2014
Archiv vom 2014
Armut im Land bekämpfen
Politiker diskutierten im Bildunghaus Batschuns zum Thema „Armut in Vorarlberg. Was tun?“.
Mit dem richtigen „vlow“

Beim vlow!award wird der öffentliche Raum in fünf Kommunen neu gestaltet.
Die Vorfreude auf die eigene Ernte

Beim „Naschgartenseminar“ lernen Hobbygärtner, Obst und Gemüse anzubauen.
Augenmerk auf den Nachwuchs

Die Stadt Dornbirn baut die Kinderbetreuung weiter aus.
Neue Serpentinen fürs Hochgebirge

Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten für
die Neutrassierung
der Arlbergstraße.
die Neutrassierung
der Arlbergstraße.
Gemeinde hielt ihr Wort

In Altach musste eine Bürgerforums-Nutzerin nicht lange auf eine Lösung warten.
Mälkiä übernimmt beim EHC

In Lustenau sitzt wieder ein Finne auf der Trainerbank.
Ländle-Quartett im Schweiz-Einsatz

Die Nationalliga A startet mit den Ulmer-Brüdern, Herburger und Obrist in die Saison.
Bunte Maskeraden als Goalie-Glücksbringer

Dornbirns Eishockey-Torhüter schützen sich mit kreativen Kunstwerken.
„Fingerspitzengefühl ist nötig“

Für Sportservice-Geschäftsführer Sebastian Manhart ist das „Coaching“ junger Talente extrem wichtig.
Russland-Sanktionen gefährden 11.000 Jobs

Betriebe in Österreich verunsichert. IV-Vorarlberg gegen „politische Schnellschüsse“.
Klare Regeln für Pleiten
Argentinien steht hinter UNO-Resolution, USA dagegen.
Finito! Das Ende der Ära Luca di Montezemolo
Ferrari zieht die Reißleine und schickt den Präsidenten in die „Wüste“.
Nur nicht in Zufriedenheit schwelgen

Altach-Coach Damir Canadi erwartet von seiner Mannschaft mehr Siegeswillen.
Die Austria setzt auf mehr Offenheit

Friedensaktion im Spiel gegen Kapfenberg und offene Worte zwischen Vorstand und Trainer.
Amazone-Mädchen fragen die Politik

Der Verein Amazone produzierte einen Videoclip mit vier Fragen an die Spitzenkandidaten.
Neos fordern Autonomie
Pflicht- und Höhere Schulen des Landes sollen laut Neos künftig autonom auftreten.
Hoher Frauenanteil bei Suiziden

46 Personen in Vorarlberg wählten 2013 den Freitod; Anteil der Frauen bedeutend höher als zuvor.
„Wir stehen zu allem, was wir getan haben“

Atrium feiert 25 Jahre. Energieautonome, leistbare Gebäude stehen im Mittelpunkt.
holzbau_kunst nicht zur Disposition

Zimmerer: Unterstützung ja, aber Verein
soll bleiben.
soll bleiben.
Zu spät aufs Bremspedal

Sechs Verletzte forderte gestern ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen in Gantschier.
Zum Abschied noch einen Schreckschuss abgefeuert

Räuber erbeutete gestern beim Dornbirner Wettlokal „Sportlounge“ Tausende Euro.
Appell der Polizei an die Eltern: „Leuchtwesten anschaffen“

Auf Schulwegen herrscht Sicherheitsstufe eins. Kraftfahrer beherzigen das.
45 Blauhelme weiterhin Geiseln der Nusra-Front

Die Bemühungen um die Freilassung der
Fidschianer dauern an.
Fidschianer dauern an.
EU-Kommission steht

Juncker hat sieben Vizepräsidenten. Hahn bekommt Nachbarschaftspolitik.
OSZE fordert Drohnen an
Feuerpause in der Ostukraine hält. EU uneinig über Sanktionen.
Alles bereit gegen Islamischen Staat

Neue irakische Regierung erfüllt wichtige Voraussetzungen.
15 Podestplätze am Zanzenberg in Dornbirn

Drei Gesamtsiege für die Vorarlberger Mountainbiker in der Alpencup-Rennserie.
Knapper Erfolg für Hard

Alpla HC Hard setzt sich in umkämpfter Partie gegen West Wien mit 30:29 durch.
Schiffswrack von Sir John Franklin gefunden

160 Jahre nach seiner legendären Polarexpedition wurde eines der verschollenen Schiffe entdeckt.
Gemütliche Debatte über Demokratie und „Klimbim“

In Vandans trafen sich gestern die Spitzenkandidaten, um ein letztes Mal zu debattieren.
„Friedenstiftende Maßnahmen sind allen anderen vorzuziehen“

Europa, Russland und die Ukraine müssen klaren Konsens finden, sagt Siegfried Wolf.
Aufruf zum Schulterschluss gegen Fracking
Zurückhaltende Reaktionen: Grüne wollen Vorarlberger Mandatare ins Boot holen.
Mennel setzt auf Ganztagsschule

OECD-Studie: Landesrätin will mit Ausbau mehr Chancengleichheit erreichen.
Junckers neue EU-Kommission
Johannes Hahn bekommt Ressort Nachbarschaftspolitik.
Mehr Ganztagsklassen in Vorarlberg anvisiert
OECD-Bericht schlägt Alarm: Landesrätin Mennel will nun Chancengleichheit stärken.
„Wir gehen uns ziemlich oft auf die Nerven“

Stermann & Grissemann mischen seit mehr als 20 Jahren die Medienlandschaft auf.
Artistik trifft auf viel Humor

Premiere des aufsehener-regenden Zirkusspektakels „Ballet Manchot“.
Gesund schlemmen beim Biofest

Die Vorarlberger Biobauernschaft präsentiert ihre Produkte.
Altastädtner Kilbi hat Tradition

Kilbi mit Alpen-starkstrom, Zündstoff und viel Blasmusik.
Diese jungen Menschen starten durch

Seit September heißt es für viele Jugendliche: Start in die Berufskarriere.
Richtig ankreuzen ist nicht schwer

Am 21. September wird der Landtag gewählt. Damit alles glatt läuft, die wichtigsten Regeln zusammengefasst.
Vorzugsstimmen haben diesmal mehr Gewicht
Das neue Modell macht Vorrückungen auf der Liste einfacher.
„Ich liebe meine Männer“

Die Friseurin Karin Heinzle ist die heimliche Chefin amMarktplatz.
Christian Klien fährt um den Sieg mit

Am Wochenende steigt für den Hohenemser der vorletzte Saisonlauf in Paul Ricard.
Glamour und ein gutes Gewissen

Die Formel E feiert mit Leonardo DiCaprio und Elektromotoren ihr Debüt in Peking.
Ein Stadtplatz im Wandel

Dornbirn feiert 25 Jahre Fußgängerzone – Stadtarchiv erinnert an Marktplatz-Geschichte.
„Pflege für Zukunft gerüstet“

In den vergangenen Jahren habe sich bei Pflege und Betreuung im Land viel getan, so Greti Schmid.
Spielplätze sauber halten

Bürgerforum: Leserin klagt über Müll auf Dornbirner Kindergarten-Spielplätzen.
„Fernsehsaurier“ mit Charme und Prinzipien

Entertainer, Schauspieler und Moderator Joachim „Blacky“ Fuchsberger ist 87-jährig gestorben.
Philharmoniker-Leiter setzen auf Kontinuität
Neues Führungsteam spricht vom „besten Orchester der Welt“.
Felder-Ausstellung ist anziehend und klingend

Über 14.000 Besucher wurden in den letzten Monaten im Vorarlberg Museum gezählt.
182 Mal: Mit Geldstrafen gegen Schulschwänzer

Laut Unterrichtsministerium in Vorarlberg überdurchschnittlich viele Strafen.
Klostermarkt Bludenz: ein beliebter Treffpunkt

Der 19. Klostermarkt lockt heute und morgen in die Bludenzer Altstadt.
Die gewonnene Freiheit gut genutzt

Karl-Heinz Ströhle zeigt in der Harder Galerie.Z neue Arbeiten „From Tokyo“.
Alte Erotik der Macht und das neue Erinnern

Vorarlberger Künstlerin Susanne Thomasberger an großartigem Musikprojekt beteiligt.
Austria will den Knoten endlich lösen

Angreifer Tadic hofft, heute (18.30 Uhr) gegen Kapfenberg eine Erfolgsserie zu starten.
Altach ohne Aigner nach Grödig

Für das Duell auf Augenhöhe drängt sich Darijo Pecirep als Ersatz auf.
„Das Leben ist kein Ponyhof“

140 Tage nach dem schweren Unfall in Alaska stand Wallner wieder auf Skiern.
Zwergen-Causa zu Ende

Staatsanwälte stellten Verfahren rund um angeblich gestohlene „Coolmen“ der SP ein.
Sozialer Wohnbau sorgt für Schlagabtausch
Grüne nehmen gemeinnützigen Wohnbau aufs Korn. Die Schwarzen kontern der Kritik.
„Der größte Sieg in meiner Karriere“

Matthias Brändle gewann fünfte Etappe der Großbritannien-Rundfahrt.
Ein letzter Angriff der Ländle-Wakeboader

In Hard steigt am Samstag (ab 9 Uhr) das Saisonfinale im Austrian Cup.
Segel-WM im Zeichen von Rio

Vor Santander kämpfen drei Vorarlberger um die ersten Olympia-Nationentickets.
Die Qualität der eigenen Stadt sehen

Christoph Jungblut verbindet Kunst-Genuss-Natur.
Wege zum Gesund-Sein

Im Bewusst-Sein-Zentrum arbeiten vier Therapeuten nach gesamtheitlichem Ansatz.
Natur pur gibt’s auch im Supermarkt

Rund 700 Produkte in Bio-Qualität bietet Lebensmittelhändler Spar an.
Weckruf auf der Straße

Klima-Aktionstag bittet Klimaschützer rund um die Welt am 21. September auf die Straße.
Tester mit Leidenschaft, Wirtshäuser mit Herz

Der Vorarlberger Klaus Egle zählt zu den einflussreichsten Genießern Österreichs.
Ein Super-Model mit Schauspielambitionen

Die Verlobte von Cristiano Ronaldo erzählt über ihre erste Kino-rolle in „Hercules“.
Feldkircher Firma sorgt in Afrika für reine Luft

Feldkircher Böhler Technik sorgt im afrikanischen Staat Benin für „entstickte“ Luft.
Unruhe in Textil- und Metall-Chefetagen

Große Vorarlberger Unternehmen ordnen ihre Führungsebene neu - gewollt und ungewollt.
Letzte Tests von VEU, EHC und den Wäldern

Feldkirch und Lustenau heute mit Heimvorteil gegen deutsche Klubs.
Dornbirn hat Lust, Graz die Last

Die Bulldogs starten auf steirischem Boden gegen die 99ers in die Erste Bank Liga.
Wegen Mehrfach-Ehe vor Gericht

41-Jähriger heiratete drei Mal, mit dem Thema Scheidung nahm er es nicht so genau.
Säure-Alarm in Dalaas: Arlbergstrecke gesperrt

Salpetersäure-Austritt führte gestern zu einer stundenlangen Sperre der Arlbergstrecke.
Alkoholisierter Wüterich tobt nach Freispruch im Gerichtssaal
Invaliditätsrentner (59) soll von junger Frau verprügelt und zerkratzt worden sein.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter