09.2012
Archiv vom September 2012
US-Demokraten halten an ihren Zielen fest
Parteitag-Auftakt: Michelle Obama kämpft für ihren Gatten.
Kampf um Rauchverbot

Schweizer Wahlvolk stimmt im September über flächendeckenden Nichtraucherschutz ab.
Erfolgreich in die Zukunft

29. Vorarlberger Wirtschaftsforum am 8. November im Bregenzer Festspielhaus.
Zech feiert Debüt im Altacher Dress

10:0-Testspielerfolg gegen eine Auswahl aus den drei Kummenbergklubs.
Vor 40 Jahren verlor Olympia seine Unschuld

Olympia als Kriegsschauplatz: Am 5. September 1972 verloren
17 Menschen ihr Leben.
17 Menschen ihr Leben.
ÖVP–Front gegen die Gesamtschule bröckelt
Tirols Landeshauptmann Platter wirbt für Kursänderung. Spindelegger winkt ab.
Schweiz soll rauchfrei werden
Volksabstimmung Ende September über schärferes Gesetz.
Kultiger Power-Metal aus Texas

HELSTAR beehrt mit ihrem treibenden Power-Metal den Prachtclub.
Jagd nach Gold im Spielerparadies

Neun Ländle-Triathleten bei der 70.3-Weltmeisterschaften in Las Vegas am Start.
England feiert „Die Übermenschlichen“

Volle Stadien, sensationelle Einschaltquoten bei den Paralympics in London.
Schutzwege bereits im Bau

Nach Beschwerden im VN-Bürgerforum werden Schutzwege in Altenstadt markiert.
Beim Schulweg fängt das Lernen an

Der Weg in die Schule ist kein Kinderspiel – und sollte deshalb vor Schulbeginn regelmäßig geübt werden.
Titelgewinn als erklärtes Saisonziel

SKC Koblach und ESV Bludenz vertreten die Ländle-Farben in der
2. Bundesliga West.
2. Bundesliga West.
Eine Referenz für die Zukunft

Der Schnifner Lukas Martin glänzt in seinem ersten Automobilrennsport-Jahr.
Möggers ist bereit für zweiten Anlauf

Nach Absage kämpfen 350 Starter an diesem Wochenende in neun Klassen um die Siege.
Stärken erkennen und Standort bestimmen

Von der 5. bis 9. Schulstufe soll „ACHTplus“ die Schüler in Richtung Beruf begleiten.
Österreich mischt weiter vorne mit

Studie über die Wettbewerbsfähigkeit: Österreich unter 144 Staaten auf Rang 16.
„Zu viel Geld im Umlauf“

Rückkehr zum Schilling löst keine Probleme – Keine Gefahr einer galoppierenden Inflation.
Auf dem Dreirad zum Training

Gegen Villach kommt es morgen in Dornbirn zum Peintner’schen Familienduell.
Vettel mit neuer Zuversicht in Monza

Weltmeister vor Italien- GP: „Jetzt sieht es wieder besser aus“ – Ferrari-Heimspiel für Alonso.
Mängel am AKW Leibstadt

Fehlerhafte Schweißnaht an Wasserleitung des Reaktors entdeckt.
„Bin im Einsatz, nicht Reserve“

Steuererhöhungen schließt Minister Mitterlehner aus. Für die ÖVP sieht er Chancen.
Besser als in der letzten Saison sein

SSV Dornbirn-Schoren und Blau-Weiß Feldkirch gehen mit neuen Trainern in die Saison.
Politik und Wirtschaft gaben sich in Dornbirn Stelldichein

Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft nahmen an Eröffnung der Herbstmesse teil.
„Gute Stimmung ist wichtig für die Wirtschaft“
Zweckoptimismus dominierte die Eröffnungsfeier der 64. Dornbirner Herbstmesse.
Anlauf auf achte WM-Teilnahme

Deshalb ist der Start kommenden Dienstag gegen Deutschland extrem wichtig.
VN-Bücherschrank ein Hit

Prototyp des VN-Bücherschranks veredelte Sommerlesen in Schlins.
Mit dem Fahrrad um die halbe Welt

Franziska Hämmerle und Matthias Schwendinger waren 12.000 Kilometer unterwegs.
Der Respekt muss da sein

Thomas Berneker ist seit Jahren als „Zebra“ in der obersten Eishockeyliga im Einsatz.
Schwimmbäder gingen nicht baden

Trotz Wetterkapriolen ziehen die Vorarlberger Freibäder eine positive Bilanz.
Kompetenzcenter für Holzheizungen

Martin Buxbaum ist neuer Geschäftsführer von Mawera und Köb Holzheizsysteme.
Für einzigartige Berufsbildung geehrt

50.000 Franken für großes Engagement für die Jugend und die Berufsbildung.
Profi für mobile Energie

Der Akku- und Batterie-großhändler Mäser ist in vielen Nischen europaweit erfolgreich.
Eiförmig, einzigartig und knallhart durchgeplant

Der Bregenzerwald wartet mit einer Sensation auf. Gibt es dort Turbohühner? Nein, aber tolle Handwerker und Künstler.
Jelinek verteidigt Pussy Riot
Die österreichische Nobelpreisträgerin protestiert in einem Text gegen die Verurteilung.
Für exzellente Vermittlung

Der Deutsche Herbert Schnädelbach erhält den „Tractatus“-Preis des Philosophicums.
Wahre Allrounder an den Anlagen

Vier Jahre beträgt die Lehrzeit für den Beruf des Anlagen- und Betriebstechnikers.
Spannend ist es allemal

Elektrik und Elektronik bieten Jobs mit Knister-Effekt und spannenden Herausforderungen.
Skiliftanlagen für den Kaukasus

Finanzierungen für Vorarlberger Exporteure – Lage in Slowenien bereitet keine Sorgen.
Zumtobel-Gewinn ist eingebrochen

Periodengewinn verringerte sich im ersten Quartal um ein Drittel – Nicht mehr im ATX.
George Michael: 301 Stars bei Dank-Konzert in Wien

Bühne statt Intensivstation: Der Sänger setzte seine abgebrochene Tour fort.
Burgstaller soll Fischer nachfolgen

Auch in der SPÖ stehen Personalrochaden an. Im Zentrum steht Salzburgs Landeschefin.
Grasser-Akten blockiert

BUWOG-Affäre: Österreich muss nach Vaduzer Urteil noch länger auf Unterlagen warten.
Auch Salzburger ÖVP zu Gesamtschule bereit

Klubobfrau Rogatsch begrüßt Schulversuch in Tirol.
First Lady auf Stimmenfang

Mit einer umjubelten Rede wirbt Michelle Obama zum Parteitagsauftakt für Barack.
Auch mit 80 will Stronach „mit Gold die Regeln machen“

Der Austro-Kanadier feiert Geburtstag, will eine Partei gründen und die ÖBB kaufen.
Babys schauen sich ihren Humor bei den Eltern ab

Forscher haben herausgefunden, dass Babys ihren Sinn für Humor nach dem Vorbild der Eltern entwickeln.
Liechtenstein hält Grasser–Akten zurück
BUWOG-Affäre zieht sich in die Länge: Entscheidung noch immer nicht in Sicht.
ÖVP diskutiert Gesamtschule
Salzburger Klubobfrau begrüßt die in Tirol
geplante Modellregion.
geplante Modellregion.
Am Hohen Ifen in die Tiefe gestürzt – Wanderin tot

Auf dem Weg vom Hohen Ifen zur Schwarzwasserhütte ist gestern eine Deutsche in den Tod gestürzt.
Baby bleibt vorerst in Pflegefamilie
Baby von getöteter Mutter wird im Kinderdorf versorgt – Angehörige und Freunde verabschiedeten sich.
Einzigartiger Klostermarkt

Bludenzer Klostermarkt am Freitag und Samstag.
Musik-Visionäre, die die Welt verändern wollen

Gleich zwei Mal treten die 5/8erl im Ländle auf – „weil die Leute im Westen lockerer sind“.
Motocrossweekend in Möggers

Bemer KTM-Kini-Alpencup auf der Motocross-Piste in Möggers.
Kulturelles Wellnessprogramm

„berge.hören“: Kulturwanderung mit Hertha Glück.
Von der Pike auf gelernt

Hörbranzer ist langjähriger Streckenposten-Chef beim großen Sportevent.