10.2012
Archiv vom Oktober 2012
11.000 Vorarlberger müssen frieren

44.000 Vorarlberger sind armutsgefährdet, 11.000 müssen sich sogar zwischen Essen und Heizen entscheiden.
Mit biblischem Mut ins Gefecht

Er setzt Hoffnung gegen alle Realität – am Xingu und in der Kirche. Dieser Bischof gibt nicht auf.
Schwarzgeld: Stemer hatte Infos vor Anzeige
Causa Sportservice. Sportlandesrat reagierte erst mit Verzögerung auf Missstände.
Trotz Zinstief wird eifrig gespart
Privates Finanzvermögen steigend. Sicherheit an erster Stelle.
Hurrikan legt öffentliches Leben lahm

Millionen an US-Ostküste betroffen: Flüge fallen aus, Bahnen stehen still, kein Handel an der Wall Street.
„Sandy“ lässt Wahlkampf pausieren

Obama und Romney sagen Termine ab: „Werde nicht so viel Wahlkampf machen können.“
Preisgekrönt: Akustisches Roadmovie

CARE Österreich & Theater KOSMOS präsentieren „Global Positioning System“.
Wer hart arbeitet, hat wenig Lust auf Sport

Ansonsten sind die Vorarlberger durchwegs sehr gerne aktiv unterwegs.
Weltmeisterliche Trainerin

Vorarlbergs erfolgreichste WM-Kunstradfahrerin gibt ihr Wissen als Trainerin weiter.
Google sagt Apple den Kampf an

10-Zoll-Tablet Nexus 10 kommt pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ab 399 Euro in den Handel.
Mit Windows 8 werden die Hersteller kreativer

Die Grenzen zwischen Geräteklassen –
PC und Tablet – verschwimmen.
PC und Tablet – verschwimmen.
Hohe Hürden auf Weg zum Pass

Einbürgerungen sind im letzten Jahrzehnt in Vorarlberg drastisch gesunken.
Auftakt an historischer Stätte

ÖHB-Männerteam startet heute in Linz gegen Bosnien-Herzegowina die EM-Qualifikation.
Ende des Traditionsklubs GAK dürfte bevorstehen
Masseverwalter beantragte Vereinsschließung – Profibetrieb bereits eingestellt.
Stadionfrage bewegt Lustenau

Gemeinde rüstet sich für einen möglichen Bundesliga-Aufstieg der Austria.
Uniqa Vorarlberg auf Wachstumskurs

Marktanteil auf 23,3 Prozent ausgebaut. Prämienzuwachs im ersten Halbjahr 2012.
Für den Winter gerüstet

Als leidenschaftlicher Wintersportler kennt Dietmar Rudigier das richtige Equipment.
„ÖBB sind ein Unternehmen, kein Amt“

ÖBB-Chef weist im VN-Gespräch Kritik an Angebotskürzung im Schienengüterverkehr zurück.
Das Fest der hohlen Kürbisse

Heute ist Halloween: In Vorarlberg profitiert vor allem die Landwirtschaft vom Fest.
Es wird am Rad gedreht

Wechselzeit für Winterreifen. Werkstätten und Reifenstationen arbeiten auf Hochtouren.
Der Welttag des Sparens
Der Weltspartag wurde in wirtschaftlicher Krise im Jahr 1924 ins Leben gerufen.
Manager, die aus der Reihe tanzen

In der Villa Falkenhorst nehmen Keemink und Buhmann die Dinge auf besondere Art leicht.
Viele Steine für ein Juwel

Die Renovierung der Wallfahrtskirche ist von künstlerischem Engagement begleitet.
Ligety griff in die Trickkiste

Der Sölden-Sieger fuhr volle Attacke – und hatte einen Ski-Vorteil.
Spitalskosten tun den Gemeinden ziemlich weh

Ungerechte Verteilung: Gemeinden im Süden des Landes müssen mehr bezahlen.
„Unrichtige Schuldzuweisung“

Ohne Quartierbetrachtung keine Verbauung, sagt das Personenkomitee in Hohenems.
„Jetzt heißt es rennen!“

Prominente Vorarlberger ziehen für die Wehrpflicht und den Zivildienst ins Feld.
„Beam me up, Rudolf!“

VN-Kolumnist Rudolf Öller präsentiert in seinem neuen Buch 99 kuriose Geschichten.
Wiederkehr ist seine Spezialität

Der neue Bond hat klassische Zutaten, lebt aber definitiv im Hier und Jetzt.
Oben-ohne-Fotos von Kate: Fotograf enttarnt

Nun drohen dem Briten die Festnahme und eine saftige Geldstrafe.
Opposition schießt gegen Stemer
Opposition mit harter Kritik. Alle Beteiligten nächste Woche in den Ausschuss geladen.
„Ich habe ein reines Gewissen“

LR Siegi Stemer bleibt dabei: Er will nicht vorzeitig über Schwarzgeld gewusst haben.
Strafrahmen wird drastisch erhöht

Automobilclubs befürchten, dass Autofahrer bald kräftig zur Kasse gebeten werden.
Acht Jahre Haft für jungen Messerstecher

Geschworene waren überzeugt, dass der 17-Jährige seine Ex-Freundin umbringen wollte.
Pikante Facebook-Fotos landen auf Pornoseiten
Datenschützer schlagen nach neuer Untersuchung Alarm und warnen Jugendliche.
SPÖ sieht Vorlage für eine Vermögensteuer
Grundbuchgebühr: Ausnahmen für Familien könnten weiterentwickelt werden.
Steinbrück verteidigt Millionen-Honorare

SPD-Kanzlerkandidat erhielt bis zu 25.000 Euro für eine Rede.
Team Stronach muss um Klubstatus bangen
Antragstellung muss wegen Formalfehler wiederholt werden.
Hurrikan „Sandy“ hinterließ Chaos und Verwüstung

Wirbelsturm „Sandy“ kostete mindestens 30 Menschen an der US-Ostküste das Leben.
NHL-Cracks schlugen zu

Dornbirn verlor beim KAC 2:4 – die NHL-Stars machten den Unterschied.
Stemer gerät durch Transkript unter Druck
Landesrat wusste von Handkassa beim Sportservice vor der Anzeige. Er streitet es ab.
Verkehrsstrafen steigen kräftig
Automobilclubs kritisieren drastische Erhöhung der Strafrahmen.
Altachs Motto: Zurück in die Zukunft

Erinnerungen werden wach, wenn die Cashpoint-Elf heute im Hanappi-Stadion gastiert.
Das Wolfsheulen kam zu spät

Grandioses Finish des FC Lustenau wurde nur mit dem Anschlusstreffer belohnt – 1:2.
„Swing wird man in 100 Jahren noch gern hören“

„Alive and Swingin’“ heißt’s am Wochen-ende im Bregenzer Festspielhaus.
Deutschlands „Superstar“ in Ems

Luca Hänni und Band gastieren im Event.Center in Hohenems.
Mösch-Skulpturen im Kieswerk

Ruedi Mösch stellt seine Skulpturen im Kieswerk aus.
Die coolste Show der Saison

„Alive and swingin’“ – Tribut
an das legendäre Rat Pack.
an das legendäre Rat Pack.
27 Jahre Abenteuer pur mit Joe

Joe Pichler präsentiert seinen persönlichsten Vortrag in Götzis.
Freie Fahrt vor dem Pfändertunnel

Brücken- und Belagssanierungen sind abgeschlossen – kleinere Restarbeiten folgen.
Trauern kann man lernen

Astrid Bechter-Boss hilft Menschen, mit ihrer Trauer zu leben. Sie spricht mit Erfahrung.
In der schwersten Stunde

Daniel Dalmonek (26) ist seit einem Jahr als selbstständiger Bestatter tätig.
„Beste Förderung für den Handel ist der Einkauf“

„Rettet unsere Dörfer“ ist der Ruf nach einer funktionierenden Infrastruktur in kleinen Gemeinden.
Experte für Alt und Neu

Das Autohaus Mucha bietet einen Vollservice für alle Marken an und ist Experte für Oldtimer.
Seidige Fasern ganz fein verwoben

In Sonntag-Buchboden wird eine alte Handwerkskunst wiederbelebt.
Standorte weiter aufgewertet
Firma Goldbeck Rhomberg befindet sich auf stetigem Wachstumskurs und hat nun zwei neue Prokuristen.
Einkehrtag auch für die Lebenden

Der 1. November ist eigentlich mehr als nur ein kurzes Totengedenken.
Ein Akt der Vollendung

Der Gedanke an den letztgültigen Tod ist unerträglich. Glaube setzt Hoffnung dagegen.