Schlussplädoyers beim Testamentsprozess in Salzburg. Urteile gibt es am Freitag.
Krieg im Gazastreifen: Vereinte Nationen werfen Israel mögliche Kriegsverbrechen vor.
MH17: US-Geheimdienste sehen keine direkte Verbindung der russischen Regierung.
Flugzeug vor Landebahn zu Boden gegangen – Notlandung missglückte.
Am Wochenende soll der havarierte Luxusliner im Zielhafen Genua ankommen.
St. Pölten will Spiel noch umdrehen, Grödig baut auf die stärkste Mannschaft.
Cashpoint SCR Altach verlor den Test gegen den deutschen Spitzenklub Wolfsburg 1:3.
UNO hält „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ für möglich.
SPÖ und ÖVP sollten wissen, dass es bei der nächsten Wahl um alles für sie gehe.
„Geschichten aus dem Wiener Wald“: Ein Theaterklassiker hat seinen Klang gefunden.
Philipp Dausch von „Milky Chance“ über Musik, Freiheit und
„A moads Gaudi“.
Gute Voraussetzungen für einen schwungvollen Abend.
Mellauer Kilbe und Volksmusiktage am 26. und 27. Juli.
Die finnischen Düstermänner von HIM zu Gast in Feldkirch.
Aufsteiger FC Bizau will im ersten Jahr in der Regionalliga West den Klassenerhalt schaffen.
Lisa Suitner ist begeisterte Straßenmusikantin beim Feldkircher Gauklerfestival.
Einst ein Mitarbeiter-Privileg: Heute profitiert jeder vom Promonta-Fabriksverkauf.
Tobias Rümmele bietet in seiner Werbeagentur maßgeschneidertes Grafikdesign an.
Im Schutzgebiet „Gsieg-Obere Mähder“ wird der Natur noch mehr Fläche gegeben.
Josef Martin GmbH, der größte Arbeitgeber im Klostertal, hat neue Besitzer.
Weniger neue Verträge, aber regere Nachfrage nach Krediten.
Bei seinem Festspieldebüt dirigiert er Benjamin Brittens „War Requiem“.
Proponent der Gaza-Demo setzt beunruhigende Zeichen – Grüne wollen runden Tisch.
Dass Clubmusik und Festspiele zusammenpassen, beweist der Partytempel „le club“.
Ehemalige Textilfabrik Gasser erlebt nach Schließung vor zwei Jahren eine Renaissance.
Ab 14 Uhr werden am LG Salzburg die Urteile im Testamentsprozess verkündet.
AK und VN laden am Abend des 21. August zu einem Lesehof-Spezial über Mozart ein.
Rund 3000 Einwohner mehr als im Vorjahr – starke Zuwanderung aus der EU.
Junge Grüne Landtagswahlkandidaten stellen ihr eigenes Wahlprogramm vor.
Hinweise auf "blinde" Verkehrsspiegel in Dornbirn im Bürgerforum
Proponenten der Wälderhalle wehren sich gegen die Aussagen der Bürgermeisterin.
Vor 25 Jahren wurde das Zentrum der größten Stadt des Landes über Nacht autofrei.
Der Italiener beeindruckt in den Pyrenäen mit dem vierten Tour-Etappensieg.
Österreichs Nachwuchsspieler soll bei seinem Klub Manchester City aufsteigen.
Fast 50 Millionen Euro erlöst der deutsche Meister aus den Fernseheinnahmen.
Sony mit Erfolg von „Spider Man 2“ nicht zufrieden, Drehbuchautor ausgestiegen.
Profibiker und Hobbyfahrer messen sich beim Marathon im Montafon.
Von den Südtirolern fehlt weiterhin das Ja für eine Teilnahme an der Liga.
Die Mercedes-Gerüchte will der Weltmeister nicht kommentieren.
Formel-1-Spitzenreiter Mercedes humpelt ins letzte Rennen vor der Sommerpause.
Ministerpräsident Arseni Jazenjuk und seine Kollegen sind zurückgetreten.
Israelische Luftangriffe im Gazastreifen fordern immer mehr Opfer.
Vorarlbergs Handel profitiert von den Schweizer Kunden. Doch das Wachstum stagniert.
Tankstellen sollen Kunden zum Energiesparen motivieren. Höhere Preise drohen.
Fünf Tiere nahmen Reißaus; eines verirrte sich auf die Autobahn, ein weiteres verletzte Bauhof-Mitarbeiter.
Freundin gab zu, ihren Geliebten vor der Polizei zu Unrecht beschuldigt zu haben.
Der Parfüm-Tester sei ganz von allein in seine Tasche gefallen, so der Angeklagte.
Bei der Wiederaufnahme der Oper auf dem See brauchte nicht viel geändert zu werden.
Reales Wachstum von 0,7 Prozent zeigt Grenzen des Vorarlberger Handels.
Bundeskanzler Faymann nennt Voraussetzungen für rot-weiß-rote Friedensmission.
Rund 120 Passagiere an Bord der Passagiermaschine, darunter zahlreiche Franzosen.
Bundeskanzler Faymann will alles über Haftungen und Risiken der Länder erfahren.
Marcel Schreter gastiert mit der Austria bei seinem Ex-Coach Michael Streiter.
SV Grödig trotz 1:2-Niederlage weiter – St. Pölten schafft durch 2:0-Sieg die Sensation.
Mellauer Kilbe und Volksmusiktage am 26. und 27. Juli.