NR-Präsidentin Prammer facht eine alte Diskussion an.
Liechtensteins Regierungschef Hasler ist gegen das Feldkircher Straßenbauprojekt.
Syrische Exil-Opposition hat ihre Teilnahme bei den Friedensgesprächen zugesagt.
RB Salzburg hat in beeindruckender Art und Weise den FC Bayern mit 3:0 besiegt.
Für Adi Hütter hat die Auszeichnung zum Trainer des Jahres einen hohen Stellenwert.
„WIR – Ein Umstand“, ein Vortrag von und mit Roland Düringer.
Surf & Turf mit Sauerrahmkartoffeln, Avocadocreme und frischem Gemüse.
Ein Auftritt in der Heimat ist für den Bassbariton Michael Schwendinger immer etwas Besonderes.
Aussätzigen-Hilfswerk orientiert Arbeit künftig mehr an lokalen Gegebenheiten.
Behörden bestätigen TBC-Infektion bei Schottischem Hochlandrind.
Die Projektverantwortlichen in Bludenz hoffen dennoch auf Baubeginn Ende 2014.
Platz drei im Team für Kunstbahnrodlerin Katrin Heinzelmaier.
Rekordverlust der Deutschen Bank beendet Höhenflug an Börsen.
Die Hilti Gruppe konnte 2013 den Umsatz gegenüber 2012 um
4,5 Prozent steigern.
1zu1 Prototypen investiert zwei Millionen in neue Technologien und den Ausbau der Produktionskapazität.
Kommission will keine verbindlichen Regeln für Probebohrungen setzen, kritisiert Martin.
Vatikan-Befragung im Land: Empfängnisregelung und Position zu wiederverheirateten Geschiedenen kritisiert.
Am Samstag wird die ZDF-Show aus Karlsruhe gesendet. Vor Ort: zwei Bregenzerwälder.
Traumhafte Brautkleider lassen jede Frau für einen Tag Prinzessin sein.
Briefe eines Lustenauers erzählen eine bewegende Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg.
In der Regierung Verantwortung übernehmen zählt zu den Zielen der NEOS.
Der weltberühmte, wegweisende Maestro Claudio Abbado ist gestorben.
Der Kabarettist Markus Linder begeisterte mit seinem Programm „Tasta-Tour“.
China bleibt trotz langsameren Wachstums Land der Superlative.
Maler-Innung zieht positive Bilanz nach einem Jahr Qualitätsoffensive der Malerausbildung.
Der Deutsche liebäugelt nächstes Jahr mit einer schnellen DIsziplin.
ÖSV hat 66 Quotenplätze für Sotschi, nur 20 für die Alpinen.
Österreichs Herren-Ski-Team für die Winterspiele in Sotschi nimmt konkrete Formen an.
Bittere 27:28-Niederlage gegen Spanien – Topleistungen von Schmid und Weber.
Klarer Sieg in Melbourne über Tsonga – Scharapowa unterliegt Cibulkova.
Ingrid Alexandra – das Mädchen, das einmal Königin von Norwegen wird, feiert heute seinen zehnten Geburtstag.
Zum Schutz des Weltwirtschaftsforums in Davos sichert das Bundesheer österreichischen Luftraum.
Mehrere Vorfälle –
Videokamera soll
Abhilfe schaffen.
Nationalrat: FPÖ-Wirtschaftssprecher Themessl spricht von einer „Frechheit“.
Bundesrat abschaffen? Kritik an Prammer, aber auch Gesprächsbereitschaft aus den Ländern.
Im japanischen Küstenort Taiji hat die brutale Jagd auf Delfine begonnen. Tierschützer laufen Sturm.
Franzose wird 2015 bei der Wahl zum FIFA-Präsidenten kandidieren.
Dornbirn steht gegen Graz vor einem Pflichtsieg – Grabher-Meier blüht auf.
EHC darf sich in der Meisterrunde aufwärmen, für die VEU und den Wald ist Play-off.
Ukraine: Oppositionsführer nach Straßenschlachten ernüchtert.
Iran hat begonnen, die Uran-Anreicherung zu drosseln. Jetzt setzen EU und USA Sanktionen gegen den Iran aus.
Gemeinsame Schule: VN-Leser melden Vorbehalte an.
Landtagspräsidentin Nußbaumer zu Prammer-Vorstoß: „Alles denkbar.“
Nationalrat: FPÖ-Wirtschaftssprecher Themessl empört.
Junger, frischer Fado wird mit Respekt und Würde präsentiert.
Küchenchef Gernot Bischofberger weiß, was Bill Gates und Co. in Davos schmeckt.
Krampfhaftes Abnehmen war gestern – ein gesunder Lebensstil ist viel wichtiger.
In "I, Frankenstein" bekommt es Adam mit fiesen Kreaturen zu tun.
Der neue Film der „Underworld“-Produzenten ist vor allem eins: dunkel.
Zauberwort „Aufschwung“ dürfte beim traditionellen Treffen in der Schweiz allgegenwärtig sein.
Land senkt Budget um 2,5 Prozent. Energieeffizienz im Fokus.
Fernsehhändler Raimund Kreil glaubt an das Comeback der Marke Loewe.
Die sehr kleine Landesorganisation der CPÖ ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Die 14-jährige Sara Lo Russo rezessiert das Buch „Höllenprinz“ von Zara Kavka.
Der Leutbühel-Platz soll Schritt für Schritt attraktiviert werden. Erste Impulse gesetzt.
Probleme um vermeintlich falsche Flächenangaben: 500 Landwirte im Ländle betroffen.
Die Blumenegg-Gemeinden wollen Grundeigentümer zum Bauen verpflichten.
VN-Leser mit klarer Position: Trinkwasser darf nicht aufs Spiel gesetzt werden!
Der Schweizer Stanislas Wawrinka beendete die imposante Siegesserie des Serben in Melbourne.
Dornbirn und Bregenz weiter in Abstiegsgefahr in der 2. Bundesliga West.
Lustenauer besiegten Höchst zum Auftakt der Testspielserie 5:1.
Eishockeytrainer steigt beim englischen Premier-League-Klub ins Management ein.
„Maria Rast“ bleibt Flüchtlingsheim. Erstmals gibt es einen längerfristigen Mietvertrag.
Der Karibik-Staat schickt in Sotschi zwei Exoten ins Rennen.
Slalom könnte schon am Freitag gefahren werden – Kampf um die Hausbergkante.
Russland hat vor den Spielen in Sotschi die Anti-Terror-Einsätze verschärft.
Viele sehen in der Frequenz-Auktion Grund für steigende Handytarife.