04.2014
Archiv vom April 2014
Mit Humor bei der Arbeit

„Lisi & Friedl Touristik“ aus Nenzing überzeugt mit Know-how und viel guter Laune.
Spar-Freude ist auf Rekordtief

Österreicher sparten 2013 nur noch 6,6
Prozent ihres Einkommens.
Prozent ihres Einkommens.
Hoffen auf ein Wunder

Stürmer Lewandowski macht den Mitspielern Mut vor dem CL-Rückspiel gegen Real.
Das „Bollwerk“ will auch in Mattersburg bestehen

Austrias Defensivstärke als Trumpfass – eine Systemumstellung ist angedacht.
Mit Mentaltricks Richtung Titel

Der Glaube an die eigene Stärke soll Altach weiter Richtung Bundesliga tragen.
„Ich bin alles andere als amtsmüde“

Arbeitsbilanz und top-aktuelle Pläne: Bürgermeister Huber steht Rede und Antwort.
Den Bürger ernst nehmen
Auch Hohenems engagiert sich im Bürgerforum Vorarlberg.
JAM braucht Unterstützung
Schrunser Jugendtreff startet Aktion „zema halta – zema gstalta“.
FPÖ lehnt „geplanten Kniefall der EU“ ab
Die blauen Klubchefs stellen sich einhellig gegen Fracking und EU-USA-Freihandelsabkommen.
FPÖ soll Mölzers Rücktritt fordern
VP wirft Egger vor, das Thema Mölzer totschweigen zu wollen.
Ein Winter für die Zecken

Der relativ milde Verlauf könnte für eine verstärkte Blutsaugeraktivität sorgen.
Der ewige Lausbub: Filmlegende trat ab

Mickey Rooney war ein Kinderstar, der eine fast 90-jährige Hollywood-Karriere hatte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt

Hans-Udo Kreuels’ „Passion Jesu“ berührte und begeisterte gleichermaßen.
Traumlandung für ein sehr waches Bühnenduo

Philipp Preuss und Ramallah Aubrecht widmen sich August Strindberg.
Begreifbare Interaktion, die mehr Wissen schafft

Die „Lange Nacht der Forschung“ in Dornbirn verzeichnete einen Besucherrekord.
Müll-Brigaden wieder unterwegs

Umweltverband warnt vor illegalen Müllsammlungen und spricht von „mafiösen Strukturen“.
Intersky-Linienflug nach Wien gecancelt

„Ich bin fassungslos“, kommentiert Geschäftsführerin Moser das mangelnde Interesse.
Regionale Lebensmittel: Regeln statt Prämie

Gut und teuer. Agrarminister Rupprechter will vom Handel mehr Geld für Landwirte.
Mölzer hat sich isoliert

EU-Wahl: Bundespräsident Heinz Fischer fordert Rückzug des Freiheitlichen.
Gewerkschaft revoltiert

Causa Hypo: Steuerzahler sollen unter keinen Umständen zur Kasse gebeten werden.
Alpo Suhonen nimmt die Spieler in die Pflicht

Sportdirektor fordert mehr Professionalität als Lehre aus Sotschi.
Berthold ist zurück in Deutschland

Der 48-jährige Montafoner übernimmt die Mannschaft um Felix Neureuther und Co.
Neue Dimension der Dominanz

Die Silberpfeile bescherten mit ihrem Doppelsieg die dringend benötigten Positivschlagzeilen.
MH370: Die bislang aussichtsreichste Spur

Die Blackbox könnte helfen, das Geheimnis des Verschwindens des Flugzeugs zu klären.
Die Ukraine droht zu zerfallen

Demonstranten fordern Referendum über den Anschluss an Russland.
Größte und längste Wahl der Welt in Indien

Neun Wahltage in fünf Wochen für 815 Millionen Stimmberechtigte.
Regional: Regeln statt Prämien
Der Handel zahle auch ohne Ministerprämie mehr für regionale Lebensmittel.
ÖGB-Aufstand gegen die extreme Steuerlast
Causa Hypo müssen die Verursacher zahlen, bekräftigt Loacker und findet Unterstützung.
Acht Omnibusse aus dem Verkehr gezogen

Omnibusse standen im Fokus einer Kontrollaktion am vergangenen Freitag.
Liechtenstein: Keine Spur vom Täter nach tödlichen Schüssen auf Banker

„Robin Hood von Liechtenstein“ nennt sich ein Ex-Fondmanager, der einen Geschäftsführer erschossen haben soll.
Pensionist (73) würgte Bettlägrige mit Kissen

Rentner von Gericht verurteilt, nachdem der Überforderte Freundin attackiert hatte.
Tägliche Angriffe!

Mini Med Studium zum Thema Bakterien und Viren.
Auftakt für die neue Heldin

Mit „Die Bestimmung“ kommt eine weitere Jugendromanverfilmung mit einer toughen Heldin in die Kinos.
Bunte Bauklötzchenwelt

„The Lego Movie“ ist zwar pure Werbung, überrascht aber mit Witz und Selbstironie.
Als Biobauer in Ostafrika

Seit 2009 lehrt Alexander Wostry tansanische Bauern biologische Anbau-Methoden.
Facelifting fürs Auto

Marco Leimegger beseitigt Schönheitsmakel und Unfallblessuren an Fahrzeugen.
Brasiliens Börse wettet auf Ära-Ende
Paradoxon in Brasilien: Je schlechter die Wirtschaft, desto höher steigen die Börsen.
He bewies sein Fingerspitzengefühl

Mario He holt bei der Poolbillard-EM in
Zypern Gold im Teambewerb der Herren.
Zypern Gold im Teambewerb der Herren.
Im letzten Drittel Spiel aus der Hand gegeben
Wolfurt Walkers unterliegen in La Broye mit 4:9 Toren.
Perfekter Auftakt der Vorarlberger Vereine

Dornbirn feiert Auswärtssieg, Wolfurt gewinnt zu Hause.
„Der Blick muss über den Tellerrand hinausgehen“

Leichtathletik-Landestrainer Sven Benning hat internationale Erfolge im Visier.
Der Vater zwischen Anspruch und Realität
Kinderdorf Kronhalde lädt heute zu einem interessanten Vortrag.
Gezockt – alles verloren, aber viel gewonnen

Robert Carsen, der in Bregenz den „Troubadour“ umsetzte, stutzt „Pique Dame“ im Sinne Puschkins zurück.
Heimische Erfinder für italienisches Publikum

Bregenzer Designer beim Mailänder „Salone Internazionale del Mobile“.
Preise für den Maestro und den Intendanten

Bregenzer Festspiele und Kirill Petrenko wurden mit Opera Award ausgezeichnet.
Volksschule Ebnit sperrt zu

Zu geringe Schülerzahlen im Dornbirner Bergdorf.
Jetzt gleich anmelden zum VN-Tierschutzpreis 2014

Tierfreunde sind gefragt: Auszeichnung für Tierschutz und vorbildliche Nutztierhaltung.
Einfach „an g’höriga Bua“

Neben der Gemeinde Sulzberg setzen sich auch Schüler für armenische Asylwerber ein.
Die Flotte sticht wieder in See

Am Sonntag startet die Bodensee-Schifffahrt mit dem beliebten Tag der Schifffahrt in die Jubiläums-Saison.
„Da ist man bestens informiert“

Für Deutsch-Lehrerin Gabriele Seeger dienen die VN auch zur Unterrichtsvorbereitung.
„Brauchen junge Ärzte“
Land setzt Maßnahmen zur Abdeckung des Ärzte- und Pflegebedarfs.
112 Starter in 28 Teams beim „Race for Gold“

Die Firma Holzbau
Muxel gewann die zweite Auflage der Aktion „Going for Gold“.
Muxel gewann die zweite Auflage der Aktion „Going for Gold“.
11.450 Euro für die Jugend

130 Starter beim zweiten Rennen im Gedächtnis an Björn Sieber.
Klocker klar beste Firngleiterin

Die Dornbirnerin holte sich bei den österreichischen Meisterschaften gleich drei Titel.
Ein Sinnespfad für Senioren

Sozialzentrum-Bewohner und Kinder profitieren von Teamtraining.
Raststätte: Deutscher Naturschutz mischt mit

Der Termin für die Bauverhandlung steht, Einwände kommen auch aus Deutschland.
Bürgerkritik in Rankweil

Trainingsparcours und Baggersee als Aufreger – Gemeinde äußert sich nicht.
Wieso „Teilzeit“ kein Grund mehr ist

Vorarlberg hat höchste Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Schrebergarten beim Zimbapark war Endstation für Tresorknacker

Jahrelang waren zwei Einbrecher in Österreich auf Tour, ehe in Vorarlberg die Falle zuschnappte.
Nach Mord in Liechtenstein: Ex-Verwaltungsrat in Angst

Noch immer fehlt jede Spur des mutmaßlichen Mörders Jürgen Hermann.
Westachse für Entlastung

Auch SPÖ-Landeschefs verlangen Lohnsteuersenkung. Faymann zeigt Verständnis.