Geologen prüfen Chancen für Nutzung von Reservoirs in großer Tiefe.
Springreitsport mit spannenden Bewerben.
Bergfrühstück mit Genusswanderung mit dem KEOS Quintett.
BMW-News: Update für 3er GT, Hybrid und Power-Diesel für 7er, Akku-Stärkung für i3.
Mittelklasse-Kombi von Subaru ist ebenso eigenwilliger wie praktischer Begleiter.
Opels Mokka hat sich zum Erfolgstyp gemau-sert. Als X geht er in die zweite Generation.
Der Boom des SUV-Seg-ments hält vor allem in der kompakten Klasse ungebrochen weiter an.
Generationswechsel des VW Tiguan bewirkte schärferes Design und neue Technik.
Mit dem Kadjar hat sich Renault voriges Jahr im Kompakt-SUV-Seg-ment neu aufgestellt.
Peugeot 3008 veränderte sich, aus Familien-MPV wurde ein kompakt-robuster SUV.
Beim aktuellen Suzuki Vitara tritt Offroad- Ernsthaftigkeit hinter Lifestyle-Orientierung.
Die aktuelle Generation des Volvo XC60 läuft aus. Das Finale geht er gewohnt souverän an.
Die Rückkehr zu Tucson hat Hyundais Kompakt-SUV nicht nur optische Prägnanz beschert.
Der Einstieg in die Off-road-Welt von Land Rover kann auch mit Frontantrieb erfolgen.
Die zweite Phase des Skoda Yeti läuft aus, der Nachfolger steht fürs nächste Jahr an.
Für den Dauerbrenner Mazda CX-5 steht seit Kurzem ein neues Son- dermodell zur Auswahl.
Für das kommende Mo- delljahr hat Ford den Kuga außen und innen fein gemacht.
Zur jungen Kompakt-klasse von Mercedes gehört mit dem GLA ein Crossover-Derivat.
Der Absatzerfolg des Mitsubishi Outlander PHEV soll damit kräftig voran getrieben werden.
Mit dem Cactus hat Citroën ein vielseitig-eigenwilliges Crossover-Statement gesetzt.
Künstler sind oft schwierige Menschen, Beziehungen unter Künstlern sind auch nicht einfach.
Exil-Iranerin Ramita Navai versammelt wahre Begebenheiten aus Teheran.
Abwechslungsreiches für Jung und Alt auf der Herbstmesse.
Wolfgang Mähr engagiert sich seit acht Jahren für den österreichischen Segelverband.
Landesvolksanwalt zeigt Missstände in Pflegeheimen auf. Land nimmt die Kritik ernst.
Dritte Runde im Hypo-U-Ausschuss: Erstmals waren Zeugen zur Befragung geladen.
Die Drillinge Celine, Chiara und Luca Zanetti freuen sich auf den Kindergarten.
Gedenkveranstaltungen in New York und Washington zum 15. Jahrestag der Terroranschläge.
Die Terroranschläge in den USA jähren sich am Sonntag zum 15. Mal. 3000 Menschen starben am 11. 9. 2001.
Österreicher berichteten als Augenzeugen aus New York.
Das Ensemble UNPOP feiert mit seiner ersten Produktion eine fulminante Premiere.
Vorarlberger Hip-Hop-Band „Penetrante Sorte“ meldet sich mit neuen Songs zurück.
In der Villa Claudia begeben sich zehn internationale Künstler auf ihre ganz persönliche Schatzsuche.
Buchpräsentation mit Natascha Kampusch in Mäder lockte rund 400 Zuhörer an.
Die Bregenzer Werbeagentur überzeugte die Jury des diesjährigen Red Dot Design Award.
„Umweltspiele“ in Kindis und Schulen, WELTumWELTwochen und Umgang mit Abfall.
Lauterach-Hard: Bürgerinitiative bekommt im UVP-Verfahren Parteienstellung.
Die Deutsche Angelique Kerber übernahm mit ihrem Finaleinzug Platz eins der Weltrangliste.
Österreichs Tischtennis-Team startet mit zwei Niederlagen in die Paralympics.
Vom Bäcker bis zum Kunststofftechniker: Die neuen Lehrlinge.
Heinz Fladenhofer arbeitet auch, wenn andere Ferien machen – er ist Schulwart an der VS Schoren.
Breitbandinitiative von VN und VOLmobil bringt LTE-Internet ins Wohnzimmer.
Hans Huber Stiftung nominiert Elmar Hartmann für den Anerkennungspreis der dualen Berufsbildung.
„Ladenbudel“ ist zwar vielen noch ein Begriff, selbst aussuchen in Geschäften kann man aber seit 100 Jahren.
Der Cashpoint Altach peilt gegen Mattersburg den 60. Sieg in der Bundesliga an.
Vor allem auswärts tun sich die Burgenländer seit Monaten schwer.
Prinz Alexander von Schweden wurde auf Schloss Drottningholm getauft.
Mit resistentem Saatgut soll Laubbaum gerettet werden.
Dank Interreg-Programm der EU spielt das Symphonieorchester Vorarlberg nun mit Kirill Petrenko.
Air-Race-Pilot Hannes Arch bei Hubschrauberabsturz im Großglocknergebiet ums Leben gekommen.
Nach einer Wettfahrt wurde erster Tag bei Finale der Segel-Bundesliga abgesagt.
Bereits sieben Vorarlberger Volksschulen haben das KfV-Pilotprojekt „Aktion Tempo 30“ umgesetzt.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wird der Verkehr über den Pass geleitet.
Vorarlberg schult die jungen Flüchtlinge in Rechten, Pflichten und Verhalten.
Philipp Hörmann kehrt beim Heimspiel gegen St. Johann (16 Uhr) in den Kader zurück.
Im Heimspiel will die Schnellrieder-Elf heute (16 Uhr) die Überraschung liefern.
Die Vorderländerinnen wollen den ersten Sieg gegen Rankweil seit Mai 2015.
Harder Handballer gehen mit Elf-Tore-Polster in EC-Rückspiel bei OCI Lions Limburg.
Bregenzer Handballer nach 32:28-Heimsieg über Krems neuer Tabellenführer.
Harder Baseballer brauchen einen Sieg im Derby für Rückkehr in die Eliteliga.
Spartenobmann Bitschnau will Wahlrecht von Unternehmern auf Gemeindeebene.
Verlust auf über acht Millionen Euro ausgeweitet. Auch Umsatz ging zweistellig zurück.
Hammerschmid und Mahrer sind gegen Türschilddebatten.
Der Termin für die Bundespräsidentschaftswahl wackelt. Verschiebung wird geprüft.
Gipfel in Athen mit hohen Sicherheitsvorkehrungen. Sieben EU-Südstaaten suchen neue Vision für Europa.
Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi kämpft um ihr politisches Überleben.
Der Eishockey-Liga-Start steht vor der Tür. Zwei Brüder haben mit Dornbirn viel vor.
Im letzten Testspiel muss Dornbirn wieder etliche Stammkräfte vorgeben.
Zugunglück in Galicien fordert vier Todesopfer und Dutzende Verletzte.
0:1 zurückgelegen, doch dann schlugen die Grün-Weißen unbarmherzig zurück – 4:1-Sieg.
Die europäische Klub-Elite will sich trotz der jüngsten Champions-League-Reform nicht stoppen lassen.
Entscheidung fällt kommende Woche. FPÖ würde auf Briefwahl verzichten.
Unternehmer sollen in der Gemeinde wählen, in der ihr Betrieb steht.