2016
Archiv vom 2016
Machtzentrale feiert 35. Geburtstag

Vor 35 Jahren hielt der Vorarlberger Landtag die erste Sitzung im neuen Landhaus ab.
Europacup als Highlight

Die Damen des SSV Dornbirn Schoren empfangen im Europacup CS Madeira.
Bregenz will auswärts endlich anschreiben

In Linz geht es für die Hedin-Truppe um den ersten Auswärtspunkt.
Eine Rebsorte, ein Erzeuger, drei verschiedene Weine

Albert Gesellmann zählt im Mittelburgenland zu den Blaufränkisch-Spezialisten.
Broteinheit macht mobil

Mit einem mobilen Lehmofen soll in Düns die Urform des Backens wieder regelmäßig zelebriert werden.
Himmlische Fügungen

Julia Großsteiner singt seit ihrer Kindheit. Nun als Cupido in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“.
Gemeinsamer Weg bei der Pflege

Haus der Generationen Koblach bis Jahresende fertiggestellt. Götzis übernimmt Leitung.
Altersgerechte Arbeit: „Es gibt sehr viel zu tun“
Vorarlbergs Betriebe sind in Sachen altersgerechte Arbeitsplätze auf gutem Weg.
Heimischer Modehandel sagt Danke
Auch wenn der Online-handel zunimmt, bleiben die Konsumenten ihren stationären Geschäften treu.
Handwerkstradition mit anschmiegsamer Note

Der letzte seiner Art: Amann Pelze, letzter Kürschnerbetrieb im Land, feiert Jubiläum.
Ein wenig Einfluss des Landes

Hypo-U-Ausschuss: Idee zum Verkauf der Liechtenstein-Tochter stammt aus der Bank.
Dschihadisten in Österreich
288 Dschihadisten hat der Verfassungsschutz derzeit auf dem Radar. In Vorarlberg sind es weniger als zehn.
Nur Kooperation lässt Stadt und Land blühen
Stadtregionentag in Bregenz beschwört Geist der Partnerschaft.
Aufholjagd kostete viel Kraft

Patrick Jäger musste sich nach Defekt mit dem 103. WM-Rang begnügen.
Einer ist fix, vier sind am Radar

Christian Hirschbühl hat das Ticket für den Weltcup-Auftakt in Sölden wohl fix.
Langlauf-Star Johaug positiv getestet

Creme zur Behandlung eines Sonnenbrands bringt die Norwegerin in Bedrängnis.
Poesie fürs Ohr oder ein Witz

Mit Bob Dylan erhält erstmals ein Songwriter den Nobelpreis für Literatur. Die Reaktionen sind geteilt.
Gesetz der Serie lässt einen weiteren Austria-Sieg erwarten

Die Austria, das beste Auswärtsteam der Liga, will heute in
Kapfenberg bestehen.
Kapfenberg bestehen.
Vielseitiger Charakter

Der Schauspieler über seine aktuellen Filmprojekte und seine Zusammenarbeit mit Steven Spielberg.
Intersky-Forderungen liegen am Tisch

87 Millionen Euro Forderungen in der Intersky-Insolvenz.
6,5 Millionen sind
bisher anerkannt.
6,5 Millionen sind
bisher anerkannt.
Alge Elastic muss zehn Mitarbeiter abbauen

Wäschemarkt stagniert – dramatische Auswirkung bei Lustenauer Textilunternehmen.
Der Fachkräftemangel kostet Firmen Millionen

Der ausgetrocknete Fachkräftemarkt trifft Vorarlbergs Mittelständler ins Mark.
„Schöne Worte, wenige Taten“

Die Oppositionsparteien sehen am Budget des Finanzministers wenig Positives.
Laureat, Humorist und lästernder Antikapitalist

Dario Fo, der italienische Literaturnobelpreisträger, ist 90-jährig gestorben.
Kreative Köpfe mit Ideen von morgen

Um selbstfahrende Autos, schlaue Geräte und virale Hits ging es auf der Interactive West.
König Bhumibol: „Seele der Nation“ gestorben

Thailändischer König nach langer Krankheit gestorben. Kronprinz Maha Vajiralongkorn wird sein Nachfolger.
Bestürzung nach Suizid

Dringend Terrorverdächtiger erhängt sich in seiner Gefängniszelle in Leipzig. Justiz weist jede Schuld von sich.
„Den Staat Malta als Steueroase darzustellen, ist unfair“

Maltas Finanzminister ärgert sich, dass Malta in einem Atemzug mit Irland und Luxemburg genannt wird.
Grünes Licht für das Abkommen mit Kanada

CETA kann laut Verfassungsgericht unterzeichnet werden. Aber nur mit Auflagen.
Pensionsbetrug im großen Stil

40-jähriger Türke soll Landsleute mit falschen Versprechungen um rund 43.000 Euro geschädigt haben.
Den verhassten Kollegen beim Chef angeschwärzt
25-Jähriger will von Mitarbeiter beleidigt und mit Faustschlägen attackiert worden sein.
Lieferwagen kollidiert mit Bundesheer-Lkw

Stoppschild übersehen: Lenker eines Kleintransporters und Fahrlehrer bei Unfall schwer verletzt.
Betrügerische E-Mails
Gefälschte Mails, angeblich vom Finanzministerium, installieren gefährliche Viren.
Ennis-Hill beendet Karriere

Die Siebenkämpferin gewann Gold- und Silber bei Olympischen Spielen.
Die Belohnung blieb aus

Dornbirn verkaufte sich in Salzburg gut, verlor aber nach zwei Raffl-Toren mit 0:2.
Der Fachkräftemangel bremst Wachstum ein
Wegen Fachkräftemangels müssen Vorarlberger Firmen Umsatzeinbußen verkraften.
Kein Auftrag von Sausgruber
U-Ausschuss: Bank hatte Idee zum Verkauf der Hypo-Liechtenstein.
Wilder Style und wildes Essen

Zwei extravagante Messeveranstaltungen in Dornbirn.
„Aus der Welt des Herzens“

Lesung und
Musik in der
Villa Maund in Schoppernau.
Musik in der
Villa Maund in Schoppernau.
Ein Eldorado für alle Naturliebhaber

Das Galapagos Archipel bietet eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt.
Holz von Grund auf kennenlernen

Lehrlinge bei Mayr-Melnhof Holz lernen in einer der modernsten Holzbaufirmen Europas.
Prävention kommt vor Kunstgelenk

Früherkennung und entsprechender Lebensstil können eine Arthrose positiv beeinflussen.
Salze für unsere Lebenskräfte

Vielbeachtetet Vortrag von Margit Müller-Frahling bei Russmedia zu Schüßler-Salzen.
Berufsgruppen im Dialog

Erstmals Expertentage für Zahnarzt- und Prophylaxeassistentinnen durchgeführt.
Springspinnen hören besser als vermutet
US-Forscher zeigten, dass sie Geräusche noch aus mehreren Metern Entfernung wahrnehmen.
„Hidden Figures“: Als Computer Röcke trugen

Vor allem Frauen errechneten die Grundzüge wichtiger US-Weltraummissionen.
Weil Fahrspaß der wahre Luxus ist

270.000-Euro-Cabrio: Es gibt Fahrfreude sicher auch günstiger, aber selten edler.
Weiter enges Rennen: Wahl zum Auto des Jahres geht ins Finale

Schon mehr als 1000 Vorarlberger haben abgestimmt: Audi A1 liegt hauchdünn vorne.
Kombination aus Laderaum, Eleganz und Sportlichkeit

Skoda feiert den Er-folg der Lader-Modelle mit einer Verfeinerung des Mitgift-Angebots.
Kraftkur für einen Provokateur

„M-Sportausrüstung“ macht das BMW SUV-Coupé X4 zum wuchtigen Bayern-Express.
Zum Premium-Modell aufpoliert

Vignale-Version des Ford-Flaggschiffes: Mit traditionellem Handwerk aufgewertet.
Der Blick durch verschiedene Brillen

Marie-Hélène Ametsreiter investiert erfolgreich in Startup-Firmen. Nummer-1-Kriterium: das Team.
Gewiefter Milchveredler

Ingo Metzler aus Egg geht in Berlin ins Rennen um den „Landwirt des Jahres“.
Dornbirner beklagen Bettler an der Haustür

Einzig probates Mittel ist, selbst die Polizei zu rufen.
Arbeitsreiche Saison für Vorarlbergs Weinbauern

Weinlese hat begonnen. Winzer ziehen aus dem schlechten Sommer auch Positives.
„Geld verdienen nicht unmoralisch“

Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck über die moralische Seite des Geldverdienens.
Caritas Vorarlberg hilft den Hurrikan-Opfern

Vorarlberger Robert Moosbrugger koordiniert die Hilfe auf Haiti.
Notreisende schlafen vor Hochhaus in Feldkirch

Anrainer fordern eine schnelle Lösung. Stadtrat ortet „massive Missstände“.
Bunter Kontrast für das edle Schwarz

Mit der Natur wechselt auch der Werkraum Bregenzerwald die Farben.
Sponsionsfeier der Fachhochschule

Festakt im Kulturhaus: Diplome für 342 Absolventinnen und Absolventen der Ländle-Uni.
Drei Hauben für Familie Punz

Wenn VN-Leser bei „Rote Wand“-Küchenchef Manuel Grabner
in die Schule gehen.
in die Schule gehen.
„Anatolischer Panther“ kämpft sich gut zurück

Der Vorarlberger Autor André Pilz schreibt ein packendes Buch über aktuelle (Münchner) Schattenseiten.
30.000 Seiten Stasi-Akten und gut 200 Tagebücher

Wolf Biermann erzählt sein Leben – ein Jahrhundertroman.
Nach Todessturz klagen die Eltern von Nicole an

Sie erstatten Anzeige gegen jene, die für das Drama um ihre Tochter verantwortlich sind.
Freaks und Food-Trucks rücken nach Dornbirn vor

Wildstyle & Tattoomesse und Streetfood-Festival machen am Wochenende auf der Messe Station.
Kopf ab, Applaus da und absolut kein Skandal

Schaaner TaK bringt den Bühnenklassiker „Salome“ von Oscar Wilde nach Vorarlberg.
„Auf der Bühne ist jeder ein Weltstar“

Heute Abend wird im Dornbirner TiK wieder „Homegrown Art“ präsentiert.
Die Leidenschaft für gutes Design

Yavus Yilmaz realisiert mit seinem Unternehmen digitales Erleben auf neue Art und Weise.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
weiter