09.2012
Archiv vom September 2012
Den Blick nach Osten gerichtet
Im QuadrArt in Dornbirn ist Gegenwartskunst aus Südkorea zu sehen.
Die Puppe könnte aber auch eine Hexe sein
Emma Chromy hat die Ausstellung von Ursula Dorigo in der Villa Claudia besucht.
Saisonstart mit Enthusiasmus
Symphonieorchester Vorarlberg hat treue Abonnenten, aber zu wenig Geld.
Vom Apple-Virus infiziert
Mit dem iPhone 5 kocht der Apple-Hype auch hierzulande hoch. Dominik Mähr weiß warum.
Bauproduktion steigt kräftig
Regional größter Zuwachs in Vorarlberg mit 18,1 Prozent im ersten Halbjahr.
Wasser als Erfolgsfaktor
Aquagast hat sich auf Gastrotechnik und Wasseraufbereitung spezialisiert.
Moll und Co. luden ihre Batterien auf
Konditionskurs als Grundlage für den Saisonstart der Snowboardcrosser in Schruns.
Wichtige Stütze in schwierigen Zeiten
Mit der Neugestaltung des Trauerportals können Sie Ihr Beileid mit Trauerkerzen kundtun.
Gezerre um Spitzenegg-Projekt
BH Dornbirn erteilte Hohenemser Aushubdeponie-Antrag Absage. Akt liegt beim UVS.
„So einen Anruf bekommt man nicht jeden Tag“
8000 VN-Abonnenten wollten sie, Marboth Konzett hat sie bekommen: Die olina-Küche im Wert von 15.000 Euro.
Ein Treffpunkt der Kreativwirtschaft
VLOW!2012 vom
4. bis 6. Oktober 2012 im Festspielhaus in Bregenz.
4. bis 6. Oktober 2012 im Festspielhaus in Bregenz.
„Portfolio breit streuen“
In den Börsen schlummert nach wie vor Potenzial. Eine gesunde Diversifizierung des Portfolios ist geboten.
Nur scheinbar belanglos
Museum für Druckgrafik zeigt Zeichnungen und Radierungen von Rainer Wolf.
Wahrlich ungleiches Duell
In der „Pforte“ trat eine junge Georgierin gegen Schuberts Streichquintett an.
Einkaufsfreude im Land: Sich mal etwas gönnen
18.700 Euro haben die Vorarlberger pro Kopf im Jahr zur Verfügung.
Riebl, Riebl, überall!
Warum ich sauer bin, dieses geniale Grieß nicht schon in Wien verkocht zu haben . . .
Wenn das Geld einfach nicht reicht
Armut führt oft zu sozialer Isolation. IfS-Projekt soll dem entgegenwirken.
Ein Fluss, bereit für mehr Leben
Schlechte Ökologie am Rhein. Hochwasserschutz würde Artenvielfalt fördern.
Gold und Silber für Gastgeber
Handballerinnen des BG Lustenau sind Erste beim Bodenseecup.
Trappel war nervenstark und glücklich
Vorarlberger Golf-Ass lieferte bei der ersten Qualifikation für die Profitour Maßarbeit ab.
Bauer mit viel Herzblut
17 Hektar hat der Hof von Sabine und Peter Ilg in Dornbirn. Und damit ist er fast zu klein.
Erweiterung kommt in die Gänge
Loacker-Ausbau: Verhandlungen mit Grundeigentümer vor dem Abschluss.
Im Derby geht es ans „Eingemachte“
Rekordmeister Bregenz hat heute (19 Uhr)
Titelverteidiger Alpla HC Hard zu Gast.
Titelverteidiger Alpla HC Hard zu Gast.
„Lege für keinen die Hand ins Feuer“
Korruption in Österreich: Franz Fiedler, Ex-Rechnungshof-Präsident, spricht Klartext.
Wunderbare Entdeckung
Der aus Deutschland vertriebene Franz Hessel wurde erst jetzt wiederentdeckt.
Berühmte oder bekannte Menschen
Es musste ja sein, einmal kommt er zurück – literarisch.
Ein „Matchball“ für Paffett
Der Mercedes-Pilot kann sich in Valencia vorzeitig die DTM-Meisterschaft sichern.
Hamilton presst Schumi raus
Perez wechselt von Sauber zu McLaren, Lauda landet im Aufsichtsrat des Mercedes-Teams.
Wo das Bauchgefühl sicher nicht trügt
Kunst schärft das Denken, ist aber auch ein gutes Mittel gegen das Verkopfen.
Zauberhaftes Aufflammen der Leidenschaft
Wie Meryl Streep und Tommy Lee Jones wieder lieben lernen, ist großartig.
Bregenz vor Pflichtsieg
Bodenseestädter wollen guten Lauf im Heimspiel gegen Wals/Grünau bestätigen.
„Spiel des Jahres“ in Bludenz
In der zweiten Runde des ÖFB-Ladies-Cup ist das BL-Team aus Salzburg zu Gast.
Spiegels Rückkehr an die alte Wirkungsstätte
Als Tabellenführer kommt der Ex-DSV-Spieler mit Hohenems nach Haselstauden.
Auf den heimischen Straßen brechen nun „wilde Zeiten“ an
Im Herbst nimmt der Wildwechsel zu und damit auch das Risiko für Unfälle.
Heuer nur 16 E-Autos zugelassen
Elektromobilität im Land ins Stocken geraten: Kaum Akzeptanz in der Bevölkerung.
Ökonomen korrigieren Prognosen für 2013 nach unten – mehr Arbeitslose
Wachstum soll im kommenden Jahr in Österreich zwischen 1,0 und 1,3 Prozent liegen.
Happy End für Familie Durmisi
Flüchtlingsfamilie aus Röthis darf zusammenbleiben – auch Vater Elvis hat nun das Bleiberecht erhalten.
Milliardärin Flick legt Straßenprojekt auf Eis
Ingrid Flick wollte eine Straße verlegen lassen und gab sich nach Bürgerprotesten geschlagen.
SPD klärt Kanzler-Frage
Vorgezogene Kandidatur: Steinbrück wird bei den Wahlen 2013 gegen Merkel antreten.
Staatsschulden explodieren
Plus sechs Milliarden im zweiten Quartal – 27.253 Euro pro Kopf. Rückgang erwartet.
SPÖ und ÖVP starten die Demokratiereform
Vor Beschlussfassung eines ersten Teils. „Elektronische Volksbegehren“ kommen.
E-Mobilität findet kaum Akzeptanz
Heuer erst 16 Elektro-autos im Land zugelassen. Batterien-Technologie wenig ausgereift.
27.253 Euro Schulden pro Kopf
Staatsschulden sind im zweiten Quartal explodiert.
Katapultstart sicherte Austria Sieg
Tabellenführer löste Pflichtaufgabe gegen Hartberg mit drei Toren in 22 Minuten.
St. Pölten für FC Lustenau wieder keine Reise wert
1:2 – trotz guter Leistung fuhr die Canadi-Elf erneut mit leeren Händen nach Hause.
Herber Rückschlag für harmlose Altacher
Vorarlberger bei 0:1-Niederlage gegen Grödig mit schwacher Offensiv-Leistung.
Ein hartes Stück Arbeit
5:4 – Dornbirner gewinnen gegen Olimpija Laibach das zweite Heimspiel in Folge.
Erster Klassiker in der INL
Lustenau–Feldkirch ist das „Ur-Derby“ im Ländle – wenn auch nur noch zweitklassig.
Einblicke in Missionsarbeit
Harald Hornig und sein Filmteam haben Kliniken in Uganda und Kenia besucht.
Vegetarier – fleischlos glücklich
Vorarlberger essen zu viel Fleisch. Immer mehr verzichten aber bewusst darauf.
Idee mit Bodenhaftung
Ein Verein hat sich den Erhalt von freien Flächen in Vorarlberg zur Aufgabe gemacht.
Mehr Geld für Sonnenstrom
Land Vorarlberg erhöht Förderungen für Photovoltaikanlagen.
„Spital gehört zum Bürgerstolz“
Rümmele beharrt auf städtischem Spital – weil es nach Dornbirn gehört wie auch der soziale Wohnbau .
Wie es ist, im Denkmal zu wohnen
Am „Tag des Denkmals“ durften Besucher durch Purruckers Wohnzimmer spazieren.
Kantersiege für Götzis und Klaus
Beide Ländle-Hochburgen für die Meisterrunde qualifiziert.
Den Heimvorteil genutzt
Schnetzer/Bauer triumphieren im Eruopacup – Bronze für Schlegel/Plankensteiner.
In Raumluft schlummern Risiken
Erfreuliche und weniger erfreuliche Neuigkeiten aus der Wohnmedizin.