07.2014
Archiv vom Juli 2014
Jetzt weiß also jeder, warum er säuft

Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq war also einmal spurlos verschwunden.
Die große Kraft des Sounds
Das „Poolinale“-Musikfilmfestival macht Station am Spielboden.
Farbe ins Leben bringen

Kabe Farben beliefert seit 1978 Industrie und Gewerbe mit hochwertigen Farben.
Das Werbejahr startete bescheiden

Verhaltenes Wachstum von zwei Prozent in den ersten fünf Monaten.
Größer, aber nicht kostspieliger

Die einzige Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum holt nun 68 Aussteller ins Land.
Die Umwidmung der Poolnudel

Theater Wagabunt setzt Stephan Kasimir auf die „Galgenlieder“ von Morgenstern an.
1000 Wohnungssuchende sind Dornbirner VP zu viel

Stadtpartei reagiert auf Andrang auf gemeinnützige Wohnungen und stellt Strategieplan auf.
Vier Schüler haben nicht gereicht

Vorarlbergs kleinste Volksschule im Ebnit schließt am Donnerstag für immer.
Afrika trauert nach WM-Aus

Erneut schieden alle afrikanischen Teams vor dem Viertelfinale der WM aus.
Kamerun unter Verdacht der Spiel-Manipulation

Kameruns Verband kündigt Untersuchung wegen Bestechungsvorwürfen gegen sein Nationalteam an.
Vorfreude auf die Premiere

Vier Bergankünfte bei der Österreich-Rundfahrt sorgen für Spannung bis zuletzt.
Köstliches aus Topf und Pfanne fürs VN-Rezeptheft

Für das neue VN-Rezeptheft sind wieder genussreiche Speisen gefragt.
Spezielles Coaching für die Schulabbrecher

Die Quote der Jugendlichen ohne Abschluss soll halbiert werden.
30 Jahre und 30.000 Stimmen

Für die Landtagswahl im Herbst haben sich die Grünen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.
Dem Reichshofstadion geht ein Licht auf

Senat 5 der Bundesliga diskutiert über nicht umgesetzte Infrastruktur-Maßnahmen.
Altachs Neuer ist Spanier

César Ortiz erhielt einen Einjahresvertrag, das Team für den BL-Auftakt steht.
Ein Ort rüstet sich für das Mega-Fest

Morgen startet Fest der Superlative in Alberschwende. Letzte Arbeiten laufen.
„Junge Politiker treten ein schweres Erbe an“

Die Machtspiele auf Bundesebene müssen beendet werden, meint Christof Bitschi.
Ein sehr mühsamer Einsatz für die geprellten Erben

Privatbeteiligtenvertreter Sanjay Doshi über die Situation der Erbberechtigten.
„Ja, da ist mit mir der Gaul durchgegangen“

Kornelia Ratz streitet wie vor zwei Jahren alle Vorwürfe entschieden ab.
22.315 Waffen gibt es im Land

6743 Vorarlberger Waffenbesitzer sind derzeit offiziell in der Datenbank registriert.
10.000 Euro aus Tresor gestohlen

15-fach Vorbestrafter behauptet trotz eindeutiger DNA-Spuren, ein Alibi zu haben.
Eine Bürgerinitiative für Cannabis
Bis Ende der Woche will der Verein Legalize die nötigen 500 Unterschriften sammeln.
Neun Verkehrstote auf Vorarlbergs Straßen

Das sind um vier mehr als im 1. Halbjahr des Vorjahres.
Vom TV-Sternchen zur Schweden-Prinzessin

Prinz Carl Philip und Verlobte „überwältigt“ von guten Wünschen. Sofia hat an Hoftauglichkeit hart gearbeitet.
Das Schweizer Drama von São Paulo

Eidgenossen scheitern mit 0:1 an Argentinien. Di Maria mit dem Goldtor in der Verlängerung.
143 Lehrstellen sind noch offen

Anzahl offener Lehrstellen stieg um 74,4 Prozent. 83 offene Lehrstellen im FL.
Licht am Arbeitsmarkt-Horizont

Weniger Arbeitslose als im Vormonat, aber immer noch mehr als im Vorjahr.
Lektion für Abgeordnete

Vorarlberger HTL-Schüler erklärt vor Ort, warum ein Hypo-U-Ausschuss nötig ist.
Nationalräte legen Nebenjobs offen

Auch fünf der neun Vorarlberger sind nicht nur als Volksvertreter tätig.
„Einen Weltenbrand möglich zu machen“

Auch im Land fand ein Trauergottesdienst für die Thronfolger statt.
Gerichtshof akzeptiert Verschleierungsverbot
Frankreich lässt Burka nicht zu: Verstöße kosten 150 Euro.
Wiener bei Terrorprozess schuldig gesprochen

Haftstrafe nach Indizienprozess: 21-Jähriger soll Terror-Camp in Syrien besucht haben.
Sarkozy festgenommen

Korruptionsaffäre holt den französischen Ex-Präsidenten ein: Von Polizei verhört.
Armeeoffensive torpediert Lösung

Ukraine geht gegen Separatisten vor. Putin reagiert empört und attackiert den Westen.
Vanek kehrt nach Minnesota heim

Österreichs Eishockeystar bekommt für einen Dreijahresvertrag 19,5 Millionen Dollar.
Bildstein legte WM-Bronze nach

Der Bregenzer segelte mit David Hussl bei der Junioren-WM wieder aufs Podest.
Rafael Nadal scheiterte an der Nummer 144 der Welt

Der Australier Kyrgios besiegte den Spanier in vier Sätzen.
Überragend! Deutsche bejubeln „Libero“ Neuer

Tormann Manuel Neuer rettete Deutschland mit seinen Heldentaten ins Viertelfinale.
Entspannung ist in Reichweite
Vorarlberg weiterhin mit niedrigsten
Arbeitslosenzahlen.
Arbeitslosenzahlen.
Zahlreiche Lehrstellen sind noch unbesetzt
In Vorarlberg warten derzeit 74,4 Prozent mehr offene Lehrstellen als vor einem Jahr.
Eine Nachprüfung als Chance

Prüfung nicht geschafft? Die Schülerhilfe Vorarlberg gibt hilfreiche Tipps in Sachen Nachhilfe.
Silvretta Classic: „Classic meets Future“

Silvretta Classic Rallye und Silvretta E-Auto Montafon starten heute.
Neue Räume entdecken

Die „Arbeits[t]räume“ der Volksschüler von Feldkirch-Altenstadt wurden prämiert.
Red Bull bleibt die wertvollste Marke

Hinter Getränkehersteller folgen Swarovski und Novomatic. Spar rückt auf Platz vier vor.
Mit Spielfreude bis zum Siedepunkt

Imposante Leistungsschau des Landeskonservatoriums beim Festkonzert.
Sie lesen bei jedem Wetter

Beim 38. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb stellen 13 Autoren bislang unveröffentlichte Texte vor.
Einblick in die Abgründe der Seele

Dramatisch und walzerselig zugleich beeindruckte der Lesehof sein Publikum.
Schreiduell mit Ankläger

Testamentsprozess: Kurt T. geriet mit Staatsanwalt Pechatschek in Streit.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Gut ausgebildet und informiert blicken Vorarlbergs Maturanten in die Zukunft.
Wo die Vorarlberger studieren

Innsbruck ist der beliebteste Studienort der Vorarlberger, auch FHV stark nachgefragt.
Was kostet ein Studium?

Studenten leben zwar nicht im Luxus, trotzdem verschlingt ein Studium viel Geld.
Die Tour de France ist ein Fall für zwei

Christopher Froome und Alberto Contador sind die Favoriten auf der großen Schleife.
Skiverband verbessert die Strukturen
VSV will den Snowboardern mehr Gewicht geben.
Karriere mit Lehre – und Matura?

Vier Blum-Lehrlinge erzählen, wieso sie sich für eine Ausbildung entschieden haben.
Fest für die Gemeinschaft

Das Landesfeuerwehrfest schweißt eine ganze Gemeinde
zusammen.
zusammen.
„Beste Entscheidung“

Patrik Metzler und Valentina Denti gingen nach Holland und Lettland und sind begeistert.
Fairness-Preis für aktive Hilfe und viel Mitgefühl

Das ehrliche und spontane Engagement der LernART-Kinder für die Taifun-Opfer ist beispielgebend.
Moderne trifft auf „gute alte Zeiten“

Neueste E-Autos und historische Fahrzeuge bei Rallye im Montafon.
Kapuziner wird neuer Caritasseelsorger

Franz Ulbing übernimmt Tätigkeit von Russ-Preis-Träger Elmar Simma. Der geht in Pension.
Schwimmer waren in Rekordlaune

Celina Lutter und Jürgen Bildstein dominieren in den Pokalwertungen.
Bahnhofsprojekte bringen Effekte

IV-Studie: Investitionen bringen neue Arbeitsplätze und Wertschöpfungseffekte.
„Keine Klemme bei Krediten“

Peter Brezinschek, Chefanalyst von Raiffeisen, warnt vor falschen Standort-Entscheidungen.
Serena Williams’ bizarrer Abschied

Die Amerikanerin konnte sich im Doppel mit Schwester Venus kaum auf den Beinen halten.
Andy Murray rutschte aus
Der Titelverteidiger verlor in Wimbledon gegen Grigor Dimitrow.
Platzsperre! Austria hofft auf Lösung

Reichshofstadion vorerst für Meisterschaftsspiele gesperrt. Auch der Bürgermeister tobt.
Das große Fest zum Hunderter

Sogar Felix Baumgartner ist bei Geburtstagsfeier der Lustenauer Austria dabei.
Der Gentleman nimmt Abschied

Schweizer Nati-Coach Ottmar Hitzfeld geht nach 31 Jahren als Trainer in die Rente.
Keine Diskussion über Philipp Lahm

Jogi Löw hält an Phillip Lahm als „Sechser“ im Mittelfeld fest – will nur im Notfall handeln.