2014
Archiv vom 2014
Raststätte Hörbranz nimmt weitere Hürde

Die Bauverhandlung ist abgeschlossen – Ausgang und Dauer des Verfahrens noch offen.
Die nächste wichtige Hilfe wackelt

Mühsam holen viele den Pflichtschulabschluss nach. Jetzt will Bund Geld streichen.
Jetzt ist Ganztagsschule Sparopfer
Laut Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek wird Ausbau nur verzögert. Es hagelt Kritik.
„Alles ist Architektur“

Der weltweit renommierte österreichische Architekt Hans Hollein ist 80-jährig gestorben.
Vielschichtige und sensible Musik

Murat Üstün erhält den Vorarlberger Kompositionspreis 2014.
Humanist im besten Sinne

Michael Köhlmeier wurde gestern Abend mit dem Humanismuspreis ausgezeichnet.
„2014 ist ein Jahr der Entscheidungen“

„Welche Justizpolitik braucht Europa?“, fragen sich die österreichischen Notare.
Gute Stimmung, viele Wünsche

Zuversicht bei Vorarlberger Industrie. Aber Druck bei Verkaufspreisen bleibt.
Völlig andere Parameter

Schon 35 Vorarlberger Betriebe haben sich der Gemeinwohl-Ökonomie angeschlossen.
Mein Leben wurde da gerettet

Chefdramaturg Dirk Diekmann verlässt mit einem Bernhard-Stück das Landestheater.
Dreikampf um Aufstieg

5:4-Erfolg gegen Ungarn, Österreich rittert mit Japan und Slowenien um den Aufstieg.
„Mein Lebenswerk war in Gefahr“

Bernie Ecclestone bleibt vor Gericht dabei: Es war Erpressung, keine Bestechung.
Sänger Heino wehrt sich gegen Nazi-Vorwürfe

Deutschrapper Jan Delay hat in einem Interview den 75-Jährigen als Nazi bezeichnet.
„Arbeitslosigkeit ist größte Wunde“

EU-Wahl: Freund und Karas streiten über Wege, Beschäftigung zu schaffen.
Aufständische getötet

Prorussische Aktivisten in der Ostukraine erschossen: Moskau startet Militärmanöver.
„Der gute Papst“ ohne Wunder

Am Sonntag wird Johannes XXIII. heiliggesprochen. In der Kirche galt er als Revolutionär.
Obdachloser attackiert 17-jähriges Mädchen

Mann schlägt Lehrling zweimal ins Gesicht, bezichtigt seinen
„Doppelgänger“.
„Doppelgänger“.
Den Kindesvater verkuppelt: Wilder Angriff auf Busfahrerin
Eifersuchtsszene im Bus begann mit verbalen Angriffen und endete vor dem Bezirksgericht Bregenz.
Mutter mit Kind von Helfer ins Freie gerettet

Spektakulärer Einsatz bei Küchenbrand in
der Bregenzer Römerstraße.
der Bregenzer Römerstraße.
Feuerwehrleute genießen das größte Vertrauen

Politiker stehen am Ende des Berufsgruppen-Rankings.
Schwarzgeld-Jagd an Grenzen
Nach Hoeneß-Prozess: Bargeldschmuggel aus der Schweiz boomt.
Rotstift in der Bildung trifft die Schwächsten
Sparpläne im Bildungsbereich bei Ganztagsschulen und Schulabbrechern.
Spannende Halbfinale im Cup sind ausgelost

Dornbirn trifft auf Lauterach. Hohenems empfängt Bizau.
Alpy ist das Gesicht der EYOF-Spiele

Schülerinnen der HTL Dornbirn entwarfen Maskottchen für die europäischen Jugend-Winterspiele 2015.
Delfinen und Walen auf der Spur

Bei Beobachtungstouren vor der Küste Madeiras sind Wale und Delfine garantiert.
VRZ: Kluge Köpfe sind gefragt

Das Lernspektrum für IT-Techniker und Informatiker wird immer umfangreicher.
Was Mitarbeiter wollen

Moderne Unternehmensführung sollte die Bedürfnisse der (zukünftigen) Mitarbeiter berücksichtigen.
Neurodermitis bei Kindern
Apotheker starten österreichweite Eltern-Umfrage; Fragebögen liegen in Apotheken auf.
Von den schmerzhaften Tagen vor den Tagen

Regelschmerzen abklären lassen, denn es kann oft wirksam geholfen werden.
Sonnenschutz ist die beste Kosmetik

Die größten Feinde der menschlichen Haut sind UV-A- und UVB-Strahlen.
Wissenschafter sind sich uneins über Diäten

Low Carb – High Carb: Da scheiden sich selbst die wissenschaftlichen Geister.
Ein Stück zum Thema „Gewalt“

Premiere: „Now you see it, now you don’t“ in Bludenz.
Duette vereint

Bregenzer Früh-ling – Österreichpremiere: „Sidi Larbi Cherkaoui“.
Neues Kleid für Mini-Kraxler

Der neue Mini Countryman feierte in dieser Woche seine Weltpremiere in New York.
Aufwertung von innen heraus

Modellpflege: Wolfsburg wertet den Polo auf und macht ihn richtig „sparbereit“.
Geländeausflug im feinen Zwirn

Nobel über Stock und Stein: Der Discovery ist der „Sir“ unter den Klettermaxen.
Agiler Schönling mit Stufenschnitt

Der kompakte Stufenheck-A3 gibt den aufreizend sportlichen Dressman.
Ein Experiment mit verheerenden Folgen

Die schwere Nuklearkatastrophe in Tschernobyl jährt sich heute zum 28. Mal.
Eine Revolution im Klimagerätebau

Bösch und Salzmann verwirklichten ein innovatives Gehäusesystem für Klimaanlagen.
ÖBB nimmt Fahrt auf

Gewinn um 38 Prozent gesteigert. Staatliche Bundesbahn in allen Teilkonzernen positiv.
Finanzierung für Technologie-Startup

Vorarlberger Startup schließt internationale Finanzierungsrunde ab.
Jetzt geht’s abwärts

Adieu frühsommerliche Temperaturen, ab heute kühlt es wieder ordentlich ab.
Die Lebensleistung erklärt

Ein vergnügliches, zugleich beeindruckendes Jahrhundertpanorama.
Früher war es schlimmer

Ein Roman des Marquis de Sade – das kann doch nur Schweinekram sein, oder? Mitnichten.
Burgtheater: Hundert Punkte gegen die Krise
Zu den Querelen um den entlassenen Intendanten kommt noch ein Bilanz-Minus.
Drei Paar Beine, ein Käfig

Jelena Laner hat die Ausstellung „aktive Stagnation“ von Viktoria Tremmel in der Galerie.Z in Hard besucht.
Eigenartige Burg-Herrin

Edgar Büchels Eisenskulpturen wurden auf Alt-Ems errichtet.
Regentin des Rebensafts

Kathrin Watzdorf aus Feldkirch ist die neue Vorarlberger Weinkönigin.
Augenmerk auf Radfahrer

Sanierung des Radwegabschnittes an der Ill in Bludenz und neue Radwegweiser.
„Ich erhalte ein angemessenes Salär“

Zukunftsperspektiven und Politik: Nenzings Gemeindechef steht Rede und Antwort.
Mensch und Natur in Einklang bringen

Neue Kampagne soll Bewusstsein für die Anliegen des Naturschutzes schaffen.
Britin mit Faible für Ländle-Käse

Großbritanniens Botschafterin Susan le Jeune d’Allegeershecque zu EU, Fracking, TTIP.
Meusburger verlor nach einer 3:0-Führung

4:6, 4:6 in Marrakesch gegen die Schweizerin Oprandi.
Wunsch-Elf für Hard

Schnellrieder erstmals mit Bestbesetzung. Für Dornbirn zählen gegen Wacker nur drei Punkte.
Darauf achten, nicht zu vertrotteln

Und deshalb wird beim Frauensalon jetzt dem Konsumismus getrotzt.
Bessere Infrastruktur der Wasserversorgung
Sieben Projekte werden vom Land mit 3,5 Millionen Euro unterstützt.
Es gibt ihn, den Wolf im Ländle

Erste Farbfotos eines Wolfes in Vorarlberg. Erwin Schuchter begegnete dem Tier.
Die Armutsplattform tagte erstmals

Armutsprävention und -bekämpfung ist gemeinsames Anliegen, sagt Greti Schmid.
Bregenzer WIGEM sieht bei neuer Ampelregelung rot

Rückkehr zur ursprünglichen Taktung oder rasche Optimierung gefordert.
Rodung ist laut Land zulässig

Widmungsstreit in Frastanz: Landesrat Rüdisser hält Vorgehensweise der Gemeinde für korrekt.
Pflichtschulabschluss: „Das ist das Mindeste“

Land nimmt Bund bei Unterstützung fürs Nachholen der Pflichtschule in die Pflicht.
Ecclestone lehnt Deal bei Gericht ab
Der Formel-1-Boss lehnt ab: „Ich will mich nicht freikaufen.“
Ein echtes Finale oder nur Training

Für die Eishockey-Nationalmannschaft geht es um die Rückkehr in die A-WM.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
weiter