09.2013
Archiv vom September 2013
Leck in Vorarlberghalle – Ammoniak ausgetreten

Defekt am Kühlkompressor dürfte Ursache für Zwischenfall in Eishalle gewesen sein.
Mehr als 50 Tote nach Super-Taifun „Usagi“

Der schlimmste Wirbelsturm des Jahres richtet auf den Philippinen und in China immense Schäden an.
„Wende in der Steuerpolitik“

Wahlprogramme: Alle wollen Einkommen entlasten. Im Detail spießt es sich jedoch.
„Trotz Krise keine Wechselstimmung“
Ähnliche Trends in Deutschland und Österreich ortet Politologe Filzmaier. Mehr nicht.
Racheakt der Islamisten an Kenia

Geiseldrama im Einkaufszentrum: Al-Kaida hat sich zur Regionalmacht entwickelt.
Muslimbrüder verboten

Tiefer Sturz der Islamisten in Ägypten: Gericht untersagt ihnen sämtliche Aktivitäten.
Verhüllungsverbot muss geprüft werden

Abstimmung im Tessin: Entscheid könnte Verfassung widersprechen.
Zahl der Kinderarbeiter hat abgenommen
ILO-Bericht: 168 Millionen Minderjährige immer noch betroffen.
Fehlende Checks und ein Nachspiel

Dornbirns 2:5-Niederlage in Innsbruck war ebenso billig wie hausgemacht.
Trippolt setzt Segel für EM

Der Bregenzer hat Medaillenhoffnung bei Jugend Matchrace-EM am Bodensee.
Parteien einig: Niedrige Löhne zu stark belastet
Wahlprogramme: SPÖ, ÖVP und FPÖ wollen Eingangssteuersatz auf 25 Prozent senken.
Deutschland vor Großer Koalition
Nach Wahlsieg: Merkel bereitet Gespräche mit Sozialdemokraten vor.
Comedians im Cabaret Freudenhaus

Finale der „Schau*lust“ mit Circustheater, Musik-Comedy und Visual Comedy.
Fußballstätten als Herausforderung

Bis 2020 wird das Reichshofstadion alle Trainings- und Parkplätze verlieren.
Der Elektro-Nahversorger

Service und Nähe: Das sind die großen Vorteile des Hinterwälder Elektrohändlers Hannes.
Den Heimvorteil sehr gut genutzt

Nachwuchs-Leichtathleten mit 18 Siegen bei den Bodenseemeisterschaften.
Ein Duo „springt“ zu Gold

Ländle-Fallschirmspringer aus Hard blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Im Kampf gegen die Drogenmafia

Denzel Washington und Mark Wahlberg kämpfen in „2 Guns“ als Undercover-Agenten gegen die Drogenmafia.
Neubeginn als unbezahlte Praktikanten

Owen Wilson und Vince Vaughn versuchen sich in als „Prakti.com“ Praktikanten bei Google.
„Engagement zahlt sich aus“

Michael Natter setzt sich seit über 20 Jahren für Menschen ein, die in Not geraten sind.
Prüfstand für medizinisch Machbares

Im KH Dornbirn nimmt sich ein Ethik-Komitee widersprüchlicher Behandlungsfälle an.
Keine Suche nach „Nazi-Schatz“

Termin für Grabarbeiten nach „Nazi-Schatz“ bei Lünersee im Brandnertal abgeblasen.
Die Premiere in der höchsten Liga

Gleich sieben Vorarlberger sind derzeit bei der A-WM im Rollhockey in Angola in Einsatz.
„Wege zum Weltwissen“ beginnen mit Religion, Wirtschaft, Philosophie

Volkshochschule und VN laden ein, „Wege zum Weltwissen“ zu beschreiten.
Langer und steiniger Weg

Doris Wild-Meusburger verbindet schöne Erinnerungen an die Kindheit am Hennenberg.
Glück ist, wenn dieses Buch Folgen hat

Gespräche über Zufriedenheit stehen am Anfang einer breiten Kultur-Debatte.
Zumutbare Skandal-Dosis

Im Zuge einer Öffnung, die Andreas Homoki gebracht hat, kommen auch gewisse Regisseure und Risikopotenzial.
Ein Liedinterpret nahe an der Vollkommenheit

Bariton Christian Gerhaher mit Schumann bei der Schubertiade.
Der Erfolgslauf geht weiter
Yvonne Meusburger steht beim Turnier in Ningbo schon im Viertelfinale.
Ferraris Plan fürs Dream Team

So früh wie noch nie hat Ferrari sein Augenmerk aufs nächste Jahr gerichtet.
Melanie Amann holte sich drei Meistertitel

Die Hohenemserin zeigte gleich in ihrer ersten Straßensaison groß auf.
Ein sehr schneller Präsident

Dietmar Salzmann entschied am Saisonende die Blue-Planet-Regatta für sich.
Kohler auf gutem Weg nach Sotschi

Nach einem intensiven Sommertraining wartet auf die Buckelpisten-Spezialistin der Schnee.
Spears: Sorge um leere Plätze bei Vegas-Shows

Gerüchten zufolge soll die Sängerin nicht live singen – erst drei Konzerte ausverkauft.
Für eine Zukunft ohne Schattenseite

Beleuchtung befindet sich im steten Wandel. Trends werden am LED- Symposium diskutiert.
Klarer Rückgang bei Insolvenzen

Um ein Viertel weniger Firmenpleiten. Schuldenhöhe und Zahl der Beschäftigten steigen.
21 Flaschen Jack Daniels gestohlen
Rumänin nach Diebstahlserie in Bregenzer Sparmarkt zu 1200 Euro Strafe verurteilt.
Cobra-Einsatz: Vater attackiert Tochter, Ehefrau und Lehrerin

49-Jähriger wurde nach Vorfall in Lustenauer Volksschule festgenommen.
Polizei warnt vor Betrüger
Unbekannter gibt vor, Spenden zu sammeln und hat vor allem ältere Opfer im Visier.
Augenmerk auf Waldpflege

Waldfondsförderung: 130 Anträge bewilligt, insgesamt 168.000 Euro bereitgestellt.
Schnüffelnde Möpse und ein Prospekt für Lisl Gehrer

Ein Tag mit dem Wahlkämpfer Gerald Loacker, Landessprecher der NEOS Vorarlberg.
Handelsriese verlässt Dornbirner Innenstadt

Weiterer Handelsbetrieb verlässt die Innenstadt: Stadtmarkt verliert Ankermieter Gigasport.
„Abgeordnete sind Handlanger“

Wir haben eine Regierungsgesetzgebung, meint Johannes Voggenhuber.
Barbara Prammer: „Ja, ich habe Krebs“

Die Nationalratspräsidentin will ihr Amt weiter ausüben.
Wer die österreichische Politik macht

Am Sonntag wird der Nationalrat gewählt. Die Volksvertretung ringt um Einfluss.
„Hoch mit den Schlagpratzen“

Rekruten trainierten gestern erstmals mit Spitzensportlern vom Heeressportzentrum.
Beihilfe für Lust aufs Lesen
Finanzielle Unterstützung des Landes für öffentliche Bibliotheken und Ludotheken.
Die Subventionen im Visier

FP-Dornbirn will bei Budgetverhandlungen Gebührenpolitik genau anschauen.
„Weiße Witwe“ von Nairobi

Geiseldrama im Einkaufszentrum beendet: Britin unter den Angreifern vermutet.
Greenpeace-Aktivisten wie Piraten behandelt

Nach Protest gegen Ölbohrungen: Russland droht Umweltschützern mit hohen Strafen.
Giftgasexperten reisen wieder nach Syrien
Moskau: UN-Vollversammlung soll sich zu Chemiewaffen einigen.
Muslimbruderschaft im Untergrund

Nach Verbot der islamistischen Organisation herrscht nur die Ruhe vor dem Sturm.
Grünen-Spitze um Roth und Trittin tritt zurück
Nach der Bundestagswahl: Auch Parteichef der Piraten dankt ab.
Haftstrafe im Fall Kührer

Lebenslange Haft im spektakulären Mordfall. Schuldspruch nicht rechtskräftig.
Geld falten und angreifen

Kanzlerduell: Spindelegger und Faymann streiten vor allem über einen Mindestlohn.
Lehrer-Protest auch aus Vorarlberg

Dienstrecht: Pädagogen mehrerer Schulen liefern ablehnende Stellungnahmen.
Zahlreiche Ideen für Wohnkosten-Senkung
Wahlprogramme: Förderungs-Zweckbindung nur eine Maßnahme.
Um ein Viertel weniger Firmen gingen pleite
Vorarlberg Spitzenreiter bei Rückgang von Firmeninsolvenzen. Schuldenhöhe steigt.
Regierung bestimmt Gesetze
Abgeordnete sind nur „Handlanger“, kritisiert Voggenhuber.
Altach blamierte sich in Amstetten

Cup-Aus und Gelb-Rot für Hannes Aigner. Austria in Steyr souverän eine Runde weiter.
Mit Mut zur großen Sensation

Landesligist Hella DSV fordert heute (16.15 Uhr) im ÖFB Samsung Cup Bundesligist Ried.
Poesie, Tiefe und feinsinniger Humor

Uraufführung des Stücks „Das Reich der Mitte“ von Max Lang.
Sommer, Sonne und ein Boot

Voller Optimismus zeigt sich die Bodensee-Bootsbranche anlässlich der Interboot in Friedrichshafen.
Probeshooting für die Wahl zur Miss Vorarlberg

Die Miss-Vorarlberg-Castingtour startet mit Probeshootings bei Mango und Façona.
Harder durch und durch

Ohne den Einsatz von Robert Nagel wäre der Harder Stundenlauf nicht vorstellbar.
Wenn Stärken auch Schwächen sind

Die Chefredakteure der Bundesländerzeitungen bewerten die Spitzenkandidaten.
Türöffner ohne Normen

Elmar Dünser hat sich mit seiner Tischlerei auf Türen und Treppen spezialisiert.
„Starke Medien, die unabhängig sind“

Das Verhältnis zwischen Politik und Medien ist Thema der 30. Medientage.