EU-Innenminister wollen Verlängerung der Kontrollen. Schengen sei „am Kippen“, sagt Mikl-Leitner.
Weitere Attentate in Europa wahrscheinlich, sagt Europol. Besonders Frankreich im Visier der Islamisten.
Nur Regierungsunterstützer protestierten am Tahrir-Platz in Kairo. Islamisten-Demos
in Alexandria.
Prof. Friederika Tile-mann spricht zum Thema Kinder und die neuen Medien.
„The Hateful 8“ von Quentin Tarantino ist ein Rachewestern par excellence.
Conny Berchtold ist als Fachinspektor für Bewegungserziehung stets auch selbst sportlich aktiv.
Bei der Zusammenarbeit will das Land die Zügel aber etwas fester in die Hand nehmen.
VN-Abonnenten erleben Paolo Conte & Band am 9. Juni 2016 zum Vorteilspreis.
Die VN verlosen 5 x 2 Karten mit Meet & Greet für „Phantom der Oper“ am 6. März 2016.
Sarah Kainz und Miro Sklensky holen Einzelgold bei Tischtennis-Titelkämpfen.
Vorarlberger Schülerringer mit 23 Medaillen die Nummer eins in Österreich.
Neuer Krankenhauspass soll den Umgang mit beeinträchtigten Menschen erleichtern.
Pflege kostet nicht nur Geld, sie schafft laut Studie auch einen
sozialen Mehrwert.
Gesundheitssprecher fragt nach Zeitplänen und Ausgestaltungen.
Zur Debatte steht laut Eigentümern die teuerste und kundenunfreundlichste Variante.
Neos mit Arbeit der Feldkircher Staatsanwaltschaft im Fall Bludenz unzufrieden.
Im Frühjahr wird bei der Landesinitiative „Vorarlberg bewegt“ wieder Sport getrieben.
Schweizer reduzieren Abfertigungskapazität. Lustenau droht mit Kampfmaßnahmen.
FPÖ-Sozialsprecherin bezeichnet Mindestsicherung als Rohrkrepierer.
1,5 Millionen Euro fließen in die Verbesserung der Hochwassersicherheit am Dornbirner Küferbach.
Vorarlberger Digital Agentur ist internationalem Marketing- und Kommunikationsnetzwerk E3 beigetreten.
Ashish Sensarma und Axel Dreher kaufen Firmenaktien um 250.000 Euro.
Mit Gründung der 4.0 Consulting GmbH soll dem Thema Industrie 4.0 Rechnung getragen werden.
Gemeinschaftliches und leistbares Wohnen sind heuer die wesentlichen Themen im Architekturinstitut.
Dem Opernhaus ist ein Kranz zu flechten: Imponierend hat es „Die Hamletmaschine“ zur Diskussion gestellt.
Tobias Moretti im VN-Interview über seinen neuen Abenteuerfilm mit Jean Reno.
17 Medaillen für Vorarlbergs Nachwuchs bei den Badminton-Titelkämpfen.
Dornbirner Karateka holt Sieg beim Championscup.
Djokovic trifft im Klassiker der Superstars auf Federer. Williams demontiert Erzrivalin Scharapowa.
1zu1 Prototypen kann Prototypen und Kleinserien im Spritzguss nun auch in Reinraum-Qualität produzieren.
Mit rund 500 weiteren Arbeitslosen rechnet das AMS Vorarlberg. Mehr Geld für Arbeitsmarktpolitik.
Beschluss im Ministerrat sorgt für Lob und Kritik aus Vorarlberg.
Landesrätin will bei Wohnkosten ansetzen, Experte hält nichts vom ÖVP-Vorschlag.
Die Auszeichnung
erfolgt am 2. Februar im Casino Bregenz.
Zentralamerikanische Verbände unterstützen UEFA-Generalsekretär bei der FIFA-Präsidentenwahl.
Fünf Tore gegen Salzburg brachten den Bulldogs zumindest einen Punkt.
Die Ski Masters küren in St. Gallenkirch die österreichischen Meister.
Skilehrerin muss nach Unfall mit Kind in erster Instanz auf Schadenersatz verzichten.
Nachtsichtgeräte erhöhen die Sicherheit der Rettungspiloten, wenn es zappenduster wird.
Partnerschaft funktioniert wieder, Lebensgefährte muss dennoch ins Gefängnis.
Morde in Lateinamerika fordern mehr Opfer, als die großen weltweiten kriegerischen Konflikte.
Dänisches Parlament billigt umstrittene Reform.
Seit Jahresbeginn kamen 44.000 Migranten von der Türkei nach Griechenland. Erst ein Hotspot in Betrieb.
Vor geplanten Friedensgesprächen geht die Gewalt in Syrien weiter.
Kristoffersen gewann in Schladming – Hirscher fuhr vom 22. Zwischenrang zu Platz zwei.
Der Lauteracher wurde im ersten Lauf Opfer der schlechten Pistenverhältnisse.
Diskussion um Mindestsicherung bringt neue Zahlen ans Licht.
Die Arbeitslosigkeit steigt 2016 weiter. AMS und Land verstärken Maßnahmen.
Die Ballett-Compagnie des Theaters Ulm präsentiert „Junge Choreografen“.
Christine Meusburger und ihre Freundin sind Autorinnen eines speziellen Wanderführers.
Raiba und E-Werke planen Wohn- und Geschäftshaus inklusive Self-Check-In-Hotel im Zentrum.
WKV-Rein fordert rasche Umsetzung von Antibürokratie-Maßnahmenpaket.
Auch in Vorarlberg hat die Zahl der registrierten Waffen stark zugenommen.
Start der Skischultage für 5000 Schüler in Vorarlberg wurde zu einem Appetitmacher.
Geringe Frequenz und rechtliche Grundlagen stehen Zebrastreifen in Schruns im Weg.
Auslandshilfe will mit Projekten nicht nur versorgen, sondern auch langfristig verändern.
Experten und Bürger gehen das Thema Verkehr gemeinsam an.
Aktion „Ruf der Jugend“ fordert von der Politik endlich Taten statt leerer Worte.
Das 6,6-Millionen-Euro-Bauvorhaben verläuft planmäßig, Fertigstellung bis Mai 2017.
Die Entsorgungswirtschaft klagt über immer mehr Gesetze. Positive Signale in Vorarlberg.
61 Podestplätze beim Dornbirner Sprintpokal für die Vorarlberger Schwimmer.
Zielsport-Liga der Sportschützen zieht in die Endphase ein.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hielt in WM-Affäre Dokumente unter Verschluss.
Ende Februar ziehen 80 Flüchtlinge in die ehemalige „Blaue Sau“. FPÖ übt heftige Kritik.
Die zehn Misswahl-Kandidatinnen absolvierten ihr erstes Laufstegtraining.