04.2014
Archiv vom April 2014
Tod und Verwüstung durch Tornado-Serie

Ortschaften in den USA dem Erdboden gleichgemacht: Arkansas am schwersten betroffen.
Österreich kämpft um seine hohen Standards
Bundeskanzler nennt Bedingungen zum Freihandelsabkommen mit den USA.
„Superrentner“ protestieren
Ex-Nationalbanker und Wirtschaftskämmerer gegen Kürzungen.
Bregenz geht in der Wachau „unter“

Meister Hard gewinnt in Linz 33:23 – Bregenz scheidet nach 24:27 in Krems vorzeitig aus.
Ein Ausbruch aus dem Alltag

Das Komödien-Drama erzählt von der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr 1939.
Ein Mann, drei Frauen und der Drang nach der süßen Rache

Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton nehmen in „Schadenfreundinnen“ Rache an einem Mann.
Künftige Lehrer müssen reisen

Mittelschulpädagogen werden bald nicht mehr nur in Vorarlberg studieren können.
Markus Wallner kontert Opposition zu „Treffpunkt Landeshauptmann“

Die bisher 57 „Treffpunkte“ hätten in erster Linie dem direkten Bürgerkontakt gedient.
Gottes singende Kinder

Elisabeth Röthlin möchte mit Kindern den Glauben lebendig erfahrbar machen.
Begehrter Posten im Spitalsmanagement
Für den zweiten KHBG-Geschäftsführer gibt es nicht weniger als 46 Bewerber.
Götzner Kobelweg sorgt für Unmut

Leser beklagen Zustand des Kobelwegs – Gemeinde stellt die Sanierung in Aussicht.
57.000 Vorarlberger von Verkehrslärm gestört

Kfz-Verkehr als größter Lärmerreger im Land – fast jeder Fünfte beeinträchtigt.
Auch März brachte Nächtigungsrückgang
Deutsche Gäste blieben aus. Dennoch drittbestes Saison-Ergebnis.
„Jeder Mensch will schaffen“

Ältere Arbeitslose sind oft nicht qualifiziert. „Carla“ will dem abhelfen.
„Wertstiftend ist nur das Leben“

Der Waldviertler Schuhproduzent Heini Staudinger hat die Finanzszene aufgemischt.
Ländle profitiert von Osterweiterung

Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen haben wirtschaftlich gegenüber den alten EU-Ländern aufgeholt.
Drittes Buchpaket fürs Kind
Von der „Kinder lieben Lesen“-Initiative werden ab Herbst auch Dreijährige profitieren.
Dornbirn wird zur Tanz-Hauptstadt

TS Lauterach erhielt Wildcard für Eurodance – 150 Vorarlberger bei der Heim-EM dabei.
Rheini speist heut’ in Sevilla

Ein Rheintaler Storch hilft mit, das veränderte Zugverhalten der Vögel aufzuklären.
Den Durchbruch bereits geschafft

Junge Violinsolisten betören mit rasanter Leidenschaft und Tiefgang.
Mit mächtig aufrauschender, aktueller Improvisation

Packendes Marienlob von damals und heute mit Vokalensemble Capella Stella.
„Zauberflöte“ und Hip-Hop, das geht

Festspiele bieten ein umfangreiches und schwellenfreies Crossculture-Programm.
In tiefer Abneigung

Ein Abendessen mit Thomas Bernhard am Landestheater.
1,9 Millionen für Jagdberg
Alte Schule Jagdberg in Schlins wird um 1,9 Millionen Euro saniert.
Ein Bauvorhaben „unter Verdacht“

FP-Chef Egger wirft der Stadt Dornbirn Ungleichbehandlung bei Planung eines privaten Bauprojekts vor.
Nationalbanker Rüsch: FPÖ ade, aber Privilegien gerne

Auch Vorarlberger profitiert von hohen Nationalbankbezügen.
Meusburger war gegen Kanepi ohne Chance
Melzer setzte sich gegen Zverev durch, Sieg am Geburtstag für Knowle.
Schwarze Tage für die Formel 1

Vor 20 Jahren starben in Imola Ayrton Senna und Roland Ratzenberger.
Ein unerwartetes Plus

Raiffeisenbanken blicken auf positives Geschäftsjahr zurück. Plus bei Ergebnis und Bilanzsumme.
„Der Gestaltungsbeirat kann nichts bestimmen“
Kann ein Gestaltungsbeirat Betriebsansiedlungen verhindern?
Larissa wird TV-Jurorin

Larissa Marolt (21) soll als Jurorin von „Die große Chance“ 100.000 Euro Honorar kassieren.
Auch ORF-Wirbel um Luxusrenten
Zentralbetriebsrat sieht Benachteiligung der Mitarbeiter.
Mit dem Rasenmäher budgetiert

Finanzminister präsentiert Haushaltspläne: Fast überall ein bisschen weniger.
Ausgebüchste Rinder stürzten über Böschung

Spektakuläre Bergeaktion an der Langenerstraße.
„Schlägerei schauen“ mit gerichtlichem Nachspiel
Fünf Jugendliche dafür bestraft, dass sie Polizei nicht von geplanter Prügelei verständigten.
Zentnerweise Marihuana ins Rauschgiftmilieu verkauft

Polizei gelang einer der größten Erfolge gegen die Drogenkriminalität in Vorarlberg.
EU-Wahlkämpfer Stadler vor Gericht

„Paintball-Affäre“: Rekos-Spitzenkandidat wegen schwerer Nötigung angeklagt.
Altach darf das Meisterhorn blasen

Durch ein 2:1 gegen die Austria machte Horn Altach endgültig zum Meister.
Altach feiert! Titel ist nun Gewissheit

Dem Meistergefühl folgte nur 24 Stunden später die Realität: Altach ist Meister!
Ebola-Geheilte leiden unter Stigmatisierung

Kampf mit Vorurteilen: „Sie schauen mich an, als hätte ich die Pest“, so ein Überlebender.
Das Traditionsderby als Überlebenskampf

Beide Teams brauchen dringend Punkte im Abstiegskampf.
Ein schmerzhaftes Bayern-K. o.

Konfuse Münchner kassieren gegen Real mit 0:4 die höchste Heimniederlage in der Champions League.
Sparbudget steigert Unmut über Regierung
„Rasenmäher-Methode“ bei Kürzungen: Auch Entwicklungshilfe betroffen.
Tourismus: Auch März im Minus
Winter dennoch drittbeste Saison im langjährigen Vergleich.
„Fühlt sich an wie eine Berufung“

Dota & Band präsentieren ihr Album „Wo soll ich suchen“ bei der Emsiana.
Rockabend mit legendären Bands

Die große „Rock in den Mai“-Party im Event-Center in Hohenems.
Rebers hat neue Lieder geschrieben

Andreas Reber geistreicher Sprachwitz beim „seelax“-Festival.
Galanächte der Magie in Götzis

Illusionisten
der Weltelite in der Kulturbühne AMBACH.
der Weltelite in der Kulturbühne AMBACH.
Exkursion: Bregenzerachschlucht

inatura-Exkursion im Schutzgebiet der Bregenzerachschlucht.
„Alles mit Anstand erwarten“

Rückblick auf ein stolzes Lebenswerk – Vorbild als Mutter und Unternehmerin.
50 Jahre Wirtin – und gar nicht müde

Inge Schenk hatte am 2. Mai 1964 ihren ersten Arbeitstag im Traditions-Gasthof Lamm.
Ein volles Haus im Haus

Volles Haus an der HTL Rankweil. Schüler errichten eigenständig zwei ganze Gebäude.
Golf-Jubiläum startet in Lindau

Das Eröffnungsturnier beim GC Lindau ist mit einer Rekordbeteiligung von 160 GolferInnen ausgebucht.
Käsebaron aus Schruns

Das Käsehaus Montafon verbindet Käse in höchster Qualität mit Topberatung.
Mit Herz und Verstand für „Hand und Fuß“

Karin Amann ist schon lange im Geschäft mit der Schönheit. Inzwischen als Ein-Personen-Unternehmerin.
Sortierung auf Vorarlberger Art

Die Firma Stauss hat sich auf transportable Sortieranlagen „Made in Vorarlberg“ spezialisiert.
1500 Meter über Stock und Stein

Die Bergläufer messen sich heute ab elf Uhr beim Schlossberglauf in Hohenems.
Die Frauen gaben den Takt an

Acht Medaillen für die VBSKV-Aktiven bei den nationalen Titelkämpfen in Kärnten.
Musik als Lebensbegleiter
Albert Moser half bei der Organisation des radsportlichen Maifests heute in Nenzing.