05.2015
Archiv vom Mai 2015
Hajime für die nächste Phase

Vorarlberger Judoverband verpflichtet mit Holger Scheele neuen Landestrainer.
„Endlich über die Sterbehilfe reden“

SPÖ fordert breite Meinungsbildung und im Herbst eine Enquete zum Thema.
Auf geht’s! Der Start ins Abenteuer Reifeprüfung

Das Warten hat ein Ende. Alle 22 Schüler der 5B schafften Zulassung zu Reifeprüfung.
Entzückende Tierbabys erobern die Zoogehege

Im Wildpark Feldkirch und im Doppelmayr- Zoo Wolfurt geht es wieder rund.
Volksschule steht bald eine Lösung ins Haus

Turnsaalneubau auf Klosterareal – oder kompletter Neubau der Schule.
Das ,,Royal Baby“ heißt Charlotte Elizabeth Diana

Nur zwei Tage nach der Geburt haben William und Kate den Namen der kleinen Prinzessin bekannt gegeben.
„Mittelmeer wurde zu riesigem Grab“
EU-Seenothilfe sei nicht genug, sagt Faymann. Hilfsgelder sollen erhöht werden.
Der hohe Wert politischer Aufklärung

U-Ausschuss-Kosten betragen knapp zwei Millionen Euro. Nicht viel, sagen Experten.
Polizei stoppt Biker mit weit über 200 km/h

Motorradfahrer fährt über 90 km/h schneller als die Polizei erlaubt.
SARUV durfte nicht nach Nepal

Innenministerium lässt Vorarlberger Helfer trotz Einsatzbereitschaft daheim.
Erdrutsch verschüttet Tobelstraße

Regen bringt Hang ins Rutschen. Schwarzachtobelstraße am Montag gesperrt.
Ermittlung gegen Pfarrer Amann nun eingestellt

Staatsanwaltschaft sieht keinen Verstoß gegen Verbotsgesetz.
Geiseln versklavt und zum Kampf gezwungen

Traumatisiert und krank: Frauen und Kinder in Nigeria von Boko Haram-Terror befreit.
Liebermann tritt zurück
Ultranationalistischer Politiker will keine Koalition mit israelischem Premier Netanjahu.
Sozialistischer Kapitalistenschreck

73-Jähriger Sozialist Bernie Sanders will sich gegen Hillary Clinton durchsetzen.
Generalprobe für die „Kür“ ist gelungen

Schrunser Kicker wollen heute (18.30 Uhr) im Halbfinale des VFV-Toto-Cups überraschen.
Eine emotionale Reise zu Oma und Opa

Vor allem für Guardiola wird das CL-Halbfinale beim FC Barcelona eine emotionale Reise in die Vergangenheit.
13.657 Menschen ohne Job
Die Arbeitslosigkeit steigt in Vorarlberg weiterhin an.
Asyl: Kein Gnadenakt, sondern Menschenrecht
Kanzler drängt auf EU-weite Flüchtlingsquote und erhöht die Mittel für Entwicklungshilfe.
Ein Schritt in Richtung Russland

Mit einem Sieg gegen Frankreich wäre für Österreich der Klassenerhalt zum Greifen nahe.
Alle reden wieder von Rekorden

Weltrekordler Ashton Eaton gibt dem Hypomeeting in Götzis besondere Relevanz.
Kunst der Improvisation und Interaktion

Musik und Tanz mit dem Duo Tevana und der Tänzerin Karen Lugo.
Gesucht: die besten Kleinen in unserem Land

Die Vorarlberger KMU bieten eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.
Ländle-Power fürs Team

Anes Omerovic und Florian Prirsch ab heute mit dem U17-Team im EM-Einsatz.
Millionenschwer hinter Gittern

In „Der Knastcoach“ trifft Comedyveteran Will Ferrell auf den Senkrechtstarter Kevin Harts.
Von Jazzklängen und Komikern

Christian Clavier setzt als Jazz-Fan alles daran, nur eine Stunde Ruhe zum Musikhören zu bekommen.
Mit der Idealnote den EM-Titel verteidigt

Die Akro Turtels des ASTV Walgau holen erneut Gold bei EM im Garde- und Showtanz.
Altach die Nummer eins im Land

Rheindörfler holen nach 2013 zum zweiten Mal die Krone in der Tischtennis-Landesliga.
Pionier der Zentralmatura

Englischlehrer Gebhard Steiner war im Land der Erste, der neues Prüfungsformat umsetzte.
Tauziehen um die Carina geht weiter
Die Stiftung will den Status des Hauses als Sonderkrankenhaus zurücklegen.
Ein Papst der klaren Worte

Zwischenbilanz nach zwei Jahren Papst: Franziskus genießt in Vorarlberg große Wertschätzung.
Arbeitsgemeinschaft fordert Energiefonds

Petition an den Landtag: AEEV will Energieautonomie mit Landesabgabe finanzieren.
Die ganze Welt auf einem Fleck

Volksschüler und Caritas-Jungbotschafter weihen interaktive Weltkarte ein.
„Die Professoren haben Beachtliches geleistet“

Die Ankunft der Besatzer erlebte Walter Konrad als zwölfeinhalbjähriger Gymnasiast.
Die Pilgerhaltung ist nicht Bedingung

Wer keine Spiritualität sucht, findet in einer besonderen Ausstellung dennoch Schätze.
Rund 10.000 junge Menschen machen wieder ihre Festspiele

Im Rahmen von crossculture können Jugendliche selbst kreativ werden.
Eine körperliche Ertüchtigung

Vorarlbergs Sportgeschehen wurde mit 1938 Teil des deutschen Reichssportverbands.
Vorhang auf für das kleinste Theater der Welt

Karin Feistenauer (51) präsentiert bei „Buch am Bach“ eine besondere Art, Geschichten zu erzählen.
Einsatz in luftiger Höhe

Komplexe Hangsicherungsarbeiten bei überhängendem Fels in Bludenz-Unterstein.
Neueste Ziegelgeneration

Hightechziegel statt
dicker Wärmedämmung. Rädler informierte Praktiker.
dicker Wärmedämmung. Rädler informierte Praktiker.
Das Alter ist ein Bonus, kein Malus

Arbeitslosenzahlen sind schonungslos: Rund 25 Prozent der Arbeitssuchenden sind über 50 Jahre alt.
„Plötzlich war er vorbestraft“

Die Historikerin über Deserteure, Widerstand und Opferrollen in Österreich.
Das war’s dann wieder mit dem Hochsommer

Von der Hitze in den Regen – das Achterbahnwetter lässt grüßen.
Begegnung mit Freude und Tiefgang

Wie sechs armenische Mädchen und ihre Lehrerin in Vorarlberg Herzen eroberten.
Vier Millionen Euro für das Energiesparen
Startschuss für Energiesparoffensive 2020. Geschnürtes Maßnahmenpaket präsentiert.
Vom Radfieber gepackt

Die 41-jährige Wolfurterin Julia Gächter hat die Entscheidung, ihr Auto zu verkaufen, nie bereut.
„Zuerst einig werden, worüber wir reden“
Kontroverse Meinung zu SPÖ-Forderung nach Sterbehilfediskurs.
Höchst zittert sich ins Cup-Endspiel

Regionalligist dank 2:1-Sieg über Schruns erstmals im Finale des VFV-Toto-Cups.
Mit Ochsentour Richtung Rio

Lisi Baldauf und David Obernosterer starten mit der Team-WM den Countdown in der Olympia-Qualifikation.
„Viele Projekte im Kopf“

Regisseur Patrice Leconte wechselt mit dem Film „Nur eine Stunde Ruhe!“ das Genre.
„Rechentricks helfen den Hungernden nicht“
Vorschlag, Spenden zu öffentlichen Hilfsgeldern zu rechnen, stößt auf Ablehnung.
Kostenfrei für Fünfjährige

Zweites Gratiskindergartenjahr bräuchte doppelte Mittel, sagt Mennel.
Tobelstraße ist wieder einspurig befahrbar

Betonleitelemente sichern nach Hangrutsch vorübergehend die Schwarzachtobelstraße.
Kreditkartendieb ausgeforscht
Ungar stahl Gepäck im Bregenzer Hauptbahnhof und wurde in Lindau gefasst.
Psychisch kranker 31-Jähriger drohte mit Gebäudesprengung
Psychischer Ausnahmezustand veranlasste jungen Mann zu unglaublichen Aktionen.
Nun kommt Rückenwind für Europa
Wirtschaft wird 2015 in der EU um 1,8 Prozent wachsen. In Österreich um 0,8 Prozent.
Ein Erfolgslauf wie gedruckt

Aufwärtstrend geht weiter: Glatz Unternehmensgruppe steigert auch 2014 den Umsatz.
Terrormiliz IS bekennt sich zu Texas-Anschlag

Die Attacke auf eine Karikaturenausstellung in Texas schockt Amerika.
Stellvertreterkrieg im Jemen möglich

Arabisches Land bereits völlig abgeschnitten von der Außenwelt.
Terror und unerträgliches Leid

Ausmaß der humanitären Katastrophe in Syrien immer dramatischer. UNO vermittelt.
Bayerns Maskenmann nimmt das Risiko

Robert Lewandowski bereit für ein schnelles Comeback, Guardiola entscheidet kurzfristig.
Carlos Tévez schockt Real

Juventus Turin feiert im Hinspiel des CL-Halbfinals gegen Titelverteidiger Madrid 2:1-Sieg.
Mehr Hilfsgelder über Spenden
Kritik an Vorschlag, Privatgelder als staatliche Hilfe zu rechnen.
Erinnern an eines der schlimmsten Kapitel
Der 5. Mai stand ganz im Zeichen des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus.
Ferrari setzt auf Räikkönen
Teamchef Arricabene möchte den Vertrag mit dem Finnen verlängern.
„Lewis Hamilton fährt außerirdisch“

Mercedes-Aufsichtsrat Niki Lauda lobt die Qualitäten seines Weltmeister.
Das Zittern kann wieder beginnen

Österreichs Eishockeyteam muss nach 0:2 gegen Frankreich bei der A-WM in Prag um den Klassenerhalt raufen.