02.2015
Archiv vom Februar 2015
Die Rekordjagd geht weiter

Stunden-Weltrekordhalter Matthias Brändle über Komplimente, die Europa-Spiele und die Tour de Cuisine.
Ingolstadt peilt Meistertitel an

Leader vor Frühjahrsstart in der zweiten deutschen Bundesliga sieben Punkte voran.
Altach verlängert mit Netzer

Kapitän des Bundesligisten bleibt bis 2017 beim Cashpoint
SCR Altach.
SCR Altach.
Noch nie so viele tödliche Fahrradunfälle wie 2014

Insgesamt 22 Todesopfer auf Vorarlbergs Straßen im vergangenen Jahr.
„Auf und davon“ nach dem Unglück hat ein gerichtliches Nachspiel

Wer Verletzte allein zurücklässt, braucht gute Gründe, um nicht verurteilt zu werden.
Enteisen vor Antritt der Fahrt kann Leben retten

ARBÖ warnt vor hohem Unfallrisiko durch fliegende Eisplatten und Schneehauben.
Reichelt auf Fenningers Spuren

Salzburger holt Super-G-Gold vor Cook und Theaux, Mayer undankbarer Vierter.
Ein Quartett fährt um zwei Abfahrtsplätze

Vollgas im Training, nur Reichelt und Mayer sind gesetzt.
Integrationsdebatte: Was ist schon „g’hörig“?

Dass manche Eltern nicht mit Lehrern
kooperieren, ist kein migrantisches Problem.
kooperieren, ist kein migrantisches Problem.
„Man kann Hass nicht mit Hass bekämpfen“
Junge Musliminnen stellen klar, dass sie nichts mit den Islamisten zu tun haben.
Der Druck auf Kirchner steigt

Fall Nisman: Entwurf für Haftbefehl gegen Argentiniens Präsidentin aufgetaucht.
Jordanien fliegt Angriffe
Schulterschluss in arabischer Welt nach bestialischer Ermordung einer IS-Geisel.
Griechenland nimmt keine Befehle mehr an
Griechenland scheitert bei Schulden-Gespräch mit Deutschland.
Nein zu Gläubigern, Nein zum Glauben
Moskau warnt Tsipras vor einem Kulturkampf gegen die griechische Orthodoxie.
32 Tote: Hoffnung auf Überlebende schwindet

Die Suche nach den Vermissten gestaltet sich schwierig.
Wende im Streit um Integration
Mangelnde Kooperation von Eltern mit Lehrern nicht nur ein migrantisches Problem.
Leitl: „Es läuft alles falsch“
Man mache alles falsch, was man falsch machen kann, klagt der WKÖ-Chef.
Ein Sieg zum Turnierstart

Eishockey-Nationalteam gewann bei der Euro Challenge gegen Slowenien 4:2.
„Neue DTM wird spannender“

DTM-Pilot Timo Scheider hat sich mit Jessica Hinterseer verlobt und fördert den Nachwuchs.
Gute Hilfen gegen den Winterblues

Viele Menschen leiden in der kalten Jahreszeit an saisonal bedingter Depression.
Beste Therapie sicherstellen

Pulmologie im Landeskrankenhaus Hohen-ems beteiligte sich an umfassendem Audit.
Manche Lebensmittel sind nichts bei Inkontinenz

Die richtige Ernährung ist bei Blasenschwäche ein bedeutendes Kriterium.
Eine Wohlfühlmedizin in Urlaubsatmosphäre

Seehotel Am Kaiserstrand bietet das neue Gesundheitskonzept arteprevent an.
Frühdiabetes rechtzeitig erkennen

Bundesweite Informationskampagne „Frühdiabetes erkennen – Diabetes verhindern“.
Blühender Frühling in Amsterdam

Tulpen, Grachten, Giebelhäuser und Fahrräder prägen das Stadtbild in Amsterdam.
Ausbildung im Traditionsunternehmen

Vollwertige Teammitglieder vom ersten Tag an sind die Lehrlinge bei Felder Metall.
Tüfteln liegt in Genen

Seit dem Kriegsende vor 70 Jahren steht der Name Petrasch für Forschung in Vorarlberg.
Jugendliche schlafen oftmals viel zu wenig
Zu viel Zeit vor den Bildschirmen provoziert Schlafstörungen.
Alles zur rechten Zeit

Multitasking kann gravierende Folgen haben – für die Karriere ebenso wie für das eigene Gehirn.
Stilvolle Après-Ski-Unterhaltung

Start der neuen „Ski & Concert“-Reihe auf der Steffisalp.
Ein gefragtes Kammerorchester

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn in Bregenz.
Mehr Plus als Minus und viel Optimismus für 2015

BMW erhöhte die Fahr-zeug-Marktanteile, das Motorenwerk Steyr er-zielte Umsatzrekorde.
Renault geht mit Crossover in Offensive

Koleos, Capture und jetzt Kadjar. Geheimnisvolle Sprachschöpfungen bei Renault.
Technisch einen großen Schritt weiter

Mitsubishi demonstriert mit der Plug-In-Technologie technischen Fortschritt.
Spanischer Minimalist übt modebewussten Auftritt

Der Seat Mii by Mango hat Charme und geht trotz seiner Leistungsdiät beherzt ans Werk.
Variable Basis für Arbeit und Freizeit

Individualisierung liegt in den breit gefächerten Kleintransporter-Segmenten im Trend.
Kombination aus Nutz- und hohem Komfortwert

Rund 200 Varianten ab Werk offeriert Opel für den Movano, den größ-ten Kleintransporter.
Pragmatische Hülle mit zweckmäßiger Füllung

Optisch zurückhaltend, dabei hoch zuverlässig behauptet sich der Hyundai H-1 in Europa.
Italienisch-französische Kooperation

Zwei Konzerne arbeiten eng zusammen: Partnerschaften helfen bei der Entwicklung.
Im Teamwork erfolgreich

Toyota kooperierte bei der Entwicklung des ProAce mit dem PSA- und dem FCA-Konzern.
Robustes Exterieur, praktisches Interieur

Der Citroën Berlingo bewährt sich als Partner für den Arbeits- und Freizeit-Transport.
65 Jahre Erfolgsgeschichte

Die aktuelle Generation des VW-Transporters steht vor ihrer Ablöse, der T6 startet heuer.
Rundum aktualisiert und neu eingerichtet

Die Re-Interpretation des Renault Trafic resultiert in neuen Praxis-Talenten.
24 Jahre lang gewartet

Für Hannes Reichelt ging mit dem WM-Titel ein Kindheitstraum in Erfüllung.
Große Party für Reichelt in der Arlberg Lounge

Beim Super-G-Weltmeister standen nach der Gold-Fahrt viele Gratulanten an.
„Der Skisport braucht Bode“

Amerikas Alpinchef Patrick Riml hofft, dass Miller weitermacht.
Tänzer aus Leidenschaft

Auch dieses Jahr findet der Opernball in Wien wieder mit Vorarlberger Beteiligung statt.
Investor lüftet den Vorhang

Peoples’s-Inhaber Markus Kopf gab bei „Unternehmer sein heute“ Einblicke in seine Aktivitäten.
Grünes Licht für neue Betriebe

In den Dornbirner Betriebsgebieten Wallenmahd und Pfeller fahren bald die Baumaschinen auf.
Mit einer Stimme im Tal
Neue Struktur für Montafon Tourismus. 4,9 Millionen an Budget.
Gaschurn-Abfahrt nur bedingt offen

Bürgerforum: Nutzer fordern Talabfahrt, Silvretta Montafon beschneit jedoch nicht.
Musikvolksschüler rockten mit Musical die Bühne

Schüler der Musikvolksschule Bregenz-Stadt erarbeiteten sich die Aufführung selbst.
Die Abfahrt wird ein „Fall für zwei“

Die österreichischen Speed-Asse Reichelt und Mayer setzen auf Teamwork.
Seegarten ist im Zeitplan

Neues Areal mit 25 Wohnungen nahe der Marina soll bis Jahresende fertig sein.
Die Bludenzer Gipser sind jetzt voll gefordert

Im Krankenhaus Bludenz werde verletzte Wintersportler im Minutentakt eingeliefert.
Fit ins Frühjahr starten

VN und das Diagnostikzentrum Feldkirch begleiten in ein neues Lebensgefühl.
Feldkircher Innenstadt ist fest in Narrenhand

Bunt und laut wird es am Wochenende in Feldkirch. Der Fasching hält Einzug.
„Bürgerbeteiligung spielt große Rolle“

Finanzen, Wohnbau und Kandidatur: Bürgermeister Hirschbühl im VN-Gespräch.
„Für uns war sie eine gute Mutter“

Nach Vorwürfen gegen SOS-Kinderdorfmutter ergreifen Ex-Zöglinge Partei für sie.
Meister setzt Duftmarke

Alpla HC Hard putzt zum Play-off-Auftakt Krems mit 33:20 aus der Teufelsarena.
Pedalritter als Streitthema

Dornbirner Grüne fordern Konzept für Fahrradstraßen. ÖVP verweist auf alte und neue Maßnahmen.
Mathe lässt die Köpfe rauchen

Erschreckendes Ergebnis bei Test für Mathe-Zentralmatura. 40 Prozent „Nicht genügend“.
Messepark-Erweiterung: Ton wird nun richtig rau

Messepark-Geschäfte mit offenem Brief an Kammerpräsident Manfred Rein.
Zumtobel-Werk bestreikt
Im Tarifstreit der deutschen Metallbranche wurde bei Zumtobel Usingen gestreikt.
Helfer mit Herz retteten Hund Luna

Abgestürzte Labradorhündin nach vier Nächten in dramatischer Aktion geborgen.
Ratz-Kläger mit Urteil zufrieden

Zuständige Staatsanwaltschaft Steyr will keine höhere Strafe für Richterin Kornelia Ratz.
Ein Leben vom Tod umstellt

„Untertauchen“ konnte erst spät erscheinen, aber in die Literaturgeschichte eingehen.
Rein in die sich öffnende Wildnis, die Leben heißt

Der Vorarlberger Arno Geiger hat ein „Selbstporträt mit Flusspferd“ gezeichnet
Weltrettungsfantasien der erfrischenden Art

Eine „Reise nach Islamabad“ erübrigt sich nicht: Uraufführung im Theater Kosmos.
Werner Herzog schickt die Kidman in die Wüste

Mit „Queen of the Desert“ ging der erste deutsche Film ins Rennen um die Berlinale-Bären.