E-Control sieht Stromsparpotenzial von drei bis vier Prozent – die VKW ein Prozent.
Gemeinsame Dachmarke für Tomaselli Gabriel Bau und die Karl Gabriel Baumeister GmbH .
Eine angriffslustige Reiterhorde aus vergangenen Zeiten?
500.000 Euro für neuen Hangar – Fertigstellung Ende des Jahres.
Volksbanken AG kündigt halbe Belegschaft – Vorarlberg nicht direkt betroffen.
Hans Peter Schwendinger ist seit sieben Jahren Kommandant der Dornbirner Rettung.
Das Schrunser Museumsprojekt beschäftigt weiterhin die Volksseele im Ort.
Opposition wirft Landesrat Stemer in Dornbirner Fall „Eingriff in Schulautonomie“ vor.
Der bosnische U-19-Teamkeeper rettete dem FCL einen Punkt beim 1:1 gegen Grödig.
Wälder soll als Mitglied der „Pillenbande“ gefälschte Potenzpräparate verkauft haben.
Kriminalpolizei warnt vor Wertbon-Betrügern. Mehrere 10.000 Euro wurden ergaunert.
Dornbirn, Hard und Altachs Amateure in der Westliga heute mit Heimspielen.
Dänisches Gericht erkannte Vater das Sorgerecht zu – Mutter geht in Berufung.
Er habe sich von Gutachten „einlullen“ lassen. Prozess wurde vertagt.
APA/OGM-Vertrauensindex: U-Ausschuss wirkt sich negativ auf Faymann und Spindelegger aus.
Proteste gegen das Schmähvideo forderten in Pakistan mindestens 16 Menschenleben.
Der Europäische Dorferneuerungspreis geht in die Schweiz. Langenegg brilliert als Gastgeber.
Das Inventar des Feldkircher Monforthauses wird versteigert –
heute ist Besichtigung.
Jubelstimmung beim Dornbirner EC nach dem 4:2-Erfolg gegen Alba Volan.
Dürers Feldhase ergänzt die alpine Fauna bestens. Ohne Philosophicum würde Lech längst etwas fehlen.
Landestheater bietet klassischen „Faust“ und sorgt dennoch für neue Sichtweisen.
Mittelfeldspieler erlitt beim 0:0 in Kapfenberg eine Arterienverletzung an der Wade.
31-jähriger Torjäger der beste Mann am Platz beim 3:0-Heimsieg des SCRA über Horn.
Handel mit falschen Potenzpillen: Bregenzerwälder (62) und Exgattin angeklagt.
Österreichische Volksbanken AG plant,
1100 Jobs abzubauen.
Menschen mit Demenz – Porträts und Geschichten von Betroffenen.
Titelverteidiger Wals und Vizemeister KSV Götzis fix für Meisterrunde qualifiziert.
Patrick Schnetzer und Dietmar Schneider feiern in Oftringen den zweiten Saisonsieg.
Ex-Politiker Kaspanaze Simma lebt seine Ideale auf seinem Bauernhof als Selbstversorger.
Trotz Dauerregens setzten am autofreien Tag 500 Radfahrer ein Zeichen für die Umwelt.
VLV-Vizepräsidentin Christa Grabher ist die Kommunikation im Verband ein Anliegen.
Derzeit verbringen 22 Kinder aus der Gegend um Tschernobyl ihre Ferien in Schetteregg.
Industriellenvereinigung sieht Handlungsbedarf wegen sinkender EU-Freundlichkeit.
Von der Holzschlägerung bis zum Einbau des Fensters: Hirschbühl setzt auf Natur.
Die jüngsten Höhenflüge an den Börsen könnten fortgesetzt werden, meinen die Experten.
WK-Präsident Leitl will dem Fachkräftemangel durch ein neues Modell entgegenwirken.
Linharts Forderung nach Solidarität mit der Landeshauptstadt stößt auf Zustimmung.
Nur bessere Bezahlung könne Lehrermangel beseitigen, meint Lehrervertreter Türtscher.
Admira-Trainer musste auf die Tribüne und legte bei der Pressekonferenz nach.
Drei Spieler – Aigner, Dürr, Durakovic – drückten dem zehnten Spieltag ihren Stempel auf.
Niederlagen für den SSV Dornbirn-Schoren und Feldkirch.
Rekordmeister Bregenz feiert in Schwaz mit 30:25 den dritten Saisonerfolg.
Die Formel 1 ist weit weg von Einigkeit – und steuert ins Ungewisse.
Der Weltmeister triumphierte in der Nacht von Singapur vor
Button und Alonso.
Gehaltsreform: Spitalsärztesprecher Blaßnig fordert vom Land weitere Informationen.
Eidgenossen lehnen Volksinitiative „Schutz vor Passivrauchen“ mehrheitlich ab.
Bremen und Stuttgart teilten sich die Punkte – Martin Harnik ausgeschlossen.
Das David Helbock Trio sucht nun Verbindungslinien zwischen Klassik und Jazz.
Philosophicum fordert Umdenken bezüglich der Tiere und widmet sich 2013 dem „Einzelnen in seinen Netzen“.
Nachdem heuer selbst versiegte Quellen wieder sprudeln, werden nächstes Mal Ruinen entstaubt.
Am verregneten Startwochenende fanden „nur“ 850.000 Gäste aufs Oktoberfest.
36-Jährige konnte sich mit einem Sprung zur Seite aus der gefährlichen Situation retten.
Impotent? Gutachter widerspricht Gutachter – Senat entscheidet, wie es weitergeht.
Lukaschenko: „Dies sind Wahlen für das weißrussische Volk, nicht für den Westen.“
Einzige politische Alternative beteuert eine freie und demokratische Zukunft.
SPÖ-Klubobmann Cap mit Rundumschlag gegen die Opposition und den Koalitionspartner.
Nur Irland gibt so wenig für Verteidigung aus wie Österreich, Mehrheit der EU-Länder mit Berufsheer.