05.2015
Archiv vom Mai 2015
Kampf mit Tücken der Objekte

Circustheater mit virtuosem Clown und exzellentem Artisten.
„Habe mich mit meiner Nervosität versöhnt“

Hubert von Goisern präsentiert in Rankweil sein neues Album „Federn“
Bis zu 120 Euro für den veralteten Kühlschrank

Flächendeckende Aktion soll effiziente Kühl- und Gefrierschränke in Haushalte bringen.
Freudenhaus in Richterhand

Verhandlung über Bordell am Verwaltungsgericht. Neue Beweisanträge abgelehnt.
Sportgymnasiasten vorne

Dornbirner Mädchen und Burschen dominierten beim Leichtathletik-Schulcup.
Niederländer mit Limit für EM-Start

Podestplätze für Laura Sutterlüty und Lisa-Maria Rudigier bei Springreitturnier in Lamprechtshausen.
Heute VN-Telefonaktion: So wirkt sich die Grunderwerbsteuer aus

Telefonsprechstunde mit Notar Richard Forster heute, Freitag, von 14 bis 15.30 Uhr.
Seestadt: Teufel liegt im Detail

Beschlüsse der Stadt Bregenz stehen an. Zahlreiche Vorschläge und Forderungen.
DUP weitet sein Mietgeschäft aus

Hohenemser Händler von Druckluftkompressoren mit größtem Lager Österreichs.
Wo es mehr Urlaub für weniger Euro gibt

Urlaub in Osteuropa am billigsten, in der Schweiz und Übersee am teuersten.
Reichste Regionen: Wien fliegt aus Top-10
Bundeshauptstadt nur mehr auf zwölftem Platz.
In Monaco begann es mit Pfiffen

Wegen Regens war im zweiten Training mehr als eine Stunde kein Auto auf der Strecke.
Die gute Seele im Team

Martin Maier ist seit 24 Jahren Masseur und Seelentröster der
Harder Handballer.
Harder Handballer.
Warum Barbie ihren Kopf verlieren würde

Der Verein Amazone vermittelt bei den „Mädchen Impulstagen“ alles rund um das Bild der Frau in den Medien.
Hochwasserschutzprojekt Ill muss sich UVP stellen

Bundesverwaltungsgericht gibt Beschwerde der Naturschutzanwaltschaft Recht.
Soziale Verwundbarkeit von Familien nimmt zu
Vorarlberger Kinderdorf fordert mehr Hilfen und Netzwerke.
Die Reihe großer Namen ist noch nicht zu Ende

Die Hilti Art Foundation bringt ihre Sammlung in einem weißen Kubus zum Leuchten.
„Komponieren ist auch eine ziemliche Schweißarbeit“

Wolfgang W. Lindner über sein Leben zwischen Schlagzeug und Komposition.
Mit unglaublich sensitiver Malerei

Rudolfine P. Rossmann und Michael Kravagna beweisen bei „allerArt“ malerisches Gespür.
Altach freut sich auf erste Bauphase

Nach dem Pfingstwochenende fahren in der Cashpoint-Arena die Bagger auf.
Austria will noch vierten Platz

Im letzten Heimspiel der Saison trifft die Chabbi-Truppe auf den SKN St. Pölten.
Tschutterplatz ist wieder eben

Lauteracher Bauhof schüttet Mulden auf dem Fußballplatz an der Bachgasse zu.
Quartier um 40 Millionen Euro

Das ehemalige Rupp-Areal in Lochau wird ab dem nächsten Jahr zum Wohnquartier.
„Wehren uns gegen Monsanto & Co“

Gewarnt wird vor der Macht der Konzerne und den Auswirkungen von Freihandelsabkommen wie TTIP.
Die Euphorie sprengt alle Grenzen

Die morgen beginnende Finalserie zwischen Hard und Bregenz polarisiert die Sportfans.
Triumpf ohne Makel für Hohenemser Mädchen

Emser Sportmittelschülerinnen holen Sieg im Handball-Schulcup.
„Das waren Heldinnen“

Gerhard Kerber lebt das Motto „verwenden statt wegwerfen“ nicht nur in der Lochauer Internatsküche.
Ein wahrer Alleskönner in der Frühjahrsküche
Das Stangengemüse Spargel hat wieder Saison.
„Ich bin extrem stolz, als Vorarlberger den Titel geholt zu haben“

Salzburgs Cheftrainer Hütter zog nach Beinahe-Meistertitel erste Bilanz.
Thiem spielt sich in Paris-Form

Tamira Paszek fehlt nur noch ein Sieg für das Hauptfeld bei den French Open in Paris.
Contador baut Führung aus

Ex-Weltmeister Gilbert gewann die zwölfte Etappe des Giro.
Feier und Feuerwerk für die olympischen Ringe

Das Olympia-Symbol steht in der Rio-Vorstadt Madureira.
Riedmann neuer VN-Chefredakteur
Digitalchef Gerold Riedmann rückt auch in die Geschäftsleitung von Russmedia auf.
Schuldiskussion vor entscheidender Wende
Die Schülerunion öffnet sich, Hickhack zwischen Rot und Grün. Studie wird präsentiert.
Weitere 24 Zelte für Flüchtlinge aufgestellt

Novelle zum Fremdengesetz entschärft und beschlossen. FPÖ, Grüne und Neos dagegen.
Pfingstwochenende lockt den großen Blechwurm an
Langes Wochenende wird die westlichen Transitrouten Österreichs stark belasten.
Prozess um Raubüberfälle wird zu anstrengendem Marathon

Häftling, der 2013 am Pfänder flüchtete, muss wieder vor Gericht. Wichtiger Zeuge aus der Schweiz fehlt.
Der Räuber kam während der Nagelpflege

Chefin und Kundin eines Nagelpflegestudios beobachteten Täter vor und nach dem Überfall.
Ölpest vor kalifornischer Küste weitet sich aus

Ölteppich ist deutlich größer als ursprünglich angenommen. Tierwelt massiv bedroht.
Malaysia ordnet Suche nach Flüchtlingen an
Indonesien fordert Finanzhilfe der Staatengemeinschaft.
Osama bin Ladens Papiere

Etliche Dokumente des 2011 getöteten Terrorführers veröffentlicht.
Bangen um ein Weltkulturerbe

IS-Terrormiliz in Syrien erobert Palmyra. Zerstörung einmaliger Kulturgüter befürchtet.
Noch mehr Zelte für Flüchtlinge
Schon 192 Asylwerber in Zeltstädten. Fremdenrecht novelliert.
Stolpersteine auf dem Weg in die Seestadt
Bis der Bau der Bregenzer Seestadt beginnt, müssen noch viele Details geklärt werden.
„Rush hat mich und mein Leben total verändert“

Daniel Brühl über die Vorbereitungen zu seinen neuesten Film und persönliche Krisen.
Zielgenaue Ausbildung am Bau

Verständnis und Wertschätzung: Neuer Lehrlingscoach geht auf Berufseinsteiger zu.
Tägliche Gewissensbisse

Mütter und Väter kämpfen mit Gewissensbissen, wenn es um Beruf und Familie geht.
Neue Pille mit einem Drei-Monats-Schema
Erweiterung bei Auswahlmöglichkeiten zur hormonellen Kontrazeption.
Ausgezeichneter Mediziner

Wissenschaftspreis der Ärztekammer für die beste medizinische Arbeit verliehen.
„Best of“ von Rainhard Fendrich

Der sympathische Liedermacher ist zu Gast in Vorarlberg.
Die Slapsticks der Stummfilmzeit

Circustheater mit virtuosem Clown und exzellentem Artisten.
Entenrennen für die gute Sache

Großes Entenrennen am Pfingstmontag in Rankweil.
Sri Lanka, Juwel im Indischen Ozean

Die zur Trend-Destination avancierte Insel Sri Lanka lockt mit außergewöhnlicher Vielfalt.
Ein Gastspiel im schönen Österreich

Peugeot-Premiere in der Steiermark: Die Autowelt entdeckt Österreich.
Rekordhalter, Prototypen und Hochleistungssportler

Verhaltenerer Trubel und gelassenerer Jubel prägten das bereits 34. GTI-Event in Kärnten.
Edle Nachfolger einer Göttin

,,DS“: Das war einst ein automobiles Ereignis. Jetzt geht es mit einer eigenen Marke weiter.
„Den nächsten 911er wird es auch als Hybrid geben“

Technik- und Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz über die Porsche-Zukunft.
Auf Diät gesetzt: Schlanker Gigant

Außen abgespeckt, innen hochgerüstet: Die neuen Qualitäten des Audi Q7.
Österreich Drehscheibe für Osteuropa

Mazda Österreich wächst in Osteuropa und sichert so den Standort in der Heimat.
Bunte Bänke und sehr mutige Freischwimmer

Der „Emser Almanach“ ist mehr als ein Dokument, der Kulturkreis feiert schließlich auch das 40-Jahr-Jubiläum.
Schnörkellos zur Sprache bringen, was Sache war

Jérôme Ferrari verfolgt ein ehrgeiziges Projekt für ein Buch von gerade einmal 130 Seiten.