Rechnungshof kritisiert Kompetenzaufteilung im Schulwesen.
Nach Urteil verhandelt Bund mit Beamtengewerkschaft. Hohe Nachzahlungen drohen.
Vorweihnachtliche US-Tradition: alle „falschen Freunde“ aus dem Facebook werfen.
Russlands Präsident Putin kritisierte den Westen und warnte vor neuem Kaltem Krieg.
Beamten-Besoldung muss nach Urteil neu geregelt werden.
In Vorarlberg schlitterten heuer 160 Firmen in die Insolvenz. Österreichweit Zahl stabil.
Traumstrände, spannende Landschaften und ein buntes Völkergemisch.
Stammzellentherapie als Grundlage für österreichisch-italienisches Forschungsprojekt.
Raucherberatungswochen vom 27. Dezember bis 31. Jänner 2015 in allen Apotheken.
Studie zum Auftreten des „Hand-Fuß-Syndroms“ bei Brustkrebspatientinnen.
Tipps rund um Qualität und Wirkung von Zimt, Anis, Vanille oder Nelken.
Stüttler ist der beste Beweis, dass eine Lehre bei den illwerke vkw der ideale Einstieg für eine tolle Karriere ist.
16 Lehrlinge werden bei den E-Werken in spannendem Umfeld zu Multitalenten.
Adventfeierlichkeiten unter dem Motto „Ein Fest der Freude“.
Modellpflege: Audi erweitert Individualisierungsmöglichkeiten beim A1.
Der Einstiegsdiesel im schneidigen Mercedes CLA diszipliniert zur Gelassenheit.
Wie wird das Autojahr 2015? Eine durchaus spannende Frage in Zeiten wie diesen.
Heuer fand bereits zum zweiten Mal die FIRST LEGO Legue Vorarlberg statt.
Die Erde erstickt in Plastikmüll. Meerestiere verenden durch „Kunststoffnahrung“.
Forscherteam überwachte jahrelang Aktivitäten von Luchsen.
Energiegeladen: The Original USA Gospel Singers und Band.
Thomas Klotz hat die Titelkämpfe nach Dornbirn geholt. EYOF ist nächstes Highlight.
Heute Abend: Gunnar Schuster Big Band unterstützt Chay-Ya mit Benefizkonzert.
Menschen wie Mevlida Colakovic gewinnen der Weihnachtsgeschichte einen sehr persönlichen Zugang ab.
Bereich vor neuem Montforthaus wird in die Fußgängerzone eingegliedert.
Die touristische Weltkarte hat nur mehr wenige weiße Flecken zu bieten. Nordkorea ist einer der bizarrsten.
Wolfgang Berchtolds Kulturgeschichte des Sports in Götzis deckt einiges auf.
Susanne Marosch ist unermüdlich auf der Suche nach potenziellen Lebensrettern.
Die Maturakandidaten der Tourismusschule in Bludenz ziehen eine positive Bilanz.
45,5 Millionen Euro:
Die Marktgemeinde investiert in Bildung und Infrastruktur.
Weiße Weihnacht bleibt heuer ein frommer Wunsch. Auch danach gibt es keinen Winter.
Mathies auch im Teambewerb unglücklich. Fischnaller kürt sich zum Snowboardkönig.
Herceg, Vundak und Co. waren in dieser Saison die klare Nummer eins in Österreich.
Der Koblacher holte sich in der Jubiläums-saison des Automobilcups den Titel.
Vorarlberger haben den VN erzählt, was das Christkind bei ihnen heuer bringt.
Der neue Slow-Food-Führer für Österreich ist da – die VN verlosen drei Stück davon.
In Alta Badia folgt der vierte Teil des Riesentorlauf-Duells mit Ted Ligety.
Österreichs Abfahrer auf der Saslong erneut geschlagen – Mayer Bester auf Platz sieben.
Auszeichnung zum „Hightech-Unternehmen“ für Faigle in China.
„Ein Meilenstein für die Stadt“ wurde am Freitag gesetzt. Einreichung der Seestadt-Pläne.
Was zuerst unspektakulär klang, entwickelte sich zum Supergau.
Claudia Hinteregger-Thoma (49) über ihren Einsatz in der Krisenintervention.
Vorarlberger Schulterschluss ermöglichte Tausenden indischen Familien Neuanfang.
40.000 Menschen sterben auf Sri Lanka. Hilfseinsatz mit Father Tissa Balasuriya.
Monika Feuerstein verlor beim Tsunami vor zehn Jahren ihren Lebensgefährten.
Schauspieler Colin Firth erzählt über die spannende Zusammenarbeit mit Woody Allen.
Nicht nur die Museumsfachleute, auch die Bevölkerung bzw. Besucher halten fest, was zu dokumentieren ist.
Concerto Stella Matutina und Vocal Origen wuchsen über sich selbst hinaus.
Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Blons und Raggal im Großen Walsertal.
Warum es in Vorarlberg so schwierig ist, für Asylwerber Privatunterkünfte zu finden.
Verwöhnung mit der persönlichen Note steht in der Parfümerie Christine im Mittelpunkt.
VN-Leseraktion zeigt die ganze Bandbreite des Vorarlberger Handels.
Der Handel setzt auf ein starkes Finale im heurigen Weihnachtsgeschäft.
Freitagnacht um 3.10 Uhr kam es in der Tiefgarage der Achsiedlung zu einem Brand.
Mehrfach Vorbestrafter muss erneut hinter Gitter, vor Gericht mimte er den Unwissenden.
Siebenjähriges Mädchen musste vor Gericht gegen den eigenen Vater aussagen.
Unternehmensanleihe platziert. Geld soll für Akquisitionsprojekte verwendet werden.
Vorarlberg hat mit 22.700 Euro das zweithöchste verfügbare Pro-Kopf-Einkommen.
Zumtobel Gruppe will Schutzrechte konsequent durchsetzen.
Fußball-Weltverband hat sich zu mehr Transparenz entschlossen, aber keine WM-Neuvergabe.
Österreich fühlt sich von BayernLB getäuscht, reichte Klage ein. Opposition bringt Verfassungsklage ein.
Zeit zwischen Konferenz und Matura soll umorganisiert werden.
Grünen-Abgeordneter Harald Walser sieht den Staat als Titanic kurz vor dem Untergang.
Die Kinder waren im Alter von 18 Monaten bis 15 Jahren. Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Zentrales Thema bei der Jahresend-Pressekonferenz im Weißen Haus: Die Hackeraffäre bei Sony.
Pakistan geht nach dem Anschlag auf eine Schule massiv gegen Islamisten vor.
EU-Gipfeltreffen: Investitionsplan soll bis Mitte Jänner konkrete Formen annehmen.
Wolfurter Badmintonteam hat im Spitzenspiel der 1. Bundesliga Mödling zu Gast.