicher, doch sie wollen weiterleben wie bisher.
Der Iran profitiert vom Nuklearabkommen. Saudi-Arabien wird geschwächt.
Terrormiliz verschleppte Zivilisten in Syrien, mehr als 300 wurden massakriert.
ÖVP und Grüne haben verschiedene Vorstellungen in der Asyldebatte.
USA und EU heben Sanktionen auf. Hoffnung auf Aufschwung.
Die Kogler-Truppe triumphiert erstmals beim Forstner-Seehallencup in Hard.
0:1 im Rahmen des Arena-Cups in Medulin. Gasovic und Umjenovic mit Profi-Debüt.
Optimismus regiert in Lustenau, Stadionpläne sind schon weit fortgeschritten.
„MedKonkret“-Vortrag zum Thema Verdauung in Dornbirn.
Cardigans oder Strickjacken zählen zu den Must-Haves im Kleiderschrank. Die trendigen Oberteile halten nicht nur warm, sie lassen sich zu den unterschiedlichsten Anlässen kombinieren und geben dem Outfit einen Hauch von Lässigkeit.
Manipulationsverdacht erschüttert Tenniswelt zum Start der Australian Open in Melbourne.
Bester Saisonstart der Dornbirnerin seit langem bei Australian in Runde eins gestoppt.
Ihrem Credo möchte Angelika Prechtl-Marte auch als Landesgerichtsvizepräsidentin treu bleiben.
Für knapp 20 Misswahl-Anwärterinnen ging es mit Herburger Reisen nach Mailand.
Rund 1,3 Millionen Euro werden in die Sanierung der Bludenzer Immobilie investiert.
Blaue wehren sich gegen eine drohende Verkehrszunahme beim Zollamt Mäder.
Volksanwalt prüft Widmung; Revision und Beschwerde eingebracht.
Weg nach Europa muss teurer und berechenbar werden, fordert Volkswirtschaftler David Stadelmann.
Gottfried Honegger ist im Alter von 98 Jahren gestorben.
Johannes Hämmerle bot ein unkonventionelles Konzert.
Philipp Preuss inszeniert „Romeo und Julia“ am Wiener Volkstheater und besetzt die Hauptrollen dreifach.
Experte Kleinschmidt mahnt beim Begriff „Wirtschaftsflüchtlinge“ zur Vorsicht.
VN-Serie präsentiert „Winterspuren“: Skitouren, Rodelstrecken und Langlaufloipen.