Acht Jahre nach Platz zwei von Turin nun Silber in der Super Kombination
Steuerhoheit: Studie des Finanzministeriums sieht nicht viel Spielraum.
Banken wollen sich an der Abwicklung der Krisenbank nicht beteiligen.
Zuwanderungsbeschränkung werde Folgen haben, lässt auch Sebastian Kurz wissen.
Der Eiskunstläufer plagt sich mit einer Bänderdehnung am Knöchel herum.
Die NHL-Stars sind da, heute trainieren Vanek und Co. erstmals mit dem Olympiateam.
Rainer Salzgeber transportierte das Skimaterial mit einem Kleinbus nach Sotschi.
Während ein Bauernhof niederbrannte, erblickte gestern ein kleines Kalb das Licht der Welt.
In letzter Zeit meldeten sich wieder falsche „Neffen“ und „Enkel“ am Telefon.
17-Jähriger wegen schweren Raubes angeklagt, laut Anklage ging es um Zigaretten.
Eine recht riskante Schlafstatt suchte sich eine betrunkene
19-jährige beim Bahnhof Ludesch.
Das Töten des Tieres wegen Inzuchtgefahr in Kopenhagen hat Proteste ausgelöst.
Volksentscheid gegen „Massenzuwanderung“: Vorarlberger hoffen auf Lösung.
Enforcer mit Skull Fist, Vanderbuyst und Genghis Khan im Conrad Sohm.
„American Hustle“ ist ein Film voller Überraschungen mit herausragender Besetzung.
„Das finstere Tal“ ist einer der coolsten österreichischen Filme der letzten Jahrzehnte.
Gerda Gehbauer übernimmt ehrenamtlich gerne Kinderbetreuungsaufgaben.
Gurlitt hortete nicht nur in München Kunstwerke, sondern auch in seinem verwahrlosten Haus in Salzburg.
Bildhauer Roland Adlassnigg zeigt in der Villa Claudia neue, großformatige Zeichnungen.
Österreicher haben beim deutschen Schauspielerpreis zahlreiche Preise abgeräumt.
Die VN suchen die schönsten Kinder-Mäschgerle im Land.
Der Agrarausschuss weist die EU-Saatgutverordnung zurück an die EU-Kommission.
Freiheitliche fordern in Antrag landesweit einheitliche Kriterien bei Wohnungsvergaben.
Jetzt gerät auch Verbandsobmann Erich Melmer immer mehr ins Schussfeld der Kritik.
Mitmachen und gewinnen beim neuen VN-Rezeptheft „Kuchen & Torten“.
Krapfen, Punschschnitte und Co.: Paul Piringer zaubert zur Faschingszeit süße Kreationen.
Schrunser kämpft um Aufenthaltsrecht für seine Frau – notfalls vor Höchstgericht.
Das Land steuert zur Zusammenarbeit der 14 „Regio Im Walgau“-Gemeinden bei.
Der 33-Jährige ist zum ersten Mal im Olympia-Aufgebot der Nordischen Kombinierer.
Hektische Stunden gehören im Österreich-Haus bereits zum Alltagsleben.
Raffaela Dorfer will in Wien Titel verteidigen und sich fürs Hypo-Meeting empfehlen.
In Quebec findet das weltweit wichtigste Eishockeynachwuchsturnier statt.
K-Wert Fensteragentur überzeugt als Internorm-Partner mit Hightech-Qualität.
Alex Bilodeau ist der erste Buckelpisten-Artist, der den Olympiasieg wiederholte.
Das olympische Eishockey-Turnier ist das Herz der Spiele in Sotschi.
Die NHL-Stars Vanek, Grabner und Raffl zauberten erstmals auf dem Olympia-Eis.
In spannenden Bewerb ist nur die Deutsche Carina Vogt besser als Daniela Iraschko-Stolz.
Langläufer Bernhard Tritscher sorgte mit Platz sieben im Sprint für eine Überraschung.
Vier Österreicherinnen wollen im Rennen um die Abfahrtskönigin ein Wörtchen mitreden.
Schulungen als Chance gegen Arbeitslosigkeit: Die Hälfte hat nach drei Monaten einen Job.
Traditioneller Lunch der Oscar-Nominierten lockte viele Stars und Filmschaffende an.
Kinderstar aus den 30er-Jahren starb im Alter von 85 Jahren im Kreis ihrer Familie.
Radler prallte gegen rechtswidrig geparkten Pkw, wurde verletzt und auch noch geklagt.
Pro Jahr ereignet sich durchschnittlich ein „bedenklicher Fall“ von Geisterfahrt.
Zwei betrunkene Frauen gerieten sich in die Haare, eine trug einen Kieferbruch davon.
Vor Finanzausschuss: „Handwerkerbonus“ im Gespräch.
Wie die Regierung die Kärntner Hypo abwickeln will und was auf dem Spiel steht.
Kleinere Verletzungssorgen bei der Lustenauer Austria.
Gleich im ersten Spiel für Düsseldorf bereitete Michael Liendl das Ausgleichstor vor.
Hälfte der Teilnehmer hat nach drei Monaten wieder einen Job.
Kärntner Hypo: Steuerzahler müssen 19-Milliarden-Euro-Risiko eingehen.
Ein einziger Insasse des Flugzeugs habe das Unglück im Osten des Landes überlebt.
Kanzler und Vize gedachten gemeinsam der Opfer des Bürgerkriegs vor 80 Jahren.
Österreich wird Anbau dennoch verbieten, betont Gesundheitsminister Alois Stöger.
Eidgenossenschaft kämpft um Freizügigkeitsabkommen.
Hieronymus: Ernste Comedy – hart aber herzlich in der Kammgarn.
Deutsche Regierung rechnet nach Konjunkturplus mit Beschäftigungsrekord.
Im Österreich-Haus in Sotschi schwingt mit Roland König ein Vorarlberger Koch die Kelle.
Große Ticketnachfrage. Bregenzer Festspiele verlängern Saison.
Das Festival „Next Generation“ offenbart Kammermusik in neuer Dimension.
Die „Sofa Surfers“ geben ihre jahrelange Erfahrung an junge Musiktalente weiter.