09.2014
Archiv vom September 2014
Barcelona demonstriert gegen Party-Touristen

Hunderte Bewohner des Stadtviertels Barceloneta machen gegen „Saufgelage“ mobil.
EHC stellte Coach Keppo frei

Lustenau will in dieser Woche einen Nachfolger für den finnischen Trainer präsentieren.
„Brauchen Kurswechsel“
Laut der Grünen-Chefin muss der Investorenschutz im TTIP verhindert werden.
Herbe Kritik von Michel Platini an Franck Ribéry
UEFA-Präsident denkt über Sperre des FC Bayern-Kickers nach.
Müller mit Doppelpack

Zwei Tore des Bayern-Stars sichern Deutschland zum EM-Quali-Auftakt 2:1-Sieg.
Armut in Vorarlberg – Was tun?

„Solidaritäts-
ausstellung der bewegten Art“ und Podiumsdiskussion.
ausstellung der bewegten Art“ und Podiumsdiskussion.
Gebeiztes Roastbeef mit Fenchel

Raffiniert im Geschmack und überraschend einfach zuzubereiten: Gebeiztes Roastbeef.
Pulsierendes Miteinander

Land- und Gastwirt Bertram Rhomberg setzt in Gargellen auf heimische Wertschöpfung.
Besondere Paten für die Jüngsten

In der MVS Bregenz-Stadt begleiten Viertklässler die Erstklässler durchs Schuljahr.
Großes Lauffest für die Kinder

Anmeldungen für Kindermarathon in Bregenz bis 21. September – Start ist gratis.
Zwei WM-Titel fürs Ländle

Summer holte Einzel-Gold beim Berglauf-Championat der Masters, Keckeis im Team.
Fesche Dirndl haben wieder Hochsaison

Eigentlich sind sie das ganze Jahr angesagt, zum Oktoberfest ist das Dirndl aber ein Muss.
Als Kind ist jeder ein Künstler

Einen Einblick in Helnweins jüngere Arbeiten bietet die Städtische Galerie im Schloss Isny.
Von Jazz, Pop und der Freundschaft

Das international besetzte Tingvall-Trio ist beim "Schaulust"-Festival zu Gast.
„Mietgrenzen sind ein Unfug“

Wohnbau ist das Thema im LT-Wahlkampf. Wolfgang Amann analysiert die Forderungen.
Wallner „erinnert“ an Milliarde

Land ruft neuem Infrastrukturminister Stöger „bestehende Vereinbarungen“ in Erinnerung.
Bildung als elementarer Bestandteil

Jungen Menschen mehr Mitsprache einräumen, fordert Rene Schnetzer (19) aus Rankweil.
Prinz William und Kate erwarten zweites Kind

Prinz George bekommt ein Geschwisterchen; Kate noch nicht in der zwölften Schwangerschaftswoche.
Williams möchte mehr von Tiffany

Nach dem Spaziergang zum 18. Grand-Slam-Titel in New York gibt es neue Ziele.
Sieg von Mercedes wirft Fragen auf
Rätselhafte Rosberg-Patzer – Skepsis nach dem Sieg von Hamilton in Monza.
Rüdisser: „Unterstützen Strategie für Holzbau“

Nach Holzbau-Alarm: Land verspricht Unterstützung für neue Strategie.
Eine Milliarde an Volumen
BTV feiert am Standort Wien 25-jähriges Bestehen.
Service zur Landtagswahl
Wahlkarten können bis kurz vor dem Wahltag beantragt werden.
Viele Meldungen zu Schutzwegen

Viele Bürgerforumsnutzer bemängeln in ihrer Gemeinde die Sicherheit von Zebrastreifen.
Verregnete Bilanz

Freibäder im Land: Besucher-Minus,
Umsatzrückgang, lange Gesichter
Umsatzrückgang, lange Gesichter
Mit Pfefferspray gegen Hunde: „Wer lässt sich schon beißen?“

Krawall mit Obdachlosen sorgte für massiven Polizeieinsatz am Bahnhof Dornbirn.
Über Jahre misshandelt
Für Staatsanwaltschaft ist Kindesvater schuldig, doch noch ist nichts bewiesen.
VN und Polizei gemeinsam für den sicheren Schulweg

„Denk dran Schulanfang“ betont nun auch die Polizei – und zwar mit „Null Toleranz“.
Schule ohne Parteibuch gefordert

Streit um Burschenschafter im Wiener Stadtschulrat. Ruf nach Entpolitisierung.
Der weite Weg der Großen Koalition
SPÖ und ÖVP müssen sich nun mit inhaltlichen Kompromissen beweisen.
Asylwerber werden im Turnsaal untergebracht

Notquartier für 40 Kriegsflüchtlinge in Salzburg geschaffen.
„Das ist eine riesengroße Ehre“

Hier spricht der Kapitän: Niki Petrik über die Wahl zum Spielführer, die Stimmung im Team und die neue Saison.
Klimawandel „entfacht“ zunehmend Waldbrände

Studie: Dramatischer Anstieg der Waldbrände in Europa in den nächsten Jahrzehnten.
OSZE überwacht „fragile“ Feuerpause in Ostukraine

59 Beobachter vor Ort. Russland verärgert wegen EU-Sanktionen.
Mehr Ärger um die Maut

Merkel und Dobrindt ziehen an einem Strang: Nichts zu ändern am Maut-Projekt.
Ein echter Dämpfer zum Start

Viele Chancen, aber Österreich verpasste gegen Schweden (1:1) möglichen Sieg.
Schule von Parteipolitik lösen
Ruf nach Entpolitisierung des Schulsystems wird lauter.
Land unterstützt neue Strategie für Holzbau
Land verspricht Zimmerern Hilfe. Neue Strategie soll zum Erfolg führen.
Schweizer mit Fehlstart

Eidgenossen verlieren zum Start der EM-Quali in Basel mit 0:2 gegen England.
Michael Schumacher darf endlich nach Hause

Rekordweltmeister verlässt das Krankenhaus und setzt Reha zu Hause fort.
„West Wien ist Kandidat auf Titel“

Hard-Coach Markus Burger sieht heutigen Gegner West Wien als Titelkandidat.
„Fotografie liebt mich“

Die Künstlerin Eva Kees will Geschichten erzählen, nicht Bilder an die Wand hängen.
Abschied von der Weltbühne

Philip Seymour Hoffman liefert in seiner letzten Hauptrolle ein meisterhaftes Porträt eines Spions ab.
Ein humorvolles 3D-Abenteuer

„Biene Maja“ hat Generationen von Kindern begeistert. Nun kommt sie in einer modernen Fassung in die Kinos.
Krisenpläne, Notfälle und die nötige Kommunikation

Projekt „Ärztlicher Koordinator“ im Pflegeheim gestartet. Drei Heime machen mit.
VN und ORF laden heute zur großen Wahldiskussion

Neues Illwerke-Zentrum (IZM) Vandans Schauplatz für Wahldebatte von VN und ORF.
Angst um die Schulkinder

Die Kennelbacher Straße zu überqueren, sei eine Gefahr, meinen besorgte Bregenzer.
Eltern zeigen sich im Bürgerforum besorgt

Engagierte Eltern melden fleißig Gefahrenstellen auf Vorarlbergs Schulwegen.
Auf einen letzten Leberkäse

Der Laden der Metzgerei Fontain schließt am Samstag. Die Fleischverarbeitung läuft weiter.
Altstoffsammelzentrum im Aufbau

Die Bauarbeiten am ASZ Bludenz gehen gut voran – Inbetriebnahme im Februar 2015 geplant.
Buchmesse: Globaler Wandel wird spürbar
Ehrengast Finnland ist mit rund 60 Autoren vertreten.
Liste der Ermittlung wächst
Burgtheater-Vorwürfe lauten nun Korruption, Fahrlässigkeit, Bilanzfälschung, Abgabenhinterziehung usw.
Poesievoll gezeichnet, kraftvoll getrommelt

In der Galerie allerArt zeigt Norbert Pümpel eine monumentale Zeichnung zur Bedrohung.