02.2015
Archiv vom Februar 2015
Zwei Spezialisten, die sich perfekt ergänzen

Sommer und ecoTech mit strategischer Partnerschaft in Umweltmesstechnik.
Lösung für Stop-Loss-Verluste: Rückkehr in Franken nun möglich

Franken-Kredite: Banken und Ministerium einigen sich auf kostenlose Umwandlung.
Weniger Allheilmittel als vielmehr Chancengeber

Studie beleuchtet Risiko und Potenzial von Crowdfunding für Vorarlberger Betriebe.
Verhetzung: Justiz verhängt harte Strafen für verächtliche Sprüche

Vor allem Internetuser wiegen sich in falscher Sicherheit, erst die Anzeige rüttelt sie wach.
In Vorarlberg teilweise große Lawinengefahr
Lawinensituation am Montag in Vorarlberg erstmals in diesem Winter auf Stufe 4.
Zum Jobben null Bock, nur noch Lust auf „Flock“

Schuften nein, kassieren ja: Pärchen fälschte ärztliche Unterschrift auf Krankmeldungen.
Heute beginnt Prozess gegen Dieter Sperger

Lustenauer Ex-FC-Präsident nach einem Jahr U-Haft wegen Veruntreuung vor dem Kadi.
Murmeltier Phil sagte langen Winter voraus

Die Prognosen des berühmten Wetterpropheten sind jedoch meistens falsch.
USA erwägen nun Waffenlieferungen

Rebellen rüsten ebenfalls auf. Deutschland warnt vor Eskalation in der Ukraine.
„Kubanisierung Griechenlands und Brasilianisierung Europas“

„Frieden muss täglich neu erkämpft werden“, sagt Hans-Peter Martin im VN-Gespräch.
Nein zu Troika-Kontrollen
Tsirpas will aber auch weder Euro-Austritt noch Russland-Kredit.
TTIP-Verhandlungen: Achte Runde gestartet
Europaweit setzen sich immer mehr TTIP-Gegner zur Wehr.
„Integration braucht keine Strafen, sie braucht Geduld“

Experte: Debatte über Integrationsunwillige richtet mehr Schaden als Nutzen an.
Pegida-Marsch fiel flach

Rund 300 rechte Unterstützer trafen auf mehr als 5000 Gegendemonstranten.
Ein starkes Quartett jagt Edelmetall

Fenninger, Görgl, Hosp und Hütter tragen zum Auftakt der Ski-WM die ÖSV-Hoffnungen.
Riml hofft auf eine Medaillenflut

Tiroler Alpinchef der USA möchte bei der Ski-WM wieder die stärkste Nation stellen.
Feldkirch steht in Zell vor der Cup-Krönung

Der VEU reicht für den Triumph im Österreich-Cup ein Punkt.
Tor von Vanek, Owetschkin mit Rekord

Minnesota schaut wieder auf die Play-off-Plätze in der NHL.
Ansprüchen nicht Genüge getan

Dornbirn konnte den Vorschusslorbeeren bisher nicht gerecht werden.
Die „Arlberg Lounge“ ist der gemütliche WM-Treffpunkt

Lech Zürs am Arlberg goes Beaver Creek – ein Freundschaftsbündnis seit 2001.
Aggressiv und schnell

Die neuen Anzüge des ÖSV-Skiteams sorgen bei der WM für Aufsehen.
„Eine Medaille, die Farbe ist egal“

Marcel Hirscher schnallte in Beaver Creek gleich die Abfahrtsski an.
Lösung für Stop-Loss-Problem
Franken-Kreditnehmer mit Stop-Loss-Verlust können Kredit in Franken umwandeln.
SPÖ-Debatte um Integration „schadet mehr, als sie nützt“
Experte Heinz Fassmann: Integration brauche mehr Geld und noch mehr Geduld.
Völkerverbindende Motorradfahrt

„Helping Hands – Giving Life“ – Vortrag zur Aktion 2014 im Hofsteigsaal.
Die mit den Händen redet

Als Gebärdensprachdolmetscherin spielt Dunja Dietl beim „Krüppelball“ zwei Rollen.
Eine Prinzessin im Weltraum

Mit „Jupiter Ascending“ treiben die Wachowski-Geschwister die visuellen Möglichkeiten des Kinos voran.
Ein Nordkorea-Witz mit Folgen

Noch vor dem Kinostart hat „The Interview“ für Schlagzeilen gesorgt. Nun ist der Film auf Deutsch zu sehen.
Vorarlberg wächst stärker als je zuvor
Wachstum konzentriert sich aufs Rheintal. Kleingemeinden kämpfen gegen Abwanderung.
Ärger um Zahnspangentarife

Gratiszahnspangentarif gefällt nicht allen. Kassenstellen werden bald ausgeschrieben.
Planungssicherheit besteht nur bis zum nächsten Jahr

Sie kam als eine Art Feuerwehrfrau und wurde dank ihres Erfolgs die erste Frau an der Spitze der Burg.
Motiviert mit Mercurys „The show must go on“

Nach der Generalversammlung soll es nun konstruktive Gespräche in Sachen Militärmusik Vorarlberg geben.
Rauriser Literaturpreis geht an Karen Köhler
Die 45. Rauriser Literaturtage stehen heuer unter dem Motto „Mehr.Sprachen“.
Ai Weiwei dreht mit Til Schweiger in Fernregie

Der Künstler darf China nicht verlassen, seine Ideen vermitteln, das geht.
„CIMA-Studie nicht interpretierbar“

CIMA-Chef zur Flächendiskussion: „Unsere Empfehlungen sind ganz klar.“
Funktionelles Design

K10 design in Frastanz bietet individuelle Küchen im Hoch- und Mittelsegment an.
Unabhängig von den Skiliften

Hohenemser Buslinie
L 55s fährt am Wochenende jetzt nicht nur wenn es Schnee hat.
L 55s fährt am Wochenende jetzt nicht nur wenn es Schnee hat.
Krebshilfe pocht auf eine Teilzeit-Karenz
Weltkrebstag. Auch die Palliativpflege soll weiter ausgebaut werden.
Schulungen in Sachen Integration und Toleranz
Am BORG Lauterach gibt es schon seit Herbst 2014 Schwerpunktveranstaltungen.
EM-Ticket für Natalie Mallin

Luftgewehrschützin erbringt Norm für EM. Satteins und Hard in Zielsport-Liga vorne.
Der letzte Mohikaner

Beim 24. Flatz Austria Open am Samstag in Wolfurt sind Ringer aus 19 Nationen dabei.
Regierung stimmt 61 Sparmaßnahmen zu
Noch vor der Aktuellen Stunde stimmt die Landesregierung dem Expertenpapier zur Verwaltungsreform zu.
„Welches Signal meinen Sie?“

SPÖ und FPÖ diskutieren, ob in öffentlichen Spitälern abgetrieben werden soll.
Baubescheid – Anrainer in Gisingen wehren sich

Die geplante Hackschnitzelanlage der Agrar sorgt weiterhin für Diskussion.
Hobby-Zuckerbäcker und ihre Ideen sind gefragt

Mitmachen und gewinnen beim neuen VN-Rezeptheft „Kuchen
& Torten“.
& Torten“.
Einsteiger und Fremdgeher

Dornbirner Fasnatzeitung „Rätscho“ verspricht Spannendes und Kurioses.
Auf der Jagd nach Jansrud

Reichelt und Mayer zählen im WM-Super-G in Beaver Creek zu den Topfavoriten.
Die „Arlberg Lounge“ erfährt schon lebhaften Zuspruch

Ceil Folz, Chefin der WM-Organisation, gehörte zu den ersten Besuchern.
Warum Promi-Kinder mehr Probleme haben

Forscherin erklärt, warum es Promi-Kindern so schwerfällt, ein normales Leben zu führen.
Erste Bauphase ist nun finanziert

Cashpoint SCR Altach erhält 2,5 Mill. Euro Förderung vom Land für Stadionausbau.
Regionalligisten haben aufgerüstet

Vorarlberger Klubs haben ihre Hausaufgaben gemacht und hoffen auf starken Frühling.
VEU nach Niederlag in Zell am See unter Druck

Feldkirch verlor im Österreich-Cup mit 4:5, die Entscheidung fällt in einer Woche.
Deutsche Fans sind „lausig“

Kein Heimrennen für Vettel, Rosberg und Mercedes? Ecclestone sorgt für Aufregung.
Sperger teilweise geständig: „Nur eine Schutzbehauptung“

Veruntreuungsprozess gegen Dieter Sperger vertagt. U-Haft wurde erneut verlängert.
Laufwagen bringen Kinder in große Gefahr

Pro Jahr verunglücken rund 300 Kinder mit dem Gefährt.
Ein Landbus auf Abwegen

Polizei suchte nach Buschauffeur, der statt des Steuers ein Frühstück in Händen hielt.
„In jeder Sparte aufs Stockerl“

i + R Gruppe startet gut aufgestellt ins neue Jahr. Martin Metallbau gekauft.
Arbeitsmarkt: Land steuert 7,5 Millionen bei
Gemeinsames Arbeitsmarktpaket von AMS und Land Vorarlberg.
Mit einer Brille direkt ins Geschehen

Mit „Oculus Rift“ schickt Bregenzer Agentur Promis auf die "Streif". Großes Potenzial für Unternehmen.
Zwölf Todesopfer nach Wintersturm in den USA

Boston mit schneereichster Woche seit 1891 – auch andernorts Schneerekorde.
EU-Kommission knöpft sich die Steueroase Belgien vor
Brüsseler Behörde weitet nun die Verfahren wegen illegaler Steuervorteile aus.
Mattarella beklagt ein „verwundetes“ Italien

Italiens Präsident will die Sparvorgaben der EU gelockert sehen.
Jalta: auferweckte Geschichte

70 Jahre nach Friedensgesprächen von Jalta tauchen angeblich offene Rechnungen auf.
Gold! Der WM-Start ist perfekt

Anna Fenninger holte sich Gold im Super G – 0,03 Sekunden vor Maze.
Rheintal wächst stärker als der Rest des Landes
Rekord bei Zuwanderung: Zwei von drei
neuen Bewohnern leben im Rheintal.
neuen Bewohnern leben im Rheintal.
„Schiedsgerichte sind unnötig“
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter für Selbstbestimmung.
„Opfern unsere Produkte nicht auf dem TTIP-Altar“

Minister Rupprechter über landwirtschaftliche Entwicklung, TTIP und Investorenschutz.
Uraufführung im Theater Kosmos

„Die Reise nach Islamabad“ von Klaus Chatten ab heute im Theater Kosmos.
„Er ist ein herausragender Partner“
Wachsende Solidarität mit Andreas Kappaurer, Direktor der Wirtschaftsschulen Bezau.