04.2014
Archiv vom April 2014
Burgtheater: Hundert Punkte gegen die Krise
Zu den Querelen um den entlassenen Intendanten kommt noch ein Bilanz-Minus.
Drei Paar Beine, ein Käfig

Jelena Laner hat die Ausstellung „aktive Stagnation“ von Viktoria Tremmel in der Galerie.Z in Hard besucht.
Eigenartige Burg-Herrin

Edgar Büchels Eisenskulpturen wurden auf Alt-Ems errichtet.
Regentin des Rebensafts

Kathrin Watzdorf aus Feldkirch ist die neue Vorarlberger Weinkönigin.
Augenmerk auf Radfahrer

Sanierung des Radwegabschnittes an der Ill in Bludenz und neue Radwegweiser.
„Ich erhalte ein angemessenes Salär“

Zukunftsperspektiven und Politik: Nenzings Gemeindechef steht Rede und Antwort.
Mensch und Natur in Einklang bringen

Neue Kampagne soll Bewusstsein für die Anliegen des Naturschutzes schaffen.
Britin mit Faible für Ländle-Käse

Großbritanniens Botschafterin Susan le Jeune d’Allegeershecque zu EU, Fracking, TTIP.
Meusburger verlor nach einer 3:0-Führung

4:6, 4:6 in Marrakesch gegen die Schweizerin Oprandi.
Wunsch-Elf für Hard

Schnellrieder erstmals mit Bestbesetzung. Für Dornbirn zählen gegen Wacker nur drei Punkte.
Darauf achten, nicht zu vertrotteln

Und deshalb wird beim Frauensalon jetzt dem Konsumismus getrotzt.
Bessere Infrastruktur der Wasserversorgung
Sieben Projekte werden vom Land mit 3,5 Millionen Euro unterstützt.
Es gibt ihn, den Wolf im Ländle

Erste Farbfotos eines Wolfes in Vorarlberg. Erwin Schuchter begegnete dem Tier.
Die Armutsplattform tagte erstmals

Armutsprävention und -bekämpfung ist gemeinsames Anliegen, sagt Greti Schmid.
Bregenzer WIGEM sieht bei neuer Ampelregelung rot

Rückkehr zur ursprünglichen Taktung oder rasche Optimierung gefordert.
Rodung ist laut Land zulässig

Widmungsstreit in Frastanz: Landesrat Rüdisser hält Vorgehensweise der Gemeinde für korrekt.
Pflichtschulabschluss: „Das ist das Mindeste“

Land nimmt Bund bei Unterstützung fürs Nachholen der Pflichtschule in die Pflicht.
Ecclestone lehnt Deal bei Gericht ab
Der Formel-1-Boss lehnt ab: „Ich will mich nicht freikaufen.“
Ein echtes Finale oder nur Training

Für die Eishockey-Nationalmannschaft geht es um die Rückkehr in die A-WM.
Bahnzukunft in kleinen Schritten

Wie viel Güterverkehr soll auf die Schiene? Potenzialanalyse mit Spannung erwartet.
Verspätete Geburtsstunde für Vorarlbergs Filmer

250.000-Euro-Fördertopf vom Land für Filme mit Vorarlberg-Bezug.
Wirte reagieren „allergisch“

Unmut in der Gastronomie über zu viel Bürokratie bei Allergen-Kennzeichnung.
Sitz und Legen erneut top

PSV Vorarlberg wird Meister der Eliteliga – KC VKW-Cäsar gewinnt den Mannschaftscup.
Jugend im Mittelpunkt

In Hohenems (Radball) und Koblach (Kunstrad) werden die Landesmeister ermittelt.
Auftakt zwischen Himmel und Hölle

Meister Hard putzt Linz 35:21 weg – Bregenz verliert zu Hause gegen Krems 26:27.
„Trio Infernal“ beim Einstand
Obdachlose bekam endlich eine Wohnung – ein Einzugsfest mit bitteren Folgen.
„Hatte einfach nur Lust, was anzuzünden“

Brandstifter auf
frischer Tat von
Polizei erwischt.
frischer Tat von
Polizei erwischt.
Fußballer klaute Skier aus Hotel
Kriminelle Vereinigung stahl im Sommer Markenfahrräder, im Winter stieg sie auf Skier um.
Altach muss auf Meisterkrone warten

Nach 3:0-Sieg über Hartberg fehlt noch ein Sieg in den letzten fünf Runden.
Odenwaldschule: Lehrer bricht sein Schweigen

Der Pädagoge gibt zu, Kinderpornos aus dem Internet heruntergeladen zu haben.
EU-Wahl: Listenplatz drei bleibt diesmal frei
Konsequenz aus dem Nichtantreten Hans-Peter Martins.
Österreichs Schulen befinden sich in einem Verwaltungsdschungel

Bund und Länder kommen sich im Schulbereich nicht nur einmal in die Quere.
Luxuspensionen bleiben

Reformpläne, auf die sich Parlamentsparteien geeinigt haben, von Experten zerpflückt.
Ukraine fürchtet bereits einen Dritten Weltkrieg
Ministerpräsident Jazenjuk verstärkt Kritik an Russland. Dieses sieht US-Propaganda.
Austria dreht die Partie

3:2-Sieg der Lustenauer nach 1:2-Rückstand in Kapfenberg. Kapitän Christoph Stückler der Siegtorschütze.
Salzburg ade, Schmidt geht nach Leverkusen

Bei Meister Red Bull ist der Trainerposten nun vakant – Nachfolge wird schnell geregelt.
Luxuspensionen sollen kaum gekürzt werden
Nationalbank und Co.: Privilegien werden weniger stark beschnitten als bisher angekündigt.
Ukraine fürchtet Weltkrieg
Schwerwiegende Unterstellungen gegenüber Russland.
Denk ich an den See, so tut mir der Beutel weh

Man tat dennoch gut daran, mit Schätzen ans Konzil von 1414–1418 zu erinnern.
Die Gipfel der Welt und des Lebens

Vortrag und Gespräch mit Prof.
Dr. Oswald Oelz im
AK-Festsaal.
Dr. Oswald Oelz im
AK-Festsaal.
Spaniens Firmen geht es besser, den Bürgern nicht

Der Wirtschaftsaufschwung in Spanien kommt die Menschen teuer zu stehen.
76 Turniere und nie gefehlt

Jochen Scherer führt heuer zum 20. Mal bei der Golftrophy die Regie.
„Ich werde ein fünftes Mal antreten“

Stagnierender Tourismus und Kandidatur: Lecher Gemeindechef bezieht Stellung.
Silvia Benzer hat genug von der Politik und geht

Nach 15 Jahren als FP-Bildungssprecherin kandidiert sie nicht mehr für den Landtag.
Earth Shoes, Direktkredite und Liebe als Orientierung

Crowdfunding-Guru Heinrich „Heini“ Staudinger referiert morgen in Höchst.
Musik als Lebensinhalt

Leidenschaft für das Klavierspielen – Pflege der französischen Sprache – Gartenarbeit.
SP-Urgestein zieht sich zurück

Franz Lutz legt nach vier Jahrzehnten Kommunalpolitik seine Mandate nieder.
Neue Lösungen für Kreisel-Angebote

Andere Organisationen übernehmen nun Weiterbildung für Menschen mit Behinderung.
Saison ohne jeden Makel

UTTC Kennelbach gewinnt ohne Niederlage den Grunddurchgang im B-Pool der 2. Liga.
Titel-Doppelpack für Kessler und Mathis

Ländle-Ringerinnen holten sich bei Titelkämpfen in Innsbruck 22 Medaillen.
Erlesenes auf gute Vorarlberger Art

Mit „Bücherkiste“ Wissenswertes über Land und Leute erfahren.
6450 Quadratmeter in (zweit)bester Lage

Dornbirns Zentrum boomt. Wenige Meter daneben sieht es aber anders aus.
Nächster Wechsel bei Zumtobel

Nächste Personaländerung in der Führungsebene bei der Zumtobel Gruppe.
Bilderbogen in Wasserfarben

Der Bregenzer Kammerchor und Peter Madsen boten einen Themenschwerpunkt.
Klangliche Prachtentfaltung beim Saisonstart
„Concerto Stella Matutina“ startete mit viel Schwung in die neue Saison.
Vier Duette und acht Glanzpunkte

Österreichpremiere beim „Bregenzer Frühling“ mit Jubelorkan begrüßt.
Gegen neun Landessysteme
Schulverwaltung: Grüne für Bundeskompetenz und Gemeinsame Schule.
Ministerin soll „vom hohen Ross herunter“

LH Wallner sieht Ausbau der Ganztagsbetreuung in Vorarlberg nicht gefährdet.
Den ersten Matchball nutzen

Der Baumeister der Altacher Erfolgself verspricht: „Diese Woche passiert es!“
Tränenreicher Abschied von Tito Vilanova

Rund 21.000 Menschen verabschiedeten sich vor einem Altar von Tito Vilanova.
Innsbruck trotz 1:1 kurz vor Abstieg

In einer turbulenten Partie erreicht Wacker nur ein Remis gegen Austria Wien.