2014
Archiv vom 2014
Dornbirner „Blättle“ in der Kritik der Opposition
SPÖ ist mit Veröffentlichungen der Stadt über Messehallen-Finanzierung nicht zufrieden.
Ein besonderer Kunst-Dialog
In der Reha-Klinik Montafon können Patienten die Zimmer mit Drucken selbst gestalten.
„Inspirationsquelle mit viel Gespür“

Johan Engels, der Schöpfer der „Zauberflöte“-Drachen, ist gestorben.
Theater hält in Bewegung

Dass für viele Amateurschauspieler die Nacht erneut nicht zum Schlafen da war, kam wieder sehr gut an.
Lyrikernachwuchs auf der Saumarktbühne

Zwei Schülerinnen gewannen den Jugendlyrikwettbewerb.
Die jungen Künstler sorgten für Lichtblicke

Die Musikfreunde präsentierten David Kessler (Violine) und Gabriel Meloni (Klavier).
Sieger heißt Jürgen Fuchs

Der Gewinner kommt aus Thüringen und darf sich auf vier Tage Wellness-Urlaub freuen.
Regiepreis und Kostenwarnpflicht

Im konkreten Sachverhalt ging es um Umbauarbeiten an einem Haus wegen Rissbildungen.
Windkraft-Initiatoren bangen um Zufahrten

„Ja“ der Wegegenossenschaft zum Zufahrtsausbau weicht der Zurückhaltung.
Die Formel 1 in zwei Ligen?

Sauber-Teamchefin Kaltenborn befürchtet eine Zweiklassengesellschaft.
Herzschlagfinale in Abu Dhabi

Nico Rosberg setzt mit Sieg in São Paulo Lewis Hamilton im Titel-Thriller unter Druck.
Viele Hochkaräter, aber keine Höchster Tore

Elf von Trainer Erkinger erreicht gegen Kitzbühel nur ein torloses Remis.
Dornbirn mit Nullnummer

Rothosen müssen sich gegen den TSV St. Johann mit einem Punkt begnügen.
Geldstrafe für gefährliche Drohung

17-Jähriger soll Bekannten vom Traktor aus bedroht haben.
Im Winter am besten mit Weste
„Sicheres Vorarlberg“ macht auf den Nutzen des Rollators für Senioren aufmerksam.
Rotes Kreuz erweitert seinen Fuhrpark um drei Fahrzeuge

660.000 Euro investiert das Land Vorarlberg über drei Jahre in moderne Gefährte.
Bullen an den Hörnern gepackt

Altach schoss Meister Salzburg vor ausverkauftem Haus mit
4:1 aus dem Stadion.
4:1 aus dem Stadion.
Wälder holten den EHC vom Thron

Ein 1:0-Sieg in Lustenau bringt das Alfredsson-Team auf Platz eins.
Das Finale verloren, aber Erkenntnisse gewonnen

Rang zwei für Österreichs junges Nationalteam nach 1:3-Niederlage gegen Slowenien.
KSK Klaus mit einem Bein im Finale

Ringer der Winzergemeinde gewinnen das 79. Derby bei Götzis mit 34:23-Punkten
Die Festspiele der Marquez

Alex holte das Championat in der Moto3-Klasse – erstmals WM-Titel für ein Brüderpaar.
Triumph des Gastgebers

Tschechien holt sich in Prag mit 3:1-Finalerfolg über Deutschland dritten Fed-Cup-Titel in vier Jahren.
Land sucht weitere 183 Asylplätze
Asyl-Quotenregelung: Vorarlberg muss für weitere 183 Flüchtlinge Quartiere beschaffen.
„Asyl ist keine Gnade“

Caritas und Rotes Kreuz: EU-Flüchtlingsquote nur bei gleichen Standards gerecht.
Rekordergebnis für den neuen ÖVP-Obmann

Mitterlehner übernimmt das Amt von Spindelgger.
Großes Verdienstkreuz für Hubert Nagel

Austria-Familie feierte ihren Präsidenten, Aufbruchstimmung bei 100-Jahr-Feier.
14 Todesopfer nach Busunglück in Spanien

Die Reisenden waren auf dem Heimweg von einer Pilgerreise. Kurz vor der Ankunft verunglückte ihr Bus.
Viele Hochkaräter, aber keine Höchster Tore

Elf von Trainer Erkinger erreicht gegen Kitzbühel nur ein torloses Remis.
Dornbirn mit Nullnummer

Rothosen müssen sich gegen den TSV St. Johann mit einem Punkt begnügen.
„Von hier oben sieht man keine Grenzen“

Ganz Deutschland
feierte die Nacht,
in der die Mauer fiel.
feierte die Nacht,
in der die Mauer fiel.
Großer Andrang bei illegaler Befragung

Katalanen stimmen symbolisch über Unabhängigkeit ab.
Bomben auf Donezk

Militärkonvois mit schweren Waffen gesichtet. OSZE-Beobachter „sehr besorgt“.
Auch Israels Araber sind im Aufruhr

EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini wird Palästinensern gerecht.
Land sucht dringend 183 Flüchtlingsplätze
EU muss sich in der Asylpolitik bewegen. Vorarlberg soll Aufnahmequote erfüllen.
Brandbomben gegen Rebellen
Vereinbarte Waffenruhe in der Ostukraine wird wieder verletzt.
„Saints“ rocken die Liga

Southampton trotz Ausverkauf vom Abstiegskandidaten zum Champions-League-Anwärter.
Die närrische „fünfte Jahreszeit“ beginnt

Faschings-Opening im ganzen Land. Die Narren freuen sich auf ihre Jahreszeit.
Engagement für Nachwuchs

In der inatura wurden weitere Förderer des Vorarlberger Schulsports präsentiert.
Kollektiv soll es richten

ÖFB-Teamchef Koller will den Ausfall von Alaba mit starker Mannschaftsleistung kompensieren.
Kuscheliger Modetrend

In der kalten Jahreszeit liegen wir mit kuscheligem Strick genau richtig. Egal ob Pulli, Jacke oder Kleid – Strick sieht einfach toll aus, hält warm und ist angenehm zu tragen.
Närrische Blumengrüße

Heute beginnt die Faschingszeit. Conny Mähr und die Spältabürger sind bereit.
Hirschrücken mit Knödel und Kohl

Zur Wildsaison: Feiner Hirschrücken mit „Sura-Kees-Knödel“ und Kohlsprossen.
Bis dass der Minister euch scheidet

Die Militärmusik in Vorarlberg steht vor dem Aus. Ausgehungert wird sie schon länger.
Maximalförderung für das Walgaubadprojekt
Land stellt 1,8 Mill. Euro zur Verfügung. Anreiz für weiteren Ausbau von Gemeindekooperationen.
Digitale Plattform für Vorarlberger Künstler

Projekt Ingeborg. Eine Netzkulturinitiative möchte in Vorarlberg Fuß fassen.
Wozu Gemeinden Bürger verpflichten dürfen

Hand- und Zugdienste, Feuerwehrdienstersatzsteuern: Gemeinden entscheiden selbst.
Ein Kinderdorf geht, das andere wächst kräftig

Familien und Kinder des SOS-Kinderdorfs in Dornbirn sind gut in Bregenz angekommen.
Wo Mörder im Verborgenen lauern

Mehr als 300 Besucher haben sich bei Harald Krassnitzer und Reinhard Haller Kriminalliteraturtipps abgeholt.
Ein Schädling und viele Experten

Sorgen wegen Pflanzenschädlingen aus dem Osten. Fachleute überlegen Strategien.
„Haben die Konsolidierung geschafft“

Tourismus und Herausforderungen: Bürgermeister Plaickner im VN-Gespräch.
Straßensituation wird beobachtet

Bürgerforum: Leser beanstandet gefährliche Enge in der Hörbranzer Lochauer Straße.
Zum vierten Mal in Serie alle Titel für Vorarlberg

TS Wolfurt löst Serien-Titelträger TSZ Dornbirn als Staatsmeister im Teamturnen ab.
Ländle-Klubs mit einer maximalen Ausbeute
Heimsiege für die Kegelteams von Dornbirn, Koblach und Bludenz.
Konsequenzen nach Fan-Vorfällen

Verursacher der Ausschreitungen während des Wiener Derbys sollen ausgeforscht werden.
Erdig, zweikampfstark – Altach

Trainer Damir Canadi und seine „Unbeugsamen“ mischen die Bundesliga auf.
Die hohe Kunst der Bestechung

Das „Ensemble 89“ schuf sich ein Problem: Darf Korruption so verdammt gut sein?
Zwei Premieren auf einen Schlag

Michael Heims erster Auftritt mit der „Winterreise“ erwies sich als geglückt.
Land muss für Skilehrer zahlen

Zwei verweigerte Konzessionsansuchen kommen nach erfolgreicher Berufung teuer.
Der Wettbewerb um talentierte Jugendliche

Zukunft der dualen Ausbildung im Mittelpunkt in richtige Bahnen lenken.
Mit 1100 Mosaiksteinen

Haberkorn integriert das Thema Nachhaltigkeit in den Unternehmensalltag.
Auch ohne Oscar ein Star: DiCaprio wird 40

Hollywoods Multitalent Leonardo DiCaprio feiert heute seinen 40. Geburtstag.
Werbeagentur spaltet sich

Gesellschafter Sergej Kreibich und Marco Spitzar gehen in Zukunft getrennte Wege.
Peya und Soares in London mit Startsieg
Beim ersten Doppel-Spiel des ATP-Finales in London einen Matchball abgewehrt.
Hamilton ist vor Finale unter Strom

Den WM-Leader nervt das „Abu Double“ – Rosberg will Attacke fahren.
Kalb Kathi brutal misshandelt

Ein bislang unbekannter Tierquäler treibt in St. Gallenkirch sein Unwesen.
Dornbirnerin mit E-Bike tödlich verunglückt

68-Jährige kam am Sonntagabend in Dornbirn ohne Fremdverschulden zu Sturz.
Gut und böse im Strafprozess

Das Gesetz kennt einige Erschwerungs-, aber auch Milderungsgründe für Gesetzesbrecher.
Wenig Zuversicht für Pension

Vorarlbergs Frauen haben laut aktueller Studie noch großen Vorsorgebedarf.
Bei Asylgesetzen „fehlt der Mut“
EU-Parlamentarier für gemeinsame Standards. FPÖ will stärkeren Grenzschutz.
Land auf Quartiersuche

Asyl: Innenressort sieht keine Trendumkehr. LR Schwärzler verspricht, Quote zu erfüllen.
Handlungsbedarf in Sachen Kinderrechte

25 Jahre UN-Kinderrechte: Österreich kein Musterschüler mehr.
Ganz allein unter den Männern . . .

Frauen holen im Motorsport auf. Auch das Ländle hatte schon immer Rennamazonen.
40 weitere Asylplätze: Land nähert sich Quote
Vorarlberg will die mit Bund vereinbarte Asylquote erreichen. Doch Wohnraum ist rar.
Frauen haben Vorsorgebedarf
Ein Drittel hat noch nicht für seinen Ruhestand vorgesorgt.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter