04.2014
Archiv vom April 2014
Strache setzt sich gegen Mölzer durch

EU-Wahl: Nach umstrittenen Aussagen muss der Kärntner auf Kandidatur verzichten.
Nach Rot entglitt der Austria die Partie

Gewitterregen, Unterbrechung und Donnergrollen bei Lustenauer Niederlage (1:2) in Mattersburg.
Klasse-Duell in Altach blieb ohne Sieger

1:1-Unentschieden gegen Liefering. Trainer Canadi ärgerte sich über das Gegentor.
Sieg für Datenschützer

EuGH kippt Vorratsdatenspeicherung. Hoffnungen auch auf Aus in Österreich.
„Anti-Terror-Operation“ im ukrainischen Osten
Spannungen nehmen zu: Moskau stellt Forderungen an den Westen.
VN suchen junge Ideen für Europa

EU-Wahl: Aufsatzwettbewerb startet, die besten Beiträge werden ausgezeichnet.
2700 Soldaten besetzen Favelas in Rio de Janeiro

607 Millionen Euro werden in Brasilien in die Sicherheit während der Fußball-WM investiert.
SPÖ-Westachse für Entlastung
Landesparteichefs fordern Steuerreform bereits 2015.
Weiterhin kein gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Gleichstellungsbericht: Hohe Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Mit Heimvorteil zum Sieg

FC Dornbirn gewinnt Coca-Cola-Cup-Landesturnier in Vorarlberg.
„Elfmeter-Killer“ Özcan rettet Ingolstadt Punkt

Denkwürdiger Abend vor über 7000 Fans im Bayern-Derby.
BVB scheitert ganz knapp

2:0-Sieg gegen Real reichte Dortmund nicht – Chelsea nach 2:0-Erfolg im Halbfinale.
Zwei Ländle-Cracks bei Olympia-Eskapade dabei

Eishockeyverband nennt Namen der olympischen Nachtschwärmer.
Zutiefst berührend

Magische Verknüpfung der Musik von Purcell mit Cohen.
Berufe greifbar machen
Volkschulkinder üben sich als kleine Handwerker – in Lauterach ist das möglich.
Zwischenstopp Indonesien

Ihr Faible fürs Tauchen verschlug Theresia Gollner letztes Jahr nach Indonesien.
Eigenkapitalinvestor behauptet sich
Hypo Equity erwirtschaftet Konzernergebnis nach Steuern von 5,5 Millionen Euro.
Turbulenzen im Millennium Park

Die Gemeinde Lustenau freute sich über eine Firmenansiedlung. Nun ist wieder alles anders.
44-Tonnen-Turbinen gehen bald auf die Reise

Sondertransport von Deutschland bis zur Kraftwerksbaustelle am Illspitz. Pfändertunnel wird gesperrt.
Beim Schulausbau mit großer Kelle angerührt

Gesamt 16,7 Mill. Euro Investition in Bundesgymnasien Bregenz und Dornbirn.
Wunderhübsche Palmbuschen

Am Palmsonntag sind Familiengottesdienste gut besucht. Da stehen Kinder im Mittelpunkt.
Bernhard Amann: Kritische Gedanken und Vorschläge

Hohenemser Stadtrat Bernhard Amann über die Vorarlberger Nachrichten.
„Klausmühlebach“ geht in die Endphase

Hochwasserschutzprojekt bei Klausmühlebach vor Abschluss.
Landtagwahlen ohne Team Stronach
Weder auf EU- noch auf Landesebene: Stronachs Team fehlen im Ländle Kandidaten.
Für die Schüler an den runden Tisch
Suche nach „Übergangslösungen“ für MS-Abgänger mit Problemen an höheren Schulen.
Wunsch nach Tempo 30
Verkehrsberuhigung im Ulimahd gefordert – Gemeinde Mäder prüft Machbarkeit.
Honig gibt seine Premiere
Das Radteam Vorarlberg verstärkt sich mit einem Holländer.
Weil Woods fehlt, ist McIlroy bereit

Das US Golf-Masters in Augusta ist so offen wie schon lange nicht mehr.
Es ist noch nicht alles gesagt

Die Sotschi-Affäre geht wohl in die Overtime – Salzburg-Verteidiger Trattnig redet nach dem Finale.
Klaus holte neun Titel, Götzis 18 Medaillen
Schüler und Mädchen gingen in Hörbranz auf Titeljagd.
Frischer Wind im Tennisverband

Präsident Gottfried Schröckenfuchs setzt in seiner fünften Periode weiter auf die Jugend.
Die Funkstille ist aufgehoben

Das Projekt „Ärztlicher Koordinator im Pflegeheim“ wird doch weiterbetrieben.
„Nur ein Spender kann unser Leben retten“

Oguz (40) ist einer der vielen Hoffenden. Typisierungsaktion am 25./26. April im Messepark Dornbirn.
„Treibende Kraft beim Umsturz in Kiew waren die USA“

Wiedervereinigung mit Russland war Wunsch der Krim-Bevölkerung, sagt Bachmaier.
Etwas, in dem viel Energie ist

Der Künstlername geht auf eine Karikatur zurück, bezieht sich aber auch auf das Stück.
Das Unbunte als Kunst-Dauerbrenner

Im „QuadrART“ in Dornbirn sind Variationen zum Thema Weiß zu sehen.
„Ein bisschen verwundert“

Altachs Sportchef Zellhofer über den „Zielspurt“, Planungen und fehlende Begeisterung.
Lauterach überrascht Hard

Vorarlbergligaklub nach starker Leistung im VFV-Toto-Cup-Halbfinale – Dornbirn mit Frustbewältigung.
„Bei Gehältern nur Äpfel mit Äpfeln vergleichen“

Gehaltsstudie unter Vorarlberger Betrieben: „Unterschiede ja, aber nicht in dem Ausmaß.“
Blum 2013 mit vielen neuen Patenten

2013 wurden von Vorarlberger Firmen 267 Erfindungen angemeldet. 52 davon meldete Blum an.
Tod von Geldof bleibt rätselhaft

Über den Tod der 25-Jährigen kann weiterhin nur spekuliert werden. Die Autopsie war ergebnislos.
Auch Steirer geben Gas

Causa Hypo: Einstimmiger Landtagsbeschluss für einen U-Ausschuss.
FPÖ: Vilimsky folgt Mölzer nach

EU-Wahl: Partei sei nicht ausländerfeindlich, sagt Heinz-Christian Strache.
MH370: Suchtrupps empfangen neue Signale

Experten zeigen sich optimistisch. Doch die Signale der Blackbox werden schwächer.
Atemstillstand durch Heroin
30-Jähriger, der die Spritze setzte, wurde zu einem Jahr Haft verurteilt.
Ein nostalgischer Traum wird wahr

Altgediente Florianijünger Lustenaus basteln ihren treuen Blech-Gefährten „Figo“ neu.
Junge Leute sind Europas Zukunft

Zur EU-Wahl Ende Mai laden die VN Unter-26-Jährige ein, Beiträge zu schreiben.
„Wenn Verhandlungen scheitern, folgt Gewalt“
Ukraine: Regierung setzt Separatisten ein unmissverständliches Ultimatum.
Basel steht vor Halbfinale
In der Europa League kämpfen heute acht Teams um den Einzug in die Vorschlussrunde.
Hopfner wettert gegen BVB-Watzke

Designierter Bayern-Präsident bezichtigt Dortmunds Geschäftsführer der Lüge.
FC Bayern knackt United-Wall

Nach einem Weckruf stürmen die Münchner mit einem Kraftakt ins Halbfinale der Champions League.
Alter wichtiger Aspekt
CFS-Studie: „Gehaltsunterschiede ja, aber nicht in dem Ausmaß.“
Länder erhöhen Druck für Hypo-Ausschuss
Nach dem Vorarlberger drängt auch der steirische Landtag. Nationalräte reagieren.
„Pittsburgh ist zweite Heimat geworden“

Manfred Honeck dirigiert das Mozart-Requiem in der Erlöserkirche in Lustenau.
Unsagbar gut

Vor Spannung knisternde
Theaterabende.
Theaterabende.