Steuertipps. Steuerberater Mag. Gerhard Fend gibt wertvolle Ratschläge

Zum Jahresende noch Steuern sparen

von Hanna Reiner
Gewinnfreibetrag
Natürliche Personen können den Gewinnfreibetrag in Höhe von 13 % (max. 45.350 pro Jahr) in Anspruch nehmen. Der Grundfreibetrag (max. 3900) steht allen zu. Voraussetzung für einen darüber hinausgehenden Freibetrag ist, dass Investitionen in begünstigte Wirtschaftsgüter getätigt werden. Dazu gehören abnutzbare körperliche Wirtschaftsgüter mit einer Nutzungsdauer von mind. vier Jahren (z.B. Maschinen) aber auch bestimmte Wertpapiere. Um den Freibetrag optimal zu nutzen, sollte der voraussichtliche Gewinn des Jahres 2013 berechnet und heuer noch investiert werden.
Gewinnfreibetrag Natürliche Personen können den Gewinnfreibetrag in Höhe von 13 % (max. 45.350 pro Jahr) in Anspruch nehmen. Der Grundfreibetrag (max. 3900) steht allen zu. Voraussetzung für einen darüber hinausgehenden Freibetrag ist, dass Investitionen in begünstigte Wirtschaftsgüter getätigt werden. Dazu gehören abnutzbare körperliche Wirtschaftsgüter mit einer Nutzungsdauer von mind. vier Jahren (z.B. Maschinen) aber auch bestimmte Wertpapiere. Um den Freibetrag optimal zu nutzen, sollte der voraussichtliche Gewinn des Jahres 2013 berechnet und heuer noch investiert werden.

Steuerexperte Gerhard Fend zeigt auf, was es heuer bezüglich Steuern zu beachten gilt.

Rankweil. (VN-reh) Bis zum 31. Dezember gilt für Unter­nehmer noch einiges zu beachten, was die Steuern betrifft. Das Jahresende zeigt sich gerade in Finanzangelegenheiten sehr hektisch. Frei nach dem Motto: „am 32. Dezember ist es zu spät“. So gilt es, Ausgaben noch heuer steuerschonend unterzubrin

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.