„Politische Motive“ in Justizministerium wegen Inseratenaffäre.
ÖAAB-Lehrerobmann Türtscher sieht Pädagogen im Vergleich zu Ärzten benachteiligt.
Heidegger und Honeck sichern FC Dornbirn späten Heimsieg gegen Anif.
Bei schlechten Platzverhältnissen drehte Liefering nach 0:2-Rückstand die Partie.
Nur 1:1 in Rankweil – Höchst ließ erneut eine große Chance ungenutzt.
Tiroler Stefan Denifl bester Österreicher bei Straßenrad-WM in Valkenburg – Brändle auf Rang 108.
ÖTV-Präsident warnt davor, Davis-Cup-Gegner Kasachstan zu unterschätzen.
Doppelerfolg für Feldkirch in der Fremde, Lustenau siegt beim Schlager in Zell am See.
Dornbirn hatte bei der 3:4-Niederlage nach Penaltys in Wien sogar Chancen auf den Sieg.
Mit einem Koffer voller Melodien stellt sich das
Instrumentalquartett Quadro Nuevo bei Schau*lust ein.
Auch das Schlösschen Riedenburg steht am Tag des Denkmals offen. Die Oberin erzählt.
VN-Podiumsdiskussion: Das kommt mit der Energieautonomie auf Vorarlberg zu.
Knapp 350 Gebote für Inventar aus dem Montforthaus – Organisatoren zufrieden.
Stefan Vögel macht aus einer Kultfernsehserie mit Millionenpublikum ein Theaterstück.
Dem erst 23-jährigen Appenzeller gelang ein überzeugendes Festival-Debüt.
Reingard Köb holt sich den Meistertitel im Juniorinnen-Einer.
Meister Alpla HC Hard empfängt heute „Vize“ Tirol und gastiert am Samstag in Bregenz.
Formel-1-Rekordweltmeister gibt derzeit vielen Beobachtern Rätsel auf.
Dornbirn mit Top-Wochenende – Ländle-Schiedsrichter Berneker verlor acht Zähne.
Pircher (Dornbirn) und Sobkova (Pasching) treffen im ÖFB-Cup auf ihre Exvereine.
Romantisch, verspielt und in knalligen Farben gehen die lieben Kleinen in den Herbst.
Der 21-jährige Martin Hofer sorgt beim SCR Altach 1b in der 3. Landesklasse für Furore.
Knapp 1400 Euro netto Anfangsgehalt. Mit so wenig muss ein Volksschullehrer auskommen.
Für 2012 werden 0,05 Euro statt geplanter 0,38 Euro ausbezahlt.
Vorschlag einer einjährigen Lehrzeit für Maturanten – Gewerbe dagegen, Industrie dafür.
Karin Metzler und Wolfgang Ritsch leiten den Stadtentwicklungsprozess in Hohenems.
47 Gemeinden ohne gemeinnützige Wohnungen. Umdenkprozess scheint aber im Gange.
In letzter Zeit gab es in Vorarlberg mehrere Fälle von Trick- und Einschleichdiebstählen.
Experten schätzen, dass ein Viertel der Fitnesscenter-Besucher zu Anabolika greift.
Siegrun und Klaus Huber führen seit Mai das „Färbers“ und setzen dabei auf gut Bürgerliches.
Johannes Ouschan scheidet Ende Monat aus dem Unternehmen aus.
Experten schlagen Alarm und fordern längere Lebensarbeitszeit. Politik winkt ab.
Gemeinnütziger Wohnbau im Land eine Sache weniger Gemeinden.
Studie: Rückenschmerzen sind am häufigsten, auch psychische Belastungen oft genannt.
53 Experten drängen in einem beispiellosen Aufruf zu einer großen Reform. Die Politik winkt jedoch ab.
Inseratenaffäre: Auskunftspersonen kommen nicht. FPÖ besteht auf Faymann-Ladung.
OSZE kritisiert Urnengang: von Anfang an kein Wettbewerb.
ESM: Berlin bestätigt Pläne für Ausweitung. Summe von zwei Billionen jedoch „illusionär“.
Budgetstreit: Bis zu 18.370 Euro Grundgehalt für Kommissionsmitarbeiter.
Neuer Moderator Markus Lanz verjüngt die ZDF-Show: Mehr Wetten, keine Couch und vieles mehr.
Rauchverbote werden in Österreich oft als Empfehlungen statt
als Gesetz verstanden.
Zwei todesmutige
Zauberer mit verblüffenden Einfällen bei der „Schau*lust“.
Die beste Apfelsorte? Das kommt drauf an, sagt der Klauser Baumwart Walter Griß.
Leichter und schlanker: Konsolengeschäft bleibt für Sony bestimmend.
Ab Freitag bei uns
im Handel: Mit dem iPhone 5 schafft Apple den Spagat.
Schauplatz Schule offenbart jenseits der Vorurteile enorme Potenziale und Probleme.
Laut Umfrage sieht mehr als die Hälfte starkes Wachstum in den nächsten Jahren.
Nachfrage nach frei verfügbaren Software-Lösungen steigt an. Herbert Petersen bietet sie an.
Vergangenes Wochenende feierten Frieda und Josef Spechtenhauser ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum
Muss der Sommerspritzer umbenannt werden? Hugo Boss hat sich Rechte gesichert.
Die Pädagogische Hochschule stehe am Beginn einer neuen Phase, meint Rektor Brunner.
Wie der 22-jährige
Fürst Johann II. Liechtenstein reformiert und gerettet hat.
Schmallenberg-Virus ist hochaktiv. Vorarlberg beteiligt sich an Kontrollprogramm.
Nachbesetzungen für Gynäkologie und Orthopädie im LKH Feldkirch stehen.
Es wird ernst mit großräumigem Hochwasserschutz am Rhein. Zwei Projekte vorgestellt.
1,8 Millionen Euro mehr pro Jahr für Personalkosten und Bau von Kindergärten.