Spuren von Antisemitismus im Werk

Wissenschaft und Musikwelt blicken auf Richards Wagners 200. Geburtstag am 22. Mai.
Bayreuth. Dass Richard Wagner (1813–1883) ein Judenfeind war, ist heute Konsens in der Forschungslandschaft. Ob diese Haltung aber auf sein Werk abfärbte, ist umstritten. Der deutsche Wissenschaftler und Wagner-Kenner Jens Malte Fischer nimmt Stellung: „Ich gehöre zu der Minderheit, die sagt, es gib