Aber die ÖSV-Abfahrer möchten die Kanada-Schlappe vergessen machen.
Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen Ex-Sportservice-Chef ein.
Deregulierungskommission hat 200 Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt.
Techniker: Einen Beruf mit idealen Zukunftsperspektiven zu erlernen, motiviert.
Warum es sich auszahlt, im Beruf Freundschaften zu pflegen.
Russlands dynamische Hauptstadt ist auch im Winter äußerst sehenswert.
Fast 150 Jahre sind vergangen, seit eine gräfliche Liebschaft die Geschichte Marienbergs begründete.
Die Gesundheitsreform wirft Fragen auf. Das Mini Med Studium macht sie zum Thema.
Zeitdruck, Überforderung und Probleme mit Vorgesetzten sind die Hauptlasten.
Sie nützt Frauen und Männern gleichermaßen, wie eine aktuelle Literaturanalyse zeigt.
Männer sollen davon besonders profitieren, besagt eine Grazer Laborstudie.
Bei chronischen Erkrankungen ist das gute Cholesterin kein verlässlicher Marker.
Deutschlands dienstälteste Rapper Die Fantastischen Vier.
Moop Mama vereinen Brass, HipHop und deutschen Rap.
Mit Modellpflege hält Land Rover den Kompakt-Star Range Rover Evoque frisch.
Mitsubishi kombiniert im ASX den 2,2-Liter-Diesel mit einem Wand-ler-Automatikgetriebe.
Niedriger, schnittiger, dennoch geräumiger fährt Nissans Qashqai in die Generation zwei.
Verbrauchs- und Emis-sionsoptimierung stand im Focus der Politur des Volvo XC60.
Zusätzlich zu den Dieseln und Benzinern ist jetzt die FCEV-Version des ix35 zu haben.
Fiat baute die 500er-Familie aus. Der Neue bekam ein X. Er kann als „Cross“ kraxeln.
Mit dem Aircross bietet Citroën in der Klasse der kompakten SUVs sein eigenes Modell an.
Mercedes setzte die A-Klasse ein Stück höher, kreierte mit dem GLA ein weiteres G-Modell
Vor knapp einem Jahr wurde der Dacia Duster generalüberholt und deutlich aufgewertet.
Weniger auf Offroad, dafür stärker auf Asphalt orientiert ist der Suzuki SX4 S-Cross.
Nach sieben Jahren steht der VW Tiguan nun vor seinem ersten großen Modellwechsel.
BMW feierte heuer das 15-Jahr Jubiläum der X-Baureihen – inklusive dem Jüngsten, dem X1.
Peugeots 2008 ist mehr als ein höher gesetzter 208: Er ist geräumig, komfortabel und flott.
Optisch marginal adap-tiert, technisch nach-justiert hat Kia den Sportage im Frühjahr.
Die Skoda-Zwillinge Yeti und Yeti Outdoor haben entweder Front- oder 4x4-Antrieb.
Der Opel Mokka macht mit Front- und Allrad-Antrieb gleichermaßen souveräne Figur.
Mazda hat dem CX-5 ein Face- und Technik-Lift spendiert. Start: Frühjahr 2015.
Der Toyota RAV4 setzt nach der Neuinterpre-tation seinen Erfolgs-weg wie gewohnt fort.
Audi trimmte den Q3 auf Euro-6-Eignung und spendierte dem RS Q3 gesteigerte Power.
SUVs mauserten sich zum Breitensegment. Den Kompakten gehört der Löwenanteil.
Peugeot erweitert Modellreihe 308 um eine sportliche GT-Variante mit 205 PS.
Der schönste neue Elfer: Porsche hat Targa-Kultkonzept in die Moderne geführt.
Krebsforschungszentrum warnt vor eventuellen Langzeitfolgen.
Österreichische Mediziner und ihre Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus.
Kranke Jugendliche und Kinder: Brian Conaghan greift ein starkes Thema auf.
Willi Rupp liefert einen spannenden Beitrag zur tragischen Geschichte des Ersten Weltkriegs.
Bregenzerwälder Theologe vermittelt die Mystik um die Gestalt des heiligen Nikolaus.
Ski und Arlberg – im Gedächtnis der Öffentlichkeit gelten diese beiden Wörter geradezu als Synonyme.
Betten Feuerstein ist seit Jahrzehnten der Spezialist, wenn es um guten, tiefen Schlaf geht.
Die Bedeutung von Weihnachten ist für den Einzelhandeli nicht mehr so groß.
Elmar Mähr sorgt mit seinen Aromen für bezaubernde Düfte und Wohlbefinden.
Leben in Lärm und Dreck. L-203-Anrainer haben nur noch wenig Kraft zur Hoffnung.
Halteschlaufen aus Hard für die U-Bahn von Hongkong
Wieso der Nikolaus das trägt, was er trägt, erklärt Diözesanarchivar Michael Fliri.
Zwei Seelsorger – zwei Lebensentwürfe: Beschenkt fühlen sich beide. Nicht zuletzt durch ihre Arbeit.
Aufgepasst: Am 14. Dezember beginnt auch in Vorarlberg das neue Fahrplanjahr.
Nicht nur die Museumsfachleute, auch die Bevölkerung bzw. Besucher halten fest, was zu dokumentieren ist.
Die Mitgliederausstellung im Bregenzer Künstlerhaus kreist ums Thema Lesen.
Peter Gaugg und Gerhard Burtscher über den Wechsel an der Spitze der BTV.
Auf dem Tennisareal in Tschagguns soll eine Wohnsiedlung mit bis zu 50 Wohnungen entstehen.
Am Freitag wurde das Buch „Spuren – Skikultur am Arlberg“ am Rüfikopf in Lech offiziell vorgestellt.
Matthias Zitt wird Nachfolger von Primar Franz Stoß, der im Juni kommenden Jahres in den Ruhestand tritt.
Säule auf dem Hinterachmühler Dorfplatz in Dornbirn bekam ein neues Symbol.
Der Dienstleistungsscheck verhalf erwerbsloser Mutter zur Krankenversicherung.
Bojan Korovic verbiegt beim „Supertalent“ Geldscheine mit der Kraft seiner Gedanken.
Zukunft des Bergdorfes, Finanzen und Kandidatur: Gemeindechef im VN-Gespräch.
Lustenau hat Maßnahmen für die Sicherheit von Kindergartenkindern getroffen.
Kommende Woche startet der Verkauf der Ländle-Christbäume.
Der aktuelle Rechnungshofbericht hat eine Kulturenquete zur Folge.
Noch 50 Tage bis zum Start des Europäischen Olympischen Jugendfestivals in Schruns.
Bestmarken von David und Dirk Kathan bzw. Fabio Sereinig beim Future Cup in Linz.
Der 70-Jährige ist geständig. Sein Motiv sei aber noch unklar.
Bregenz will im Duell der Tabellennachbarn in Krems den Aufwärtstrend fortsetzen.
Meister Alpla HC Hard hat im Topduell der Runde heute Kronprinz Margareten zu Gast.
Bregenzerwälder wurden beim Landesstatthalter vorstellig.
Flächendeckende TBC-Tests: Bundesvolksanwalt wird nach Beschwerde aktiv.
Debütantin aus Dornbirn sprang beim Weltcup in Lillehammer auf den 15. Platz.
Der schwere Unfall von Nachwuchsathlet Beikircher soll eingehend untersucht werden.
Ungar schmuggelt 250.000 Dollar nach Vorarlberg.
Zwei junge Einheimische starben bei tragischem Unglück im Bregenzerwald.
Junger Mann soll Vergewaltigung nur erfunden haben. Weitere Strafe wegen Drohung.
Tourismusbranche sieht bei geplanter Mehrwertsteuererhöhung Existenz bedroht.
Cashpoint SCR Altach will heute (18.30 Uhr) in Wr. Neustadt auch als Favorit bestehen.