Bereits seit 25 Jahren treffen sich in Feldkirch-Nofels tanzbegeisterte Senioren.
Der Verein „Herz Intakt Bregenz“ ist mit 130 Mitgliedern die größte Herzsportgruppe im Land.
Sehen im Alter: Was sind die Herausforderungen, was kann zur Vorsorge getan
werden?
Regelmäßige Kontrolle des Gehörs trägt zu
aktivem und selbstständigem Leben bei.
Speziell im Alter sollte die Ernährung unbedingt bedarfsgerecht ausfallen.
Ein gut stimuliertes Gehirn kann auch das Gedächtnis länger frisch halten.
Jung gefreit hat nie gereut: Edeltraud und Edmund Jenny feiern Goldene Hochzeit.
Bei den neuen Gewürztürmen nimmt zurgams lieber weniger, dafür in bester Qualität.
Ab sofort wird in den VN bodenständig gekocht. Die Rezepte dafür kommen von Karin Kaufmann.
Auch heuer hat das Wirtschaftsforum wieder wie am Schnürchen funktioniert.
Es war ein besonderer Moment, als Spar-Pionier Luis Drexel für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde.
Höchste Pro-Kopf-Quote aller Bundesländer: 22.400 Euro.
Herbert Kaufmann ist verantwortlich für die Organisation des traditionellen Dornbirner Martinimarkts.
Nur auf diese Weise kann der Globus wieder menschengerechter gestaltet werden.
Andreas Salcher kennt die Lösungwege für Reformen im Bildungssystem. Nur umsetzen muss man sie noch.
Veit Dengler über die Rolle der Medien und das österreichische Versuchskaninchen.
Haya Molcho nimmt an, was das Leben ihr schenkt: eine wunderbare Familie und eine Karriere als Starköchin.
Über 650 Besucher folgten den Referenten beim Thema „Nichts bleibt, wie es war“.
Ursula Simacek führt 7000 Mitarbeitern. Nachhaltigkeit steht im Zentrum ihres Handelns.
Zumtobel-CEO Ulrich Schumacher über die europäische Industrie und die Wünsche der Kunden.
Willkommenes vor der Heimfahrt: Gäste durften sich zum Ausklang mit Weißwurst stärken.
31. Auflage des Wirtschaftsforums hat mehr als 650 Besucher ins Festspielhaus nach Bregenz gelockt.
„Stand up!“ soll Ansporn sein, sich mit den Kinderrechten zu beschäftigen.
Falsch eingestellte Heizsysteme verschwenden Energie. VKW bieten neuen Service für Gasheizgeräte.
„Ma hilft“-Zahlschein liegt heutigen VN bei. Die Patin freut sich über jeden Euro.
So richtig in Fahrt kommt das Winterwetter aber nicht, es wird föhnig und milder.
Die Propstei St. Gerold wird generalsaniert. Die Bauarbeiten sind seit Juli im Gange.
Dornbirner Flohmarkt ist längst zur größten Fundgrube Westösterreichs geworden.
Für Gebiete nördlich des Bodensees liegen vorerst nur zwei informelle Anfragen vor.
Befristeter Kooperationsvertrag mit Klinikum Friedrichshafen als Sofortmaßnahme.
KSV Götzis mit Heimvorteil morgen (20 Uhr) im 79. Derby gegen den KSK Klaus.
Bettina Plank belegte bei der Karate-WM in Bremen Rang sieben in der 50-kg-Klasse.
Der Vorarlberger Michael Salvadori empfiehlt sich mit hyper- bzw. surrealen Bildern.
Michael Köhlmeier wird mit dem renommierten Hasenclever-Literaturpreis ausgezeichnet.
Was den Specht mit der Wühlmaus verbindet, ist sein tierischer Sinn für Politkabarett.
Als planender Baumeister begleitet Ing. Fetty Bauherren mit seinem Fachwissen.
Norbert Bader bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für effiziente Personalprozesse an.
Alpla HC Hard ist im Topduell der Runde heute (19.30 Uhr) bei West Wien zu Gast.
Die Lustenauer Austria ist heute (18.30 Uhr) zu Gast beim Kapfenberger SV.
Altachs Coach beschäftigt sich nie damit, warum etwas nicht funktionieren sollte.
Als Tänzer und Choreograf realisierte Günter Marinelli ein bewegendes Künstlerporträt.
Die Bank Austria zeichnete drei besondere Projekte mit dem
Sozialpreis 2014 aus.
47-jähriger Russe hatte beim Stehlen wenig Glück, jetzt muss er dafür geradestehen.
Herbert Heller (72) führt seinen Kampf gegen die Lärmbelästigung mit einer Zivilklage weiter.
Phil Rudd wollte angeblich zwei Männer ermorden lassen. Er ist auf Kaution frei.
Der Schauspieler spricht im Interview über sein aktuelles Filmprojekt.
Bundesbahn stockt Servicepersonal auf und storniert Tickets nach Deutschland kostenlos.
Sportartikelhersteller mit mehr Umsatz trotz schwierigem Umfeld.
MPreis-Markt Riezlern eröffnet im Dezember, Mittelberg erst im nächsten Jahr.
Laut Innenministerium verstärken deutsche Salafisten Aktionen nun auch in Vorarlberg.
Die Bundesparteitage von ÖVP und SPÖ dominieren den politischen November.
Der EHC Lustenau tauscht Legionäre und zieht einen neuen Sponsor an Land.
Vorletzter Akt im Formel-1-Titel-Thriller in Brasilien mit Vorteilen für Hamilton.
EU-Abgeordneter fordert Rücktritt Junckers wegen Luxemburger Steuertricks.
Machtspiele zwischen Obama und McConnell. Konflikt trotz Bereitschaft zur Kooperation.
Linke „Podemos“ mischt Spaniens Parteienlandschaft auf.
Erreger erstmals in Europa aufgetreten. Wie die Seuche von Asien nach Deutschland kam, ist noch unklar.
Themen des 31. Wirtschaftsforums: Reform des Bildungssystems und Kooperation.
Ministerium warnt vor zunehmender Radikalisierung in Vorarlberg.
Salzburg nach Sieg in Zagreb vorzeitig in der K.o.-Phase der Europa League.
ÖFB-Teamspieler erlitt einen Teilabriss des Innenbandes und zog sich einen Meniskusschaden zu.
Nur acht Prozent der Vorarlberger würden wegen eines Jobs umziehen.
Neue Technologien und Arbeitsweisen sind wichtige Eckpfeiler des Technikerberufs.
Neue Behandlungsmethode bei Krampfadern im Spital Altstätten in der Schweiz.
Ein solcher ist durchaus dazu angetan, Demenz-erkrankungen hinauszuschieben.
Ärztekammer-Experte: Achtung bei Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck oder Stress
Mini Med beleuchtet die häufigsten Todesursachen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Gastfreundschaft, köstliches Essen und spektakuläre Landschaften in Jordanien.
Größer Flohmarkt Österreichs lockt wieder nach Dornbirn.
19. Bürser
Martinimarkt lockt mit vielen
Attraktionen.
Segments-Erweiterung, Modellpflege und neue Hochleistungsmodelle.
Fast 45.000 Euro für einen Kompakt-SUV. Das scheint auf den ersten Blick viel.
Die Trekking-Version des ausgewachsenen Cinquecento im VN-Test.
Neues 4er Gran Coupé: Fesch wie ein Zweitürer, praktisch wie eine Limousine.
Der Suzuki Swift 4x4
ist eines der wenigen
Kleinwagenmodelle
mit Allradantrieb
Nicht allein in SUV- und Premiumsegmenten ist Allrad zunehmend nachgefragt.
Eine Art von Allradan- trieb kann der Peugeot 508 SW in der Hybrid-Version RXH anbieten.
Vom 7er bis zum 1er
offeriert BMW auf
Wunsch auch Allrad.
Die Allradoption hält auch bei Jaguar Einzug. Ein Kandidat ist die Edellimousine XJ.
Heuer wurde die neue Skoda Octavia Combi-Familie um den „Scout“ komplettiert.
Opels Insignia Kombi ist als Country Tourer ein fähiger Begleiter für alle Jahreszeiten.
Das Mercedes C-Klasse- T-Modell kann, wie der Vorgänger, auch Allrad.
Traditionell ist der Fiat Panda in einer universellen 4x4-Version zu haben.
Der Typ fürs Grobe ist in Audis A6-Familie der allroad quattro: ein Kombi mit 4x4-Antrieb kombiniert.
Der Seat Leon ST hat als 4Drive auch das Rüstzeug für Umwege.
Nicht nur im hohen Norden meistert der Schweden-Kombi selbst die schwierigsten Wege.
Der VW Golf VII kann als Schrägheck und als Rucksackträger alles, auch trittsicher sein.