01.2016
Archiv vom Januar 2016
Die Sportskanone im feinen Anzug

Vielseitigkeit und Fahrspaß: Der Bayern-Express X5M ist der Boss für alle Fälle.
Viel Frischluft: S-Cabrio von AMG leistet 630 PS

Im Mai bringt Mercedes-Benz AMG das S-Cabrio mit mächtig Power.
Echtes Geschick braucht keine Größe

Wackere Dreizylinder-Kraft im aufgefrischten Mini-Löwen 208. Typ mit guten Manieren.
Neujahrsjazzfestival am Saumarkt

Das Theater am Saumarkt lockt mit Jazzklängen nach Feldkirch.
Bezaubernde Pinguine an Bord

„An der Arche um acht“ noch zwei Mal im Landestheater.
Dieter Egger sucht einen neuen Pressesprecher
Hohenemser Bürgermeister besetzt Kommunikationsstelle neu.
VN-Preis für herausragenden Erfolg

VN-Wirtschaftspreis wird zum 7. Mal vergeben – Auszeichnung für besondere unternehmerische Leistungen.
Höheres Wachstum 2016 soll den Arbeitsmarkt entlasten

Ökonomen sind zuversichtlich, Politiker hoffen auf bessere Stimmung.
Die Chefin der Sternsinger

Susanne Schaudy koordiniert von Dornbirn aus die Vorarlberger Dreikönigsaktion.
Generation 2020 ist nun gefordert

Neuformiertes ÖHB-Männerteam startet heute finale Phase in der WM-Qualifikation.
Snooker-Elite gibt sich in Rankweil die Ehre

16. Dreikönigs-Open im Rankweiler Patricks startet heute mit der Gruppenphase.
Auf den Spuren des Vaters

Robin Peham peilt bei den Hallen-Titelkämpfen im Tennis in Dornbirn den Hattrick an.
Viel Staub aufgewirbelt

Ein neues Jahr muss man mit Musik begrüßen. Wie beim grandiosen „tonart“-Konzert.
Terrorwunden schließen und Brücken bauen

In Spanien und in Polen liegen die Kulturhauptstädte des Jahres 2016.
Die kuriosen Kapriolen des Frühlings im Winter

Bleibt die kalte Jahreszeit längerfristig aus, wird sich die Natur nachhaltig verändern.
Shiffrin liebäugelt mit Comeback

Amerikas Jungstar möchte Ende Jänner wieder im Weltcup mitfahren.
Vanessa Mae greift FIS an

Die Geigerin will nach der aufgehobenen Sperre den Ski-Weltverband klagen.
Kein Schnee, keine Rennen

Alpine durch Absagen stark betroffen, es wurden aber fast immer Ersatzorte gefunden.
Direkt dran an der Stromschnittstelle

Projektleiter Mario Bugna gewährt Einblicke in das Umspannwerk Dornbirn-Werben.
Betreuung von Kindern als Arbeitsschwerpunkt

Optimierung der Kinder- und Schülerbetreuung im Montafon.
Herausforderung an die Stadtpolitik

Dornbirn sucht nach Strategien, um gemeinnützigen Wohnungsbau in Schwung zu bringen.
Eine Selbstverbrennung

Der Physiker Hans Joachim Schellnhuber gründete 1992 das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Lebensstrategien in der Düsternis

New York von unten. Es schimmert und tut auch anständig weh.
Das Grün in der Halle glänzt bereits

Aufbauarbeiten für den Forstner-Seehallencup 2016 in Hard sind nunmehr abgeschlossen.
Reals Benítez vor neuem „Finale“

Der Stuhl von Madrids Trainer Rafa Benítez wackelt vor Valencia-Spiel heftiger denn je.
Für Walkner beginnt bei Dakar die Jagd

Österreichs Motorrad-Hersteller KTM hofft auf 15. Sieg in Folge, vielleicht sogar dank Matthias Walkner.
Olympisches Gold überstrahlt alles
Das Tennis-Jahr 2016 wird etwas aus der Reihe tanzen.
Überflieger Prevc in Führung

Michael Hayböck in Garmisch als Fünfter bester Österreicher. Aber Prevc und Freund kreisen über ÖSV-Adler.
Mehr Gehalt für Politiker
Keine Erhöhung der Politikerbezüge gibt es in Kärnten.
Steuerreform: Wie sich die kalte Progression auswirkt

2016 werden Lohnsteuerzahler entlastet. Ab 2017 holt sich der Finanzminister jedoch einen Teil davon zurück.
„Das Falscheste wäre, alles in düsteren Farben zu sehen“

Letzte Neujahrsansprache von Bundespräsident Heinz Fischer im Zeichen der Krisen des abgelaufenen Jahres.
Mit guten Vorsätzen ins Jahr starten

Lustenau und Bregenzerwald mit doppeltem Heimvorteil, die VEU reist nach Slowenien.
Fehlstart ins neue Jahr

Das neue Jahr beginnt, wie das alte zu Ende ging: mit einer Dornbirner Niederlage.
„Vorarlberg hat einiges auf Schiene gebracht“

Neujahrsansprache des Landeshauptmanns: Asylthema bleibt große Herausforderung.
Warten auf das Neujahrsbaby

Erst am Nachmittag des 1. Jänner war es soweit. Rückläufige Geburtenentwicklung.
Unfalltote auf Rekordtief
Neun Menschen starben 2015 auf Vorarlbergs Straßen, 475 waren es österreichweit.
Zigarette auf der Couch sorgt für Wohnungsbrand

19-Jährige mit Glimmstängel in der Hand eingeschlafen. Acht Wohnungen verwüstet.
Mehrere Brände zu Silvester

Zwei Feuer stören ansonsten ruhige Silvesternacht. Keine Verletzten durch Böller.
Dubai: Fotograf überlebt Brand an Seil hängend

Spektakulärer Brand in der Silvesternacht: Dubaier Luxushotel stand in Flammen.
Papst fordert ein Ende der Gleichgültigkeit

In seiner Neujahrsmesse betont Papst Franziskus die Kraft des Guten.
„Führer“ Erdogan nennt Hitler als Vorbild

Der türkische Überpräsident will nun auch das Parlament abschaffen.
Behörden ermitteln nach dem Terroralarm

Entwarnung in München. Nach den Terrorverdächtigten wird gefahndet.
Brillante Überraschung mit einem heißen Start

Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn erfreute mit ungeheurem Temperament.
Auf Terroralarm folgt Fahndung
Entwarnung in München. Suche nach Terrorverdächtigen läuft.
Positive Aussichten für Standort Vorarlberg

2016 soll die Wirtschaft stärker wachsen.
Hoffnung auch für
den Arbeitsmarkt.
Hoffnung auch für
den Arbeitsmarkt.
Spielboden lädt zum Neujahrskonzert

Gratis-Neujahrskonzert im Spielboden mit Vorarlberger Indieband MIMO.
Neue Finanzierung für Spitäler ist auf Schiene
Neues Gesetz soll im Februar in den Landtag. Städte verzichten auf Standortverträge.
„Die bürgerlichen Werte verfallen“

Lesen, Skifahren und Golf als Hobbys, Sorge um das wirtschaftliche Klima.
Dem Verein verschrieben

Andreas Hohenegg ist beim Bregenzerwälder Eishockeyverein der Chef des Fanclubs.
„Lassen uns den Erfolg jetzt nicht kaputtreden“

AK-Präsident Hubert Hämmerle will bei Pensionen und Gesundheit Akzente setzen.
Smartes Heim und smarte Drohnen

Die Elektronikmesse CES in Las Vegas steht jedes Jahr stärker im Zeichen vernetzter Technik.
Kinderbetreuung: Dornbirn legt sich Latte hoch

Auf dem Weg zur „familienfreundlichsten Stadt der Region“: neue Familienzentren, mehr Ganztagsklassen.
Neue Chancen für Schulreform

Bildungsministerin würde sich der Initiative für große Modellregion nicht verweigern.
Schnee fürs Auge, aber nicht zum Skifahren

Egg-Schetteregg freut sich über ein bisschen Winter. Für einen Liftbetrieb reicht‘s nicht.
Prevc mit Gala am Bergisel

Peter Prevc feierte in Innsbruck den zweiten Erfolg im Rahmen der Vierschanzentournee. Nun winkt Gesamtsieg.