09.2013
Archiv vom September 2013
Die Qualität ist wichtiger als der Preis
Türkische Migranten verfügen laut Studie über Konsumpotenzial von vier Milliarden.
„Das Projekt beschäftigt mich schon jahrelang“

Roland Emmerichs „White House Down“ läuft ab morgen in unseren Kinos .
Stets offen für die jungen Menschen

Bei „Luaga & Losna“ sorgt man aktiv für Stressabbau und Zukunftsperspektiven.
Unternehmer, Minister und „wahlkämpfende Politiker“

Sehen und gesehen werden. So lautete das Motto auf der Dornbirner Herbstmesse.
„15 Minuten für Europa“, Wünsche aus Vorarlberg
Zu Eröffnung der 65. Messe wurde philosophiert und gute Stimmung verbreitet.
„Zeit ist reif für die Sensation“

Heimische Sport-Asse fiebern dem Duell zwischen Deutschland und Österreich entgegen.
Magere Ausbeute gegen den Nachbarn

Österreichs Nationalteam hat gegen Deutschland eine deutlich negative Bilanz.
Viel Prominenz kickt in Feldkirch für guten Zweck

Benefizspiel Feldkirch gegen Altach – aber Promis stehlen Fuß-ballern die Show.
„Nur Versöhnung hilft auf Dauer“

Bischof Benno begrüßt, dass syrische Flüchtlinge ins Land kommen: „Wir müssen helfen.“
Verkehr im Visier

„Initiative Verkehrsentlastung“ will Wirkung des neuen Verkehrskonzepts überprüfen.
Von Wien nach Pristina

In drei Tagen warten auf Bregenz HB zwei richtungsweisende Begegnungen.
Drei Nationen als Bewerber
Entscheidung über Austragungsort der Sommerspiele 2020 erfolgt in Buenos Aires.
Königsklasse im königlichen Park

Der Große Preis von
Italien markiert das Ende der Formel-1-
Saison in Europa.
Italien markiert das Ende der Formel-1-
Saison in Europa.
„Genderbonus muss weg“
Männerpartei ist über Frauenbonus an Universitäten entrüstet.
Weichen für Rheinfallkraftwerk

Kantonsparlament nimmt sich am 9. September das entscheidende Gesetz vor.
„Das Jammern ist des Kaufmanns Pflicht“

Wirtschaftspolitische Spitzenkandidaten von ÖVP und SPÖ zum Standort Österreich.
Eishockey Liga fiebert Start entgegen
Olympiapause und der WM-Termin sorgen bis zum 13. April für eine intensive Saison.
Ländle-Cracks begehrt

13 Vorarlberger Eishockey-Cracks fighten außerhalb des Ländles um den Meistertitel.
Williams historisch und Djokovic weiter makellos

Serena Williams feierte im US-Open-Viertelfinale einen „Doppelnull-Sieg“ gegen Carla Suarez Navarro.
FC Dornbirn mit Mühe weiter
Rothosen ziehen nach 1:0-Erfolg in Brederis ins Achtelfinale des VFV-Cups ein.
Von „Her Royal Hotness“ zum Partygirl degradiert

Pippa Middleton ist dank ihrer Schwester steil aufgestiegen – und dann tief gefallen.
„Für Berufskiller soll es eine Todesstrafe geben“

Werteprogramm mit vier Punkten: Frank Stronach beantwortet Fragen von VN-Lesern.
Kindergärten in die Verfassung
BAKIP-Direktor Frontull fordert Aufwertung und Kompetenzbereinigung.
Telekom-Affäre: Auch SCR Altach erwähnt
Vereinspräsident Kopf: Sponsoring mit Gegenleistung, keine Spende.
Kleinem Jungen wurden die Augen ausgestochen

Nach der grausamen Verstümmelung von Guo Bin in China verdächtigt die Polizei die Tante des Opfers.
Einbrecher sind oft in der Dämmerung unterwegs

Mit Beginn der tristen Jahreszeit nehmen die Haus- und Wohnungseinbrüche zu.
Oberster Polizist lobt Tatortarbeit im Ländle

Sicherheitschef Konrad Kogler würdigt hohe Aufklärungsquote.
Fall Laura C.: Gutachten soll Klarheit bringen
Gerichtsmediziner werde nun untersuchen, ob Südamerikerin geschlagen wurde oder mit Fahrrad gestürzt ist.
„Hänge nicht an Assad“
Putin schließt Militärschlag gegen Syrien nicht aus, fordert aber klare Giftgas-Beweise.
Griechen lernen mit Sparzwängen umzugehen

Alltagsleben im Krisenland erinnert an Nachkriegszeit. Landwirtschaft boomt.
Politik muss mehr für die Kindergärten tun
BAKIP-Direktor: Frühpädagogik in die Verfassung und Zuordnung zum Bildungsbereich.
Obama erhält Rückendeckung
Senatsausschuss gab grünes Licht für Militärschlag gegen Syrien.
Das schwarze Schaf und seine Welt

Pädagogisch Wertvolles zum Abschluss von „Luaga & Losna“.
Eine Reise mit dem Musikclown

„Berge hören, Berge singen“ mit Andreas Paragiodakis.
Rock ’n’ Roll mit den „Honeybees“

Beim Rockabilly Bombardment stehen auch die „Honeybees“ auf der Bühne.
Kilbi Altenstadt mit Krauthobel
Die Altenstädtner Kilbi findet vom 6. bis 8. September statt.
Der Kick des Engagements

Sandro Frick vom FC Tosters 99 organisierte ein Rasenspektakel für den guten Zweck.
Ein Leben für die Kunst

Zeichnung am Dornbirner Marktplatz verhalf Lustenauer Künstlerin zum Durchbruch.
VN-Schulsäckle, gefüllt mit Überraschungen

Für alle Vorarlberger Erstklässler gibt’s die gratis VN-Schulsäckle.
Die Ehre in neuem Licht

In der Artenne sind Wörtersammlungen von Michael Mittermayer zu sehen und
zu lesen.
zu lesen.
Zu wenig Praxis an Fachhochschule

Landesrechnungshof bemängelt fehlende Praxisstunden der Sozialarbeiter an der FHV.
Österreich setzt auf die Strategie von Koller
Deutschland-Spiel als schwierigste, aber reizvollste Aufgabe.
Alabas Traum: Im „Wohnzimmer“ Kollegen ärgern

Bei einem Sieg mit Österreich heute (20.45 Uhr) in München gegen Deutschland droht ihm ein Kabinenverbot.
Nachhaltiges Dorf ist in aller Munde

Zwischenwasser in Lerndatenbank für nachhaltiges Bauen vertreten – als einzige europäische Gemeinde.
Punkten mit speziellen Angeboten für Schüler

Das Interesse an Privatschulen ist nach wie vor groß. Steigende Schülerzahlen.
Meusburger erhält Hans-Huber-Preis

Der renommierte Preis würdigt die Ausbildung beim Wolfurter Normalienhersteller.
Heer und Polizei im Einsatz

Große Sonderausstellung der Herbstmesse steht ganz im Zeichen der Sicherheit.
Kleines Land, große Erfinder
„Made in Vorarlberg“ – das ist Hightech ebenso wie Lebensmittel. In einer neuen Serie werden sie vorgestellt.
50 Jahre Tann: Auch der Genuss unterliegt Trends

Vor 50 Jahren verkauften die Spar-Filialen erstmals Fleischwaren mit dem Tann-Logo.
„Unser Ziel sind die Top acht“

Morgen startet der Dornbirner EC um 19.15 Uhr mit dem Spiel gegen Villach in die Erste Bank Eishockey Liga.
Viel Druck und ein Treueschwur
Für Ferrari ist der GP von Italien das wichtigste Rennen der Saison. Und dieses Jahr die letzte WM-Chance.
Bewegender Dank für Beileid nach Frisos Tod

Königsfamilie: „Frisos Engagement, Loyalität und Liebe haben uns viel bedeutet.“
Streit um Maklergebühren
Gekauftes Grundstück darf nicht bebaut werden. Jetzt will der frühere Eigentümer die Maklergebühren zurück.
Illegaler Hundeimport: Welpen in Quarantäne

Chihuahuas mussten wegen möglicher Tollwutgefahr ins Tierheim – Strafverfahren gegen Importeur eingeleitet.