Zur Bestellung der Bregenzer Kulturamtsleitung sind Hearings vorgesehen.
Das Festival Homunculus ist schließlich nicht nur pädagogisch wertvoll.
Die Dornbirner Kulturinitiative zieht ein Podium für Jungautoren auf.
Hypomeeting kämpft um Sponsoren und hofft auf den Start von Jungstar Sarah Lagger.
Bregenzer Handballer wollen mit Sieg bei West Wien das Halbfinalticket lösen.
Anhaltende Dürre und hohe Temperaturen haben die schlimmsten Waldbrände seit einigen Jahren ausgelöst.
Tag der Pressefreiheit soll auf die Bedeutung freier Berichterstattung hinweisen: Um die steht es schlecht.
Schweden nahm die meisten Kinder auf. Hunderte Migranten gerettet. Bayern klagt doch nicht.
Geheime Papiere: Die Landespolitik sieht sich in kritischer Position bestätigt.
Um 0,1 Prozent ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber April 2015 zurückgegangen.
Mutmacher Heimbilanz: Zuletzt feierte der FC Bayern in der Königsklasse elf Siege in Serie.
Leicester City stellt mit dem Meistertitel Verhältnisse in der Premier League auf den Kopf.
Eröffnungsabend mit freiem Eintritt im „Freudenhaus“ in Lustenau.
Valentino Müller und Maurice Mathis ab Donnerstag bei der U-17-EM-Endrunde im Einsatz.
Kollektivvertrag für Physiotherapeuten nicht finanzierbar. Hoffen auf gute Lösung.
Speicherabsenkung aufgrund von Generalüberholung. Illwerke investieren rund 40 Millionen Euro.
Eltern und Direktion sammeln 10.500 Euro und planen neuen Pausenhof für VS Blattur.
Noch wird ein Großteil auch der kurzen Arbeitswege mit dem Auto zurückgelegt.
Kunst im öffentlichen Raum: 13 Meter hohe Skulptur auf der neuen Sägerbrücke in Dornbirn.
Ein Kindertheaterstück, das unterhaltsam ist und zum Nachdenken anregt.
Kunst und Kultur sind Standortfaktor. Deshalb wurde eine Kulturstrategie erarbeitet.
„Triple 9“ bringt Machtspiele zwischen korrupten Polizisten und der russischen Mafia auf die Leinwand
Zac Efron hilft einem Ehepaar im Kampf gegen die Nachbarn: durchgedrehte feierwütige Studentinnen.
Marcel Kordesch-Boss wagte mit 14 Jahren seinen ersten Solofallschirmsprung.
VN und Wirtschaftskammer laden die besten Klein- und Mittelbetriebe zum KMU-Wettbewerb ein.
Firmenchef Thomas König legt auf jeder Baustelle selbst Hand an.
Parteien sind sich in drei Punkten uneins. U-Ausschuss könnte sich verschieben.
Stadt Bludenz investiert 1,5 Millionen Euro; Kanalarbeiten dauern bis November.
Zusätzliche erste Klasse im Lustenauer Gymnasium. Mittelschulen sind verärgert.
Starke Konkurrenz für die EBEL-Klubs in der Champions League.
Durch Feintuning am sportlichen Reglement entsteht eine hohe Leistungsdichte.
Experte spricht im VN-Interview über das Verhältnis des Islam zur Gewalt.
Harald Siegl sieht Energiesparen als Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen.
Zu der auch als „Oscars des Ostens“ genannten Glamourveranstaltung kamen viele Prominente aus Hollywood.
Kaufmann Bausysteme baut in bester Hambuger Lage ein Quartier mit sechs Geschoßen in Holz – ein Novum.
ServusTV wird Ende Juni seinen Betrieb einstellen. 264 Mitarbeiter müssen gehen.
Einbrecher hinterließen in vier Sport- und Clubheimen eine Spur der Zerstörung.
20-Jähriger wollte sich Eierwürfe nicht gefallen lassen und sorgte für Recht und Ordnung.
Landes-SPÖ macht sich für vorgezogenen Urnengang stark. Faymann weiter unter Druck.
Für die Regierung ist ein Verhandlungsstopp oder eine Volksabstimmung aber nicht notwendig.
Seltene „Mikro-Sonnenfinsternis“: Merkur zieht direkt vor der Sonne vorbei.
Kämpfe in nordsyrischer Metropole trotz Feuerpause.
Rohani: Lächeln zur Welt – Fratze in Sachen Menschenrechte.
Weniger Flüchtlinge nach Griechenland. Referendum zu EU-Asylquoten in Ungarn.
Österreichs großes Nachwuchstalent gab die Nennung für das Hypomeeting ab.
Landa ist nach dem Trentino-Sieg bei der Italien-Rundfahrt erster Herausforderer.
Viva Leicester – Fuchs und Co. jubeln über den Titelgewinn. Zurück bleibt der ratlose britische Fußball-Hochadel.
Altachs Fohlenteam ist heute (18.30 Uhr) gegen Schwaz unter Zugzwang.
Triple, adiós FC Bayern. Trotz 2:1-Heimsieg gegen Atlético verpassen Münchner das CL-Endspiel.
Mentale Aufarbeitung des Achillessehnenrisses ist für Elisa Hämmerle die große Herausforderung
Hedin-Truppe zieht mit 30:22-Auswärtserfolg ins Halbfinale ein. Meister Hard am Mittwoch in Schwaz zu Gast.
Parteien sind sich uneins. Start könnte sich verzögern.
Druck auf Bundeskanzler Werner Faymann steigt. Vorarlbergs SPÖ prescht vor.
Das Freudenhaus lädt zum Musikkabarett mit den beliebten „Geschwistern Pfister“.
In Schwarzach, unweit des Ortskerns, haben zwei Schwestern
einen Zubau zu einem kleinen Einfamilienhaus errichtet. Der Holzbau ist schlicht gehalten und beherbergt auf zwei Geschoßen zwei kleine, getrennte Wohnungen. Nichts Besonderes? Doch, denn die Geschwister sind mit über 90 Jahren die vermutlich ältesten
Bauherrinnen Vorarlbergs. Autorin: Verena Konrad | Fotos: Darko Todorovic und Philipp Salzgeber
Aktuell. Beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses lauern Fallen, die dem Käufer nachträglich mehrere Tausend Euro kosten können.
Förderung. Der Handwerker-
bonus wird fortgesetzt. Ab 1. Juli können wieder Anträge gestellt werden.
Garten. Lebende Zäune und Hecken richtig platzieren und pflanzen – was gibt es dabei zu beachten?
Im Spielboden Dornbirn startet heute die „Wortfärberei“.
Rechtslage. Weniger der hohe
Wasserverbrauch als vielmehr die Schimmelbildung führten zur Wohnungskündigung.