09.2014
Archiv vom September 2014
Älteste Spuren von Menschen in der Wachau

Vor 43.500 Jahren wurde die Wachau besiedelt, viel früher als bisher angenommen.
„Es wird Angst geschürt“

Mikl-Leitner stößt bei Asylunterbringung an ihre Grenzen. Caritas sieht keinen Notstand.
Gegen Geheimgespräche

Mit TTIP „droht Katastrophe“, so eine Bürgerinitiative, die offene Verhandlungen fordert.
Islamischer Staat weiter auf dem Vormarsch

An der türkischen Grenze tobt die entscheidende Kurdenschlacht.
Pufferzone und ein Sonderstatus

Polen erklärt sich bereit, die Ukraine mit Waffen zu beliefern. Feuerpause soll der Aufrüstung dienen.
Sauna-Affäre schwelt nach wie vor

Verfahren gegen mutmaßlichen Täter wurde jedoch probeweise eingestellt.
Der Blogger unter den Mandataren

Walser berichtet von Social-Media-Aktivitäten, Arbeitstreffen und dem Wahlkampffinale.
Schritte eines Kinderleben begleiten

Dipl.-Psychologe Wilfried Griebel über gute Begleitung bei Übergängen.
Tenor in der Krachledernen

Menschen in alpenländischem Trachtenlook wollen uns die Geschichte von „Lohengrin“ erzählen.
Als Zugreisender ein Kunstwerk sein

Fünf Künstler sorgen dafür, dass schon die Fahrt zur „Langen Nacht der Museen“ ein Erlebnis ist.
Lust am Gegensätzlichen

Spannendes Schubertiade-Debüt für Payam Taghadossis Trio Gagliano.
RBI droht 2014 halbe Milliarde Euro Verlust

Raiffeisen Bank International (RBI) wird erstmals mit Verlust abschließen.
Zumtobel zeichnet „Wegweiser“ aus

Auszeichnung für besondere Ideen: Zumtobel Group Award 2014 in London verliehen.
Mehr Firmenpleiten und weniger Privatkonkurse

23,3 Prozent mehr Firmenpleiten in Vorarlberg. Vor allem
KMU betroffen.
KMU betroffen.
Kleine Biene im Aufwind

Special Olympics Athletin Bettina Burtscher holte bei Sommerspielen zwei Medaillen.
35 Podestplätze für Vorarlbergs Reiter

Dritte Ränge für
Rudigier und Rüscher
in den S*-Bewerben.
Rudigier und Rüscher
in den S*-Bewerben.
Regeländerung sorgt für Unmut
Kennelbach strebt in der 2. Tischtennis-
Bundesliga einen
Mittelfeldplatz an.
Bundesliga einen
Mittelfeldplatz an.
VP ist weiter auf „Brautschau“

Volkspartei hält sich nach ersten Gesprächen beide Regierungsoptionen offen.
Wie kann man dieser Fliege was zuleide tun?

Obst- und Weinbau stehen vor einem großen Problem namens Kirschessigfliege.
Hundeleinenpflicht auf Radwegen?

Bürgerforum-Leser beklagt Gefahr durch Hunde auf Bregenzer Fahrradwegen.
„Frauen sind die Zukunft in den Kleingemeinden“

Ruhestand, Tipps für Nachfolger und Kommunalentwicklung: Rudi Lerch im Gespräch.
Spitalsmanager muss nun doch Zeche zahlen

Auch Verwaltungsgerichtshof bestätigte 24.000-Euro-Strafe gegen Gerald Fleisch.
Zum Lachen in den Keller gehen

Der Film „Im Keller“ von Ulrich Seidl sorgt bereits vor seinem Start für Diskussionen.
Ottos Zwerge werden animiert

Zehn Millioner Zuschauer sind nicht genug – jetzt kommen die sieben Zwerge computeranimiert ins Kino.
Kein Windrad in Salzburg

Lungauer Kleingemeinde spricht sich gegen Bau von Windrädern aus.
Peter Ritters Politikerkarriere findet ein plötzliches Ende

Christian Gantner überholt durch die Vorzugsstimmen den altgedienten Politiker.
„Ich will dem Zuschauer keine Angst einjagen“

Ulrich Seidls Filme haben eines gemeinsam: Sie lassen niemanden kalt.
In 30 Eigenheime aus Holz „luaga“

Besitzer von Häusern und Wohnungen öffnen am 11. Oktober die Tür für Interessierte.
Arlbergtunnel bekommt Ohren

Die Sanierung des Arlbergtunnels beginnt. Die Planung erfolgte generalstabsmäßig.
Asylquoten für die Gemeinden befürchtet

Schwärzler besorgt. Ministerium bestreitet Vorschlag für Gemeinde-Quoten.
„Die EU-Kommission ignoriert uns“

ÖGB- und Oppositions-Aufschrei um Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA.
„Das Schlimmste steht Westafrika noch bevor“

WHO schlägt Alarm. Zahl der Ebola-Infizierten könnte sich bis November vervielfachen.
Mit Torgala an die Spitze
FC Bayern besiegt Aufsteiger Paderborn mit 4:0, Fuchs gewinnt das „Ösi“-Duell
1100 Euro für „Ma Hilft“ erlaufen

„Kumm lauf mit“ in Satteins im Zeichen der Vorarlberger-Kinder Krebshilfe.
Für Brändle zählt jedes Watt

Der Hohenemser startet heute bei der Rad-WM in Spanien im Zeitfahren.
Fernando Alonso stellt Ferrari Bedingungen
Der Spanier will eine neue Ausstiegsklausel und eine Erhöhung der Punkteprämie.
Aggressiver Gurtenmuffel
Bei Polizeikontrolle geriet junger Autofahrer außer Rand und Band.
Harmloser Wasserdampf statt gefährliches Feuer

Brandmeldeanlagen riefen Bregenzer Feuerwehrleute mehrmals auf den Plan.
Exhumierung soll Streit um Millionenerbe klären

In der Frage um eine Nachlassenschaft ist gestern in Dornbirn der Verstorbene exhumiert worden.
Drohung: „Ich werde es wie einen Unfall aussehen lassen“

Eifersüchtiger Deutscher stopfte Vorarlberger Gattin Geschirrtücher in den Mund.
Taxifahrt kam sehr teuer
Fahrgast unterschätzte die Höhe der Taxirechnung und flüchtete.
Der Meister ist gefordert

Alpla HC Hard will mit Heimsieg heute (19 Uhr) gegen Leoben in die Erfolgsspur zurückkehren.
UN-Klimagipfel: Konkrete Schritte dringend nötig

Klimawandel als größte Gefahr für die Menschheit bezeichnet.
Mit Bomben und Flügelraketen

US-Luftangriffe in Syrien. Geiselnahme in Algerien. Österreich unterstützt „politisch“.
„Menschliches Leid darf uns nicht egal sein“
Separatisten planen eigene Wahl. Faymann zur Ukraine-Krise.
„Regierungs-Poker“ geht weiter
Wird Vorarlberg künftig Schwarz-Grün oder Schwarz-Blau regiert?
Pleiten-Rekord: Kleine Firmen sind gefährdet
Vorarlberg hat österreichweit höchsten Anstieg bei Insolvenzverfahren.
Ein Cup-Derby voller Emotionen

Hohenems will heute (18.30 Uhr) Altach im ÖFB-Pokal einen „heißen Tanz“ liefern.
Unsinnig Sinniges

Alfred Dorfer auf einer Spurensuche der satirischen Art.
Telefonate, Mails und Büroarbeit

Christoph Hagen berichtet über eine Woche als Team-Stronach-Abgeordneter.
„Neue Welten erschaffen“

Unterhaltungskünstler Stefan Schlenker veröffentlicht sein zweites Kinderbuch.
Wanderer bedanken sich beim Bürgerforum

Das Foto einer Bürgerforumsnutzerin beweist: Die Wuhrbrücke ist wieder in Schuss.
Ein umsatzstarker Bezirk

Bregenz beheimatet
20 der 1000 umsatzstärksten Firmen Österreichs.
20 der 1000 umsatzstärksten Firmen Österreichs.
Tonnenweise Obst nach Unfall Abfall

Elmar Stüttler kritisiert Vorgehen der Feuerwehr nach Lkw-Unfall auf der S 16.
Rücken- wie Gegenwind blasen stark

Beim VN-Leservotum zum Windkraft-Projekt machen zahlreiche Leser mit.
Einsatz für das Schulheim
Am Samstag steigen ein Weltrekordversuch im „Joggling“ sowie ein Sportfest.
Wärme aus der Tiefe der Erde

Erdwärmepumpen als Nummer-1-Heizsystem etabliert. Solar- und Wärmepumpentag informiert über Vorteile.
Getürkte Belege und bühnenreife Vergehen
Inhaltlich zäh, aber emotional verläuft der Burgtheater-Prozess.
Eine verbindende Architektur

Bernardo Bader hat den Wettbewerb zur Errichtung eines Kulturzentrums mit Moschee gewonnen.
Die vornehmsten Aufgaben erfüllt

Bregenzer Jazz-Musikerin Filippa Gojo wurde in Deutschland mit großem Preis ausgezeichnet.
Ein vollwertiger junger Pianist

Aaron Pilsan gastierte bereits zum dritten Mal erfolgreich bei der Schubertiade.
Metzger Walser: Volle Punktezahl

Walser hat bei Metzgermeisterschaft abgeräumt – Gesamtsieg
Mehr Zeit für den Smart-Meter-Start
Smart-Meter-Einführung schaumgebremst: Zeitplan erstreckt.
22 Millionen für den Wirtschaftspark

Unternehmensgruppe Prisma investiert mit Partnern kräftig in neuen Wirtschaftspark.
Ein toller Klassiker der Wohltätigkeit

Auch im Zeichen von „Ma hilft“ gibt‘s am Sonntag den Harder Stundenlauf.
Apple-Fan ergattert das erste iPhone 6

Im Messepark Dornbirn bekamen Glückspilze bereits gestern das neue Apple-Handy.
Pink könnte bei Schwarz Platz finden

Fünf Parteien und 36 Volksvertreter: an neuer Sitzordnung im Landtag wird gefeilt.
Heimspiel für die „Adler“
Thomas Morgenstern ist in Hinzenbach nicht am Start.
Der Cup bedeutet McIlroy alles

Als Einzelkämpfer ist er das Maß der Dinge, der Mannschaftserfolg geht aber über alles.