05.2015
Archiv vom Mai 2015
„Mobbing in Schulen kein Kavaliersdelikt“

Schulpsychologe und Jurist erörtern ein Phänomen des Psychoterrors.
Raubüberfall im Hauseingang

Unbekannte Täter verfolgten 52-jährige Feldkircherin und entrissen ihr die Handtasche.
Betrunken den Gegenverkehr in Angst und Schrecken versetzt

43-Jährige fuhr Schlangenlinien und knöpfte einem fremden Lenker den Schlüssel ab.
Rote und Schwarze vor historischen Wahlschlappen

Steirer und Burgenländer wählen: FPÖ wird aufholen, Team Stronach keine Chance.
Syrer für neues Leben in Österreich ausgewählt

Humanitäres Aufnahmeprogramm zur Hälfte erfüllt. Vorarlberg erwartet fünf Familien.
Neue Chance für Wälder Heumilch

Sutterlüty will Heumilch retten, Vorarlberger ADEG-Geschäfte helfen dabei.
Platz gemacht in den neuen Betriebsgebieten

Dornbirn schafft neue Flächen für Firmen-Neuansiedlungen im Norden der Stadt.
Das Masters fährt eine Session am Abend
Zweites Wochenende des Jahres am Lausitzring für Scheider und Co.
Paris winkt Schweizer Duell

Roger Federer und Stan Wawrinka zogen ins French-Open-Achtelfinale ein.
EHC mit Plus und Torfrau

Meistertitel und ein finanzieller Überschuss – neuer Legionär aus Lettland.
Klien testet in LeMans

Der Hohenemser Sportwagenpilot macht sich Hoffnungen auf einen Start beim Klassiker.
Bergspezialist Blatter bestätigt

Joseph Blatter hat es geschafft. So groß der Skandal auch sein mag, der kleine Schweizer bleibt FIFA-Präsident.
Hard will mit Heimsieg Klasse fixieren

Spannendes Saisonfinale für Vorarlbergs Westligisten. Drei Teams unter Druck.
Vulkan in Japan spuckt gewaltige Aschewolke

Die Insel Kuchinoerabu wurde evakuiert. Aschewolken türmen sich über neun Kilometer in den Himmel.
Matthias Koch hofft auf versöhnlichen Abschied

27-jähriger Vorarlberger wird nach dem Altach-Spiel Wr. Neustadt verlassen.
Altach startet am 22. Juni
Ein Trainingslager im Montafon sowie drei Testspiele bislang geplant.
Mahops Verbleib ist in trockenen Tüchern

Stürmer sagt Ja zu Alt-ach – alle Spieler beim Saisonschluss in Wr. Neustadt mit dabei.
776 Syrer nach Österreich geholt
Humanitäres Aufnahmeprogramm zur Hälfte erfüllt.
Blatter weiter Regent des Weltfußballs
Korruption und Rücktrittsforderungen, aber Joseph S. Blatter bleibt FIFA-Chef.
Briten haben drei Reform-Wünsche

Migration, Integration und Euro-Zone will Premier Cameron mit der EU neu verhandeln.
Nervosität vor G7-Gipfel steigt

Politisch brisante Themen auf dem Programm. 19.100 Polizisten sind im Einsatz.
Wieder nur ein Remis

Nach einem 2:2 gegen Andelsbuch muss Bregenz weiter mit der Meisterfeier warten.
Schöner geht es kaum, genauer sowieso nicht

Keine ästhetische Herausforderung scheuend: „Lulu“ am Opernhaus des Jahres.
Der See, der Schnee und der Krieg

Im Kunsthaus Rohner ist der Maler Georg Ligges (1886-1944) zu entdecken.
Wacker bleibt in der Liga

Auch der Floridsdorfer AC schafft den Klassenerhalt. Aus für Hartberg und Horn.
Bei der Austria war die Luft raus

Drei Kopfball-Gegentreffer bei der klaren 0:3-Niederlage in Kapfenberg.
Wie macht man eigentlich Frieden?

Gesellschaftspolitischer Stammtisch im Dornbirner Kolpinghaus.
Alle Schätze haben wieder ihr Bestes gegeben

Mehr als 4500 Mädchen und Frauen machten den Frauenlauf zum Spektakel.
Leidenschaft für Ursprung

Bäuerin und Sennerin Theresia Schneider aus Egg legt Wert auf Qualität und Ursprung.
Im Dienst der Älteren

Seit 2006 ist Alt-Bürgermeister Elmar Kolb Obmann des Seniorenbundes.
Milchquoten-Aus setzt Alpwirtschaft kräftig zu

Experten befürchten: Viehbestand auf Ländle-Alpen wird stark zurückgehen.
Debatte um Parkplätze am Bödele

Grüne gegen Erweiterung der Abstellflächen. Seilbahngesellschaft spricht von Optimierung.
Mit dem Pflanzen von Bäumen ein Zeichen gegen die Klimakrise setzen

Fleißige Kinder haben am Samstag Bäume für den Klimaschutz gepflanzt.
„Bin Gemeindechef auf Zeit“

Übergangsbürgermeister: In dieser Rolle sieht sich Kurt Krottenhammer in Langenegg.
„Es fühlt sich an, als sei es gestern passiert“

Als Schülerin wurde sie von der SS gezwungen, bei der Hinrichtung von Juden zuzusehen.
Den Schutzwald gehegt und gepflegt

Zwölf Freiwillige arbeiteten beim Bergwaldprojekt in den Wäldern des Großen Walsertals.
Messehalle bereit für 90 Flüchtlinge

Heute sollen die ersten Asylwerber in die Messehalle drei einziehen.
„Es wird mit jedem Jahr weniger und weniger“

Nutzer unzufrieden mit Zustand eines Feldkircher Spielplatzes.
Bodenseefischer vor dem Aus

Die Fänge der Bodenseefischer sind gegen null gesunken. Berufsstand gefährdet.
Echte Kriege und täuschende Bilder

Mit der „Inszenierten Wirklichkeit“ wird der Erste Weltkrieg nun verstärkt zum Thema.
Tastentiger mit den Musikpartnern

Aaron Pilsan war am Wochenende strahlender Mittelpunkt der Schubertiade.
Perspektiven für Frauen entwickeln

Frauenberufszentrum zieht am fünften Geburtstag eine Bilanz. Diskussion zur Lage am Arbeitsmarkt
Private Häuslebauer im Fadenkreuz der Finanz

Um die Steuerreform zu finanzieren, droht der Finanzminister Häuslebauern mit saftigen Strafen.
Dornbirn Indians weiter Leader in der Eliteliga
Ländle-Doppelführung durch Hard Bulls und Feldkirch Cardinals in der Bundesliga.
Beide Titelverteidiger erbarmungslos

Dornbirner Damen auf Meisterkurs. Altenstadt und Dornbirn Favoriten auf Herrentitel.
Ein Virus stoppte Brändle

Hohenemser musste als Gesamtleader bei Belgien-Radrundfahrt aufgeben.
„Den Giro in der Tasche“

Alberto Contador macht ersten Schritt zum Rundfahrt-Doppelsieg in diesem Jahr.
FC Egg lässt Bregenz jubeln

Die Wälder besiegen Röthis klar mit 4:1 und verhelfen den Hauptstädtern zum Titel.
Hard sichert Klassenerhalt

Schnellrieder-Elf siegt gegen die Innsbrucker Amateure und sichert so den Ligaverbleib.
Entscheidungen gefallen

In der neuen Saison gibt es nur noch vier Ländle-Teams in der Regionalliga West.
Der finale Akt des Harder Feiermarathons

Handballmeister wurde von Land und Gemeinde groß gefeiert.
Teamarbeit als Erfolgsrezept

Markus Burger über
den vierten Titelgewinn, seine Arbeit als Hard-Trainer und den Blick in die Zukunft.
den vierten Titelgewinn, seine Arbeit als Hard-Trainer und den Blick in die Zukunft.
Audi räumt wieder ab

Siegreiches Wochenende für Audi und Jamie Green. Scheider Achter und Vierter.
Rekordsaison mit Sieg gekrönt

Cashpoint Altach gewinnt in Wr. Neustadt 1:0 und schließt die Saison auf Platz drei ab.
Debakel für Regierungsparteien

Landtagswahlen: Lange Gesichter bei SPÖ und ÖVP, Jubel bei den Freiheitlichen.
Neuer Koalitionsstreit um das „Po-Grapschen“
Brandstetter nimmt sexuelle Belästigung nicht ins StGB. Heinisch-Hosek schäumt.
Mit Hilfe der Türkei gegen den schwächelnden Assad

Al-Kaida-Ableger „Nusra“ wurde in Syrien mittlerweile zum Liebkind von Erdogan.
Diplomatischer Wirbel um Österreichs Steuerimage
Österreich auf Steueroasenliste in der Ukraine: Außenminister Kurz schaltete sich ein.
Nächster Etappensieg im Atomstreit mit Iran

Westliche Atomverhandler wollen UNO-Sicherheitsrat umgehen. Teheran überlegt noch.
Experten warnen vor Megabeben in Japan

Die Beben in jüngster Zeit könnten Experten zufolge Vorboten einer großen Erschütterung sein.
Beim Canyoning von der Strömung mitgerissen

29-jähriger Deutscher geriet in der Kobelache in eine unangenehme Lage.
Massenschlägerei beim grenznahen Heiberfest

Aggressive Vorarlberger „stiefelten“ Organisatoren einer Veranstaltung.
Neues Tanklöschfahrzeug an die Frastanzer Feuerwehr übergeben

Ortsfeuerwehr Frastanz lud am Sonntag zu einem „Tag der Sicherheit”.
Freundin brutal verprügelt: „Ich musste tun, was man tun muss“

27-Jähriger fühlte sich als Stalkingopfer und schlug Frau mit Fußtritten.
Am Ende fehlten 44 Punkte

Dominik Siedlaczek verpasste in Götzis seine Bestleistung und belegte Rang 19.
Ein deutsches Trio sprang im Mösle in die Bresche

Kai Kazmirek krönte sich in Götzis vor Michael Schrader und Willem Coertzen zum Zehnkampfkönig.
Die nächste Gala in Götzis von Theisen-Eaton

Die Kanadierin triumphierte mit persönlichem Rekord zum zweiten Mal beim Hypomeeting.
Pokalsieg fühlt sich „bekloppt“ an

Kein Happy End für Jürgen Klopp als BVB-Trainer. Wolfsburg bejubelt Pokaldoppel.
Blatters Feldzug immer skurriler

FIFA-Boss geht nach Wiederwahl in die Offensive. Eine Strategie für Wandel in der FIFA ist nicht erkennbar.
94 persönliche Bestmarken

Pieter Braun verbuchte beim 41. Hypomeeting neun persönliche Rekorde.
Theisen und Kazmirek krönten sich

Deutsche Party im Mösle. Kai Kazmirek ist der neue König, Brianne Theisen-Eaton setzte sich im Siebenkampf die Krone auf.