04.2014
Archiv vom April 2014
Die Börse jubelt bei Jobabbau
600 Mitarbeiter müssen ihren Stuhl räumen, die Zumtobel-Aktie ist der Überflieger an der Wiener Börse.
600 Zumtobel-Jobs sind weg: Dornbirn mit „blauem Auge“
Weniger als zehn Mitarbeiter betroffen. In nächsten zwölf Monaten kein Jobabbau mehr.
Die Kür der „Sportler des Jahres“ 2013
Bei der Vorarlberger Sportnacht in Dornbirn werden heute die besten Sportler geehrt.
Pinturault und Neureuther sind bei Head hoch im Kurs
Der Skihersteller testet auf verschiedenen Schauplätzen das neue Material.
Saison mit Höhen und Tiefen
Nordischer Nachwuchs sorgte 2013/14 für
drei WM- und eine EM-Medaille.
drei WM- und eine EM-Medaille.
„America’s Sweetheart“ feiert 90. Geburtstag
Auch an ihrem runden Jubiläum stehen für Doris Day die Tiere im Vordergrund.
Soziales und Streit um Verbot
Wahl im Herbst wirft erste Schatten: Debatten im Landtag werden hörbar härter geführt.
Energieautonomie wird nicht aufgegeben
Landesrat Schwärzler fordert Abschaffung der „Sonnensteuer“.
„Die Banken-Pleite muss völlig aufgeklärt werden“
Kein Cent aus Vorarlberg soll in die Pleite-Bank fließen.
Sechs Todesopfer nach schwerem Beben in Chile
Hunderttausende flüchteten nach Tsunami-Alarm aus ihren Häusern.
Landwirt bestreitet brutale Abschlachtung kranker Kuh
Ein furchtbarer Fall von Tierquälerei beschäftigt seit gestern das Bezirksgericht Bregenz.
Ein Jahr bedingte Haft für illegale Kopierdienste
Wegen Amtsmissbrauchs wurde gestern am LG Innsbruck ein Vorarlberger Justizmitarbeiter verurteilt.
Jetzt startet Hochsaison für die Fahrraddiebe
Zahl der Fahrraddiebstähle steigt. 2013 „wechselten“ in Vorarlberg 1130 Drahtesel ihre Besitzer.
Republik kauft Essl-Sammlung nicht
Museum bleibt erhalten – Finanzierung „für die nächsten Jahre gesichert“.
U-Ausschuss: VfGH-Chef erhöht Druck für Reform
Präsident Holzinger: Minderheitenrecht müsste längst umgesetzt sein.
Für neue Kontrollsysteme
Fiskalrat empfiehlt ein Spekulationsverbot für Länder und Gemeinden.
Moskau: „Halbe Leiche NATO“ lebt
NATO-Generalsekretär warnt Russland vor „historischem“ Fehler.
Für Kalten Krieg statt Frieden
US-Friedensinitiative liegt in Scherben – Ramallah setzt wieder auf die russische Karte.
Zumtobel streicht 600 Jobs
Standorte in Vorarlberg laut Konzern nicht betroffen.
VfGH-Chef drängt auf U-Ausschuss-Reform
Präsident Holzinger: Minderheitenrecht längst überfällig –
Kommission unnötig.
Kommission unnötig.
Ein Transferverbot über den FC Barcelona verhängt
FIFA-Sanktion gilt für zwei Wechselperioden – Katalanen kündigten Einspruch an.
Dortmund ging in Madrid baden
Nach Reals 3:0-Sieg benötigt der BVB im
CL-Viertelfinal-Rückspiel ein Fußball-Wunder.
CL-Viertelfinal-Rückspiel ein Fußball-Wunder.
„Servus Piefke!“
Ein Wiener beleuchtet die Deutschen.
Um kleine und auch große Siege
„Bludenz läuft“ – über 3500 laufen mit.
Alptraumhafte Erinnerungen
Theaterstück über ein Tabuthema: „Der Junge im Baum“.
„Am liebsten spiele ich ,kauzige‘ Charaktere“
Robert Domig und die Theater Tour Nofels bringen „Das unsagbar Gute“ auf die Bühne.
Müllionär – war einmal
Als Partner mit Handschlagqualität hat sich die Firma Burtscher einen Namen gemacht.
„Nicht wichtig wer, aber wie er spielt“
Drei schwere Spiele für Altach. Heute gastiert die Canadi-Elf in Mattersburg.
Zukunft hat bereits begonnen
Austria Lustenau will heute (18.30 Uhr) Gegner Parndorf in die Schranken weisen.
„Junge Leute begeistern“
Hannes Hämmerle öffnet heute einmalig die Tür zu seiner Lehrlingswerkstatt.
Wartelisten für Palliativpatienten stoßen auf Kritik
SPÖ möchte wissen, welche Pläne das Land zur Lösung dieser Situation verfolgt.
Ein neues Haus in alter Tradition
Schönenbach: Traditions-Gasthaus wurde abgerissen – noch heuer soll ein Neubau entstehen.
Verschulden bleibt günstig
Kreditnehmer in Österreich kommen spürbar günstiger weg als im Schnitt der Eurozone.
Abseits ausgetretener Pfade
Lehrlinge im Walgau beweisen, welche guten Wege zu einem kunstvollen Kreisverkehr führen können.
In diesem Helldunkel liegt die Kraft
Galerie Arthouse zeigt druckgrafische Arbeiten des Dornbirner Künstlers Armin Pramstaller.
Ein Treuetest für die Silberpfeile
Zwei Polepositionen, zwei Siege – die Mercedes-Bilanz ist beeindruckend.
Einfach mal „Messe-Schauen“ gehen
Beachtlicher Besucherandrang zum Auftakt der neuen Frühjahrsausstellung Schau!
Basketball im Rollstuhl
Spannende Kämpfe und Geselligkeit im Mittelpunkt
WM-Silber und Bronze für Dietmar Steiner
Bregenzer verbuchte bei Masters-Championat drei Landesrekorde.
Klien ist absolut bei der Musik
Guter Saisonstart des Hohenemsers: Zweitschnellster bei den LeMans-Tests.
Alles dreht sich ums Geld
Das Projekt Wälderhalle ist durchgeplant, es fehlen aber noch fünf Millionen Euro.
Ein Duell der Debütanten
Thiem und Gombos eröffnen das Davis-Cup-Duell Österreich gegen die Slowakei
Sogar die Kapelle wurde zum Hörsaal
Im ehemaligen Pflegeheim Herz-Jesu in Rankweil ist jetzt die Jugend am Werk.
Lerncafé wegen Streit geschlossen
Leiterin Hagen und Caritas-Verantwortliche Matt gerieten sich heftig in die Haare.
Bürger bringen sich ein
Ob Fußgängerunterführung, Müll oder Bachsanierung: Dornbirn ist derzeit hoch aktiv im Bürgerforum.
Hier können sich alle Hobby-Filmer beweisen
Landjäger-Magazin ruft auf zu den „Kürzestfilmfestspielen“.
Trifft ein Tabubrecher den anderen
Flatz Museum präsentiert den japanischen Fotokünstler Nobuyoshi Araki.
Geldpolitiker lockern nicht
EZB lässt Leitzins trotz Mini-Inflation bei 0,25 Prozent.
Großprojekte in Frage gestellt
CIMA-Studie errechnete 59.100 m2 an neuem Einkaufsflächenpotenzial bis 2020.
Vom Stotterer zu einem gefeierten Hollywoodstar
Samuel L. Jackson über seinen Eintrag ins Guinness-Buch und seine Liebe zu Comics.
Ill-Kraftwerk im Sommer am Netz
Hochbetrieb auf der Illspitz-Baustelle. 30-Millionen-Anlage ab August im Vollbetrieb.
ÖH-Wahl: Ab nächstem Jahr wieder Direktwahl
Ab 2015 können Studenten ihre Vertretung wieder direkt wählen.
Freihandelsabkommen: Kärnten für Transparenz
Kärntner Landeshauptmann fordert Offenlegungen aller Fakten.
„Beschäftigte stöhnen unter Bankenrettungen“
Ohrfeige für Großkoalitionäre: Vorarlbergs AK-Präsident nimmt Regierung ins Visier.
Ein „Migrationsrat“ für Zuwanderung
Innenministerin stellte neuen „Migrationsrat“ vor. Grüne begrüßen die Einrichtung.
Meusburger, Schairer und die Harder Handballer waren 2013 die Besten
Bei der Vorarlberger Sportnacht in Dornbirn wurden die besten Sportler des Jahres 2013 gekürt.
Zeit der brandgefährlichen Wälder
Der Zeit zwischen dem Winter und der Vegetationsperiode widmet die Feuerwehr besondere Aufmerksamkeit.