Momentaufnahme in der Entwicklung von Bregenz

von Thomas Matt
Die Bregenzer Bahnhofstraße im Juli 1944: Der alte K&K-Bahnhof (links) steht noch. Er war zuletzt völlig heruntergekommen und wurde im Herbst 1989 abgerissen. Einzig die Tabaktrafik steht heute noch.
Die Bregenzer Bahnhofstraße im Juli 1944: Der alte K&K-Bahnhof (links) steht noch. Er war zuletzt völlig heruntergekommen und wurde im Herbst 1989 abgerissen. Einzig die Tabaktrafik steht heute noch.

Stadtarchivar präsentiert in neuem Buch unbekannte Aufnahmen von Bregenz aus 1944.

Bregenz. (VN-tm) Vom Fundort der keltischen Pferdegöttin Epona bis zur Eröffnung des Gemeinschaftswarenhauses am Leutbühel 1973 spannt der Bregenzer Stadtarchivar Thomas Klagian den Bogen des zweiten Buches der Edition Stadtgeschichte: „Aus der Tiefe des Raumes und der Zeit“ entwickelt er auf 153 Se

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.