09.2013
Archiv vom September 2013
Lehre mit großem Wert

Karin Rigo und Florian Ganahl haben sich für den Lehruf zum Großhändler entschieden.
Bei den Lions ist vieles spanisch

Meisterschaftsstart am Samstag in Mistelbach – Fünfjahresplan als Antriebsfeder.
Saubere Wärme aus der Erde

Erdwärmepumpen haben sich als Nummer-1-Heizsystem etabliert. Wärmepumpentag informiert über Vorteile.
Ecclestone rechnet mit Ende von Vettels Vorherrschaft
Neues Motorenreglement könne schon in der nächsten Saison Wachablöse bringen.
Meusburger wieder im Halbfinale

Die 29-Jährige aus Schwarzach kratzt in der Tennis-Weltrangliste bereits an Top 50.
Neues Zielgelände für den Snowboardcross-Weltcup

Snowboard-Fans dürfen sich auf ein spannendes Weltcup-Wochenende freuen.
Mit 196 km/h den Gipfel erstürmt

Christoph Lampert war beim Berg-ÖM-Lauf von St. Agatha zweitschnellster Österreicher.
Ladurners siebter WM-Streich

Vorarlbergs Extremsportler ist Inline-Downhill-Weltmeister und Weltcupsieger.
Voltigier-Medaillen werden in Dornbirn vergeben

Welt- und Europameister geben sich bei den Titelkämpfen ein Stelldichein.
Frischer Wind in einer alten Raucherbastion

Neue Pächterin, neue Sitten: Aus Feldkircher Café „Hecht“ wurde der blaue Dunst verbannt.
Flohmarkt Dornbirn startet Sammelaktion

Ab 1. Oktober ist Gelegenheit, die guten Stücke auf dem Messegelände abzugeben.
Noch keine neuen Räume für die Jugendlichen in Lustenau

Gemeinde und Jugendarbeiter suchen und prüfen neue Standorte.
Sicherheit für Klausmühlebach

Gebiet beim Lochauer Pfänderbach soll hochwassersicher werden, Baustart im Oktober.
Unheilvolle „Ketten-Nachricht“ viaHandy sorgt für Angst und Schrecken

Morddrohungen per Kurznachrichtendienst „WhatsApp“ verängstigen vor allem Kinder.
Für „bebi“ nur das Beste

Neues Projekt will jungen Eltern „neutrale und werbungsfreie“ Infos vermitteln.
„Wir fordern Ende des Überwachungsstaats“

Ein Tag mit dem Piraten Friedrich Gsellmann – auf Stimmenfang in Götzis.
Fehlerteufel im Stimmzettel

Wähler im Ländle müssen am Sonntag auf Stimmzettel mit Druckfehler ihr Kreuz machen.
Boris Becker rechnet mit Exfrau Barbara ab

Der ehemalige Tennis-Profi Boris Becker veröffentlicht seine zweite Biografie.
Wolford-Aufsichtsrat mit neuem Vorsitzenden
Emil Flückinger übernimmt den Vorsitz, Antonella Mei-Pochtler ist Stellvertreterin.
Eindeutiges Bekenntnis zu Wolfurt: Doppelmayr realisiert Millionenprojekt

Seilbahnunternehmen investiert 35 bis 40 Millionen in neues Bürogebäude.
Alt-Ems in neuem Licht

Verkehrsverein Hohenems nahm neue Beleuchtung für die Burgruine in Betrieb.
Das Tauschgeschäft mit den Kaffeebohnen

Ein voreiliges Tauschgeschäft bescherte Marianne Stückler (73) mächtigen Ärger.
„Wir wissen, wofür wir da sind“

Einrichtung fühlt sich im Netz der Vorarlberger Drogen- und Suchthilfe anerkannt.
Rabiater Vater unter Beobachtung der Polizei
Jugendwohlfahrt nach Vorfall in Lustenauer Schule mit Fall befasst.
Drama am Berg: Acht Todesopfer in Vorarlberg

Im heurigen Bergsommer verunglückten in Vorarlberg 242 Personen, acht davon tödlich.
„Polizeichef“ muss nicht in Anstalt
Psychisch Kranker gab sich als Wache aus und bedrohte Unbekannten auf Parkplatz.
Anregende Suche nach dem Selbst, der Marke „Ich“ und ihrem Schatten

Philosophicum Lech heißt längst, dass mit Denkern Quote gemacht wird.
Starke Frau neben dem Politskandal

„Lillys Weg“ führt zurück zum Fall Lucona und der Frau an der Seite eines Verurteilten.
Starke Länder gefordert

VN-Umfrage: Mehrheit von 55 Prozent fordert eine Steuerhoheit auch für Vorarlberg.
ÖVP-Kopf warnt vor Todesfalle am Arlberg
Eisenbahntunnel ohne Löschwasserversorgung: Anfrage an Bures.
Große Koalition hat sich für Haslauer „überlebt“
ÖVP-Landeshauptmann für Schwarz-Grün auf Bundesebene.
Iranisches Tauwetter

UN-Generalversammlung: Obama und Rohani bewegen sich vorsichtig, aber doch.
SPD und Grüne scheuen Koalition mit CDU/CSU
Bundeskanzlerin Merkel steht mühsame Partnersuche bevor.
Altachs Cup-Pleite sorgt für „Kopfschmerzen“
Sportdirektor Georg Zellhofer ärgert vor allem die Art und Weise.
Cup-Aus, dennoch viel Applaus für die Verlierer

Dem Hella DSV fehlte zur Sensation gegen Ried (0:2) vor Rekordkulisse nicht allzu viel.
Beben in Pakistan lässt neue Insel entstehen

Das heftige Erdbeben hat bislang mehr
als 300 Todesopfer gefordert.
als 300 Todesopfer gefordert.
WM-Hattrick für Tony Martin

Riccardo Zoidl und Matthias Brändle landeten im Einzelzeitfahren auf den Rängen 30 bzw. 37.
Bürger fordern mehr Macht für die Länder
VN-Umfrage: Mehrheit von 55 Prozent spricht sich für eigene Steuerhoheit aus.
Spitzenkandidaten im Härtetest
Chefredakteure analysieren Stärken und Schwächen.
Mutter Courage verliert alle ihre Kinder auf den Heerstraßen des Krieges.

Premiere von „Mutter Courage und ihre Kinder“ am Landestheater.
Rock in Triesen mit acht Bands

Zwei Tage Rock und Blues im benachbarten Liechtenstein.
Tag des Denkmals – „aus Stein?“

Der „Tag des Denkmals“ bietet Einblicke in Vorarlbergs kulturelles Erbe.
„Geschichten aus unserem Leben“

Die Vorarlberger Familienband „Welcome“ meldet sich mit neuer CD zurück.
Schule im zweiten Anlauf

Miriam Nachbaurs Berufsziel ist es, Jugendlichen eine Zukunft zu erschließen.
Wallner und Co. fiebern der Freeride-Tour entgegen

Auftakt zur Swatch Freeride World Tour ist am 18. Dezember in Kanada.
Ländle-Asse im Intensivtraining

Vorarlbergs Langläufer haben in der Vorbereitunsphase auf den Gletscher gewechselt.
Derby-Duell der Titanen

Im ersten Derby der Saison kommt Meister Hard als Jäger nach Bregenz.
Kampfansage an Mogelpackungen

Schummelpackungen in den Supermärkten: AK kämpft mit Konsumenten dagegen an.
Wiedersehen mit Exklub

Hartbergs Jan Zwischenbrugger im Blickfeld beim Duell mit Austria Lustenau.
„Wirft uns nicht aus der Bahn“

Nach Cup-Aus liegt für SCRA-Kapitän Philipp Netzer der Fokus klar auf der Meisterschaft.
So sauber wie die weißen Engelein

ÖBB sorgten mit Werbeaktion zur Reinhaltung der Zuggarnituren für Aufsehen.
Erstwähler zu Party und Wahldiskussion eingeladen

Offene Jugendarbeit Dornbirn und VN bieten Informationen aus erster Hand.
Rinder-TBC und kein Ende

Nach zwei Infektionen in der Ostschweiz: „Keine Gefahr bei uns“, sagt der Landesveterinär.
„Plädoyer für Politik der Entschleunigung“

Der Herausgeber des „Handelsblatts“, Gabor Steingart, ist eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Wirtschaft.
Schöner Bagger: Designpreis für Kaiser

Dass Baumaschinen schön sein können, beweist der Schreitbagger aus Nenzing.
Ganz cool und biologisch

Das „Milchland“ Vorarlberg ohne Frozen- Yogurt-Shop? Das kann nicht sein.
Ein Schatz, der im Walde steht

Was mit der Weißtanne möglich ist, zeigt der erste Internationale Weißtannenpreis.
Rote „Voodoo-Ökonomie“ oder schwarze „Abzocke“?
SPÖ kritisiert zu hohe Parkgebühren in Spitälern. ÖVP kontert.
Drei Medaillen für Bregenzer Ruderer

Doppelvierer der Junio-rinnen B kehrte mit Silber von der Staatsmeisterschaft zurück.