2016
Archiv vom 2016
Nach der Matura ist vor der Matura

Nach den bescheidenen Ergebnissen von heuer will man die richtigen Schlüsse ziehen.
Die FPÖ trennt sich vom Geschäftsführer

Dingler muss gehen, Ernst Hagen übernimmt interimistisch.
Jährlich lockt die Eurobike

Rainer Kirch präsentiert den Radhändlern Produktneuheiten auf globaler Leitmesse.
Vorarlberger wünschen sich 1809 Euro Pension

Finanzielle Vorsorge wird immer wichtiger. 192 Euro im Monat werden dafür monatlich zur Seite gelegt.
Keine leeren Blum-Container mehr

Der Höchster Beschlägehersteller Blum realisiert ein Bahn-Rundlauf-Konzept.
Wohnungen seit 2015 um acht Prozent teurer

In den letzten fünf Jahren haben sich
die Preise sogar um
26 Prozent erhöht.
die Preise sogar um
26 Prozent erhöht.
Olympia verdrängt Götzis vom Thron

Top-8-Mehrkämpfer in Rio erreichten 3897 Punkte mehr als beim Hypomeeting 2016.
Medaillenflut für Masters

60 Top-3-Plätze für Vorarlbergs Leichtathletik-Masters bei der ÖLV-Meisterschaft.
Ein Abschied nicht ohne Bitterkeit

Ende eines langen
Konflikts mit der
Obrigkeit: Pfarrer
Reinhard Himmer nimmt seinen Hut.
Konflikts mit der
Obrigkeit: Pfarrer
Reinhard Himmer nimmt seinen Hut.
„Land befindet sich am Weg zum Disneyland“

Hochfliegende Pläne werden naturgemäß mit Euphorie und Skepsis gesehen. So auch die Wälderbahn.
Lokalmatadore gefordert

Das Weltcupturnier am Samstag in Höchst verspricht wieder Radballsport der Extraklasse.
„FP-Urgestein“ als VN-Kommentator
Riege der VN-Kommentatoren ist gewachsen: Fritz Amann schreibt
zu aktuellen Themen.
zu aktuellen Themen.
Verfahrensanwalt soll es richten

Die Opposition ärgert sich über die Aktenlage beim Hypo-U-Ausschuss. Sie wendet sich an Karl Weber.
„Brauchen jetzt mehr denn je Hoffnung und Romantik“

Musical mit Emma Stone und Ryan Gosling eröffnete am Mittwoch das Filmfest Venedig.
Etappensieg in Schuberts Gipfelwerk

Weibliche „Winterreise“ und ein begnadeter Schubertpianist zum Finale.
Wo Grenzen überschritten werden

Im Otten Kunstraum geben zwölf Kunstschaffende einen Einblick in die Kunstszene Liechtensteins.
Rapper Chris Brown hat Frau mit Waffe bedroht

Der Musiker wurde verhaftet, kam aber gegen 250.000 Dollar Kaution wieder frei.
Die Weichen werden gestellt

Ende September wählt der Wirtschaftsbund den neuen Obmann. Erster Schritt zum neuen Präsidenten.
„Richtiger Weg“: Wolford-Vorstand trotz Schwächephase optimistisch

Unsicherheit, Terror, Brexit: Strumpfkonzern passt Prognose an. Keine Jobs betroffen.
Elternbeiträge für Spinde verboten
Erlass des Bildungsministeriums: Schulen dürfen Kosten nicht umwälzen.
Mitterlehner und Kern treten alleine vor die Presse

Auf das Pressefoyer folgen nur bei großen Themen gemeinsame Auftritte.
Feilschen um Inhalte der Asyl-Verordnung
Sozialressort wehrt sich gegen Passagen im Arbeitsmarktkapitel.
Attest gegen Krebs-Gerüchte

Van der Bellen veröffentlicht Gesundheitsakte. Der Wahlkampf wird persönlicher.
Letten als Auftaktgegner

Mit einer richtungsweisenden Partie startet heute Österreichs Eishockey-Nationalteam.
„Wir sind klarer Außenseiter“

Mit Niki Petrik kämpft ein Spieler von Dornbirn mit dem Team um das Olympia-Ticket.
Thiem kämpft sich in zweite Runde

Dominic Thiem siegt gegen John Millman und steigt in die zweite Runde auf.
Knapp 4000 Partypillen im Reisegepäck

Ein unvorhergesehener Zugaufenthalt ließ 36-jährigen Dealer auffliegen.
65-Jähriger stirbt bei Kellerbrand

Eine Rauchgasvergiftung hatte für stark gehbehinderten Mann in Hohenweiler tödliche Folgen.
Falscher Polizist verurteilt

Nach dem Anschlag auf ein Roma-Zeltlager im November in Dornbirn wurde ein gerichtliches Urteil gefällt.
Van der Bellen wehrt sich
Krebs-Gerüchte widerlegt. Neue Dimension im Wahlkampf.
Wirtschaftsbund stellt Weichen für Kammer
Wirtschaftsbund wählt Obmann. Vorzeichen für Rein-Nachfolge in der Kammer.
Zahl der Waldelefanten drastisch geschrumpft

Zwischen 2002 und 2013 hat sich die Zahl der Afrikanischen
Waldelefanten um
65 Prozent dezimiert.
Waldelefanten um
65 Prozent dezimiert.
Verlust von Anführern schwächt Terrormiliz

Der Tod des IS-Propagandachefs gilt als gute Nachricht für Europa. Terrorgefahr bleibt bestehen.
Österreich als Prügelknabe

Erdogans Säuberungen erfassen nun auch die eigene Partei.
Gmeiner nach Nijmegen – und Stojanovic spielt für St. Gallen

Duo mit Last-Minute-Wechsel, deutsche Bundesliga durchbricht Schallmauer.
ÖFB-Team nimmt Anlauf auf achte WM-Teilnahme

Österreich zuletzt 1998 bei WM. Dreimal verzichtete ÖFB aus finanziellen Gründen.
Ein Netzer-Tor und viel Applaus für Altach

650 Zuschauer sahen 5:3-Sieg des Bundesligisten bei Benefizspiel in Lochau.
Lieder von Revolution und von Liebesdramen

„Gallo Pinto“ präsentieren demnächst im Bahnhof Andelsbuch ihre Lieder.
Gärtnern am eigenen Balkon

Pflanzen. Gärtnern macht Spaß, auch am Balkon. Gesetzt den Fall, man hält einige Regeln ein.
Info zur Grundbuchseinsicht

Liegenschaft. Beim Erwerb von Grund und Boden ist ein Blick ins Grundbuch unumgänglich.
Hochkarätige Barockkonzerte

Musikalische Schätze beim Montafoner Sommer.
New Orleans goes „Stuonobach“

Blues-Night und Gospel-Brunch im Dornbirner „Stuonobach“.
„berge.hören“-Programm startet

Gaumenschmaus, Kultur-genuss und Wanderlust.
Balanceakt: gestalten und maßhalten

Architektin Helena Weber und ihr Kollege Philipp Berktold haben in Lauterach im Auftrag von Klimmer Wohnbau eine Wohnanlage geplant. Aufgabe war die Gestaltung von Wohnräumen mit großzügigen Terrassen. Entstanden ist ein Komplex, der in der Maßstäblichkeit Bezug auf die umliegenden Bauten nimmt, sich nach innen an den Wünschen von Bauträger und Kunden orientiert und durch Gestaltung Mehrwert für Lebenszufriedenheit und Aufenthaltsqualität erzeugt. Autorin: Verena Konrad | Fotos: Adolf Bereuter, Verena Konrad
Zu hohe Wunschpreise

Aktuell. Preise in Immobilienangeboten halten der Überprüfung in der Realität oft nicht stand.
Versicherung bei Bauvorhaben

Absicherung. Beim Bauen kann allerhand passieren, die richtige Versicherung schützt vor Kosten.
Poolbar-Flair beim Urbikuss-Fest

Straßenkünstler, Kinderprogramm und Poolbar versprechen einen vergnüglichen Tag für die ganze Stadt.
„Eine komplette Lösung“

Bei Montfort Kunststofftechnik übernehmen die beiden Geschäftsführer alle Firmenanteile.
„Bin noch rüstig genug“

Die Achsiedlerin Johanna Neuffer ist seit nahezu sechs Jahrzehnten für die VN im Einsatz.
U-Ausschuss geht ohne Neos weiter
Die Pinken verabschieden sich endgültig aus dem Hypo-Untersuchungsausschuss.
Milch ohne Übersee-Soja

Vorarlbergs Milchbauern verzichten ab sofort auf Soja-Futter aus Südamerika.
Den Sommer zum Klingen bringen

Rund 100 Teilnehmer leben bei der Musiksommerwoche ihre Kreativität aus.
„Der Raum ist mein Blatt Papier“

Im Magazin 4 sind Werke der iranisch-deutschen Künstlerin Haleh Redjaian zu sehen.
Großes Angebot, viele Arbeitsplätze

Vorarlberger Handelsunternehmen sind als Nahversorger und als Arbeitgeber wichtig.
Es werde nicht einfach nur Licht

Projekt von Zumtobel, Rhomberg und Bosch zeigt, was mit vernetztem Licht im Internet der Dinge möglich ist.
Dritter Autobahnknoten für Dornbirn

In spätestens vier Jahren soll der Anschluss des Betriebsgebietes Wallenmahd an die A 14 fertig sein.
Alpabtrieb im Montafon steht an

Alma, Berta, Resi und ihre Artgenossen kehren nach der Sommerfrische ins Tal zurück.
Gleisarbeiten sorgen am Wochenende für Ausfälle

Zwischen Dornbirn und Hohenems kommt es übers Wochenende zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Vorarlberg als Tor für die Asylsuche in der Schweiz

Schweizer sprechen von wöchentlich 30 bis 40 Flüchtlingen, die aus Österreich einreisen.
„100.000 Fragen sind offen“
Riesenprojekt Wälderbahn 2.0 gilt bei Raumplanern im Landhaus lediglich als „Ballon“.
Aus aller Welt in die Montfortstadt

Auslandsösterreicher tagen in Feldkirch und fordern Erhalt der Briefwahl.
Gesundheit, Qualität und Nachhaltigkeit

Die Schultasche gehört zur Grundausrüstung jedes Schülers einfach dazu. Auch sie ist Trends unterworfen.
Achsiedlung zur Matura

Die Festbroschüre
„40 Jahre Achsiedlung“ wurde von HAK-Schülerinnen gestaltet.
„40 Jahre Achsiedlung“ wurde von HAK-Schülerinnen gestaltet.
BORG nimmt Formen an

Bau- und Sanierungsarbeiten am 4,5 Mill.-Euro-Projekt im Zeitplan.
Größte Siedlung des Landes ist 40 Jahre alt

Die Bregenzer Achsiedlung feiert Jubiläum. Es lebt sich recht gut dort, aber es gibt auch Mängel.
Zanzenberg lockt die Biker

Alpencup und Bewerb des Austria Youngsters Cup in Dornbirn.
Mit Volldampf in Richtung Tokio 2020

Für 49er-Segelduo Bildstein/Hussl beginnt das Rennen um Olympiastartplatz für Tokio 2020.
„Lampenfieber gehört in unserem Beruf dazu“

Till Brönner über die Liebe zur Musik und die Zusammenarbeit mit Hildegard Knef.
Schattenseiten einer Lichtgestalt

Franz Beckenbauer, einst OK-Chef der WM 2006, steht im Fokus der Schweizer Bundesstaatsanwaltschaft.
Mit Leidenschaft und Herz zu alten Erfolgen zurück

Harder Handballer wollen heute (19 Uhr) mit Heimsieg den Grundstein für Aufstieg im Europacup legen.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
weiter