12.2014
Archiv vom Dezember 2014
Massenproteste gegen Polizeigewalt in den USA

Zehntausende demonstrierten gegen tödliche Polizeigewalt gegen Dunkelhäutige.
Japaner stärkten ihren Ministerpräsidenten
Rechtskonservative Liberaldemokraten siegten bei der Wahl.
Israels bedrohliche Einkreisung

Auch die Neuwahlen versprechen kaum einen Ausweg.
Vielfache Kritik an UN-Klimagipfel

Weltkonferenz in Lima endet ohne konkrete Zielvorgaben für nächstes Treffen in Paris.
Beric schoss Rapid zum Sieg

Doppelpack des Stürmers sicherte dem Rekordmeister drei Punkte in Salzburg.
Altach feiert perfektes Jahr

Die Spieler tanzten bei der Weihnachtsfeier in die Ferien, „Dr. Knaller“ analysierte.
Ausgeglichenheit war Trumpf

Das erste intensive Wochenende beim Hallenmaster 2014 in Wolfurt ist gespielt.
Sieg dank Özcan und Hinterseer

Ingolstadt macht mit 2:0 über Kaiserslautern den nächsten Schritt in Richtung Bundesliga.
Guardiola rühmt seine Herbstmeister

Der FC Bayern schoss sich vorzeitig zu seiner 20. Herbstmeisterschaft.
Steuersatz soll doch bleiben
Finanzminister Schelling will den Mehrwertsteuersatz für Beherbergung beibehalten.
Arzneimittelkosten sprengen GKK-Budget
Allein für das heurige Jahr werden Ausgaben von 99 Millionen Euro prognostiziert.
Comedy mit Claudio Zuccolini im TaK

Claudio Zuccolini präsentiert sein neues Programm im TaK in Schaan.
Wir dürfen Bein zeigen

Röcke sind auch diesen Winter ein absolutes Must-have in jedem Kleiderschrank: Von lässig bis elegant ist alles im Trend. Hoch im Kurs stehen leicht ausgestellte Röcke in A-Form.
Computer für Ghana

Florian Kathan und die HTL Dornbirn haben ein gemeinsames Hilfsprojekt ins Leben gerufen.
Forumsnutzer stinkt der Rauch am Bahnhof

Leser fordert besseren Nichtraucherschutz, ÖBB will dran bleiben.
Der Übergangspflege droht das Ende

Schlechte Auslastung. SPÖ nennt als Grund zu hohe Eigenbeteiligung der Patienten.
Stadttunnel – die Entscheidung naht

Heute beginnt die öffentliche Verhandlung bezüglich des Feldkircher Stadttunnels.
Schalke zieht das Hammerlos

Klub von ÖFB-Kapitän Christian Fuchs trifft im Achtelfinale auf den Champion Real Madrid.
Spaniens Toreros fordern die Bullen

Salzburg und Trainer Adi Hütter ziehen mit Villareal attraktives Los in Europa League.
Ein Vorarlberger ist der „Zivildiener des Jahres“

Bundes- und Landessieger: Lukas Amann wurde in Wien für sein Engagement ausgezeichnet.
Ein Ringen um Kompetenzen
Ungewissheit über Sekundarlehrer-Ausbildung. Was bleibt in Vorarlberg, was nicht?
Pilotprojekt wird begrüßt
Eigentümervereinigung (VEV) unterstützt Initiative gegen leerstehende Wohnungen.
„Eine unglaubwürdige Ankündigungspolitik“

SP-Dornbirn sieht wenig Chancen für Erweiterung der Stadtbücherei.
Firstfeier in Wichnerpark

Montfortstadt erhält einen Wichnerpark. Rohbaufertigstellung erfolgte in Rekordzeit.
Alle vier Herbstmeister mit makelloser Bilanz
SK Götzis sichert sich den Halbzeit-Titel in höchster Spielklasse.
Ohne Hexer im Duell der Giganten

Meister Alpla HC Hard heute im Cup-Achtelfinale bei Margareten zu Gast.
Agrar-Löhne sind weiter im Sinkflug

Milch- und Fleischpreise im Keller: weitere Einkommensrückgänge in der Landwirtschaft.
TBC-Verdachtsfälle im Land: Drei Höfe gesperrt

Vier Tiere auf drei Höfen im Montafon und Klostertal diagnostisch getötet.
„Land braucht mehr Aufsichtsrätinnen“
Frau in der Wirtschaft sieht Handlungsbedarf. Quote falscher Weg.
Wirkungsgrad erhöht

Mit neuem Kesselhaus konnte Rondo Ganahl Wirkungsgrad auf 96,6 Prozent steigern.
Die Kritik von Egger ist längst überholt
Mennel will sich die Arbeit der Sportvereine nicht torpedieren lassen.
Die Lockerheit ist der Baustein

Marcel Hirscher holte sich mit zwei Siegen in Aare die Führung im Skiweltcup zurück.
Vom Verlust der Ursprünglichkeit

Die Argumente für Tatjanas Inszenierung der Mozart-Oper sind nicht neu, aber triftig.
Das meiste wünschen die Mitglieder selbst

145.000 Euro erhält die Künstlervereinigung von der öffentlichen Hand. Sechs Ausstellungen sind geplant.
Manfred Honeck leitet die Papst-Christmette

Der Vorarlberger wurde im Namen von Papst Franziskus eingeladen und wird Mozarts Große Messe dirigieren.
Vergleichbar mit dem Bregenzer Festspielhaus

Architekturbüro Untertrifaller/Dietrich gewann Wettbewerb für Ausbau des Karlsruher Staatstheaters.
„Seniorenbetrügerin“ wurde selbst ausgetrickst

Junge Polin tappte in Sibratsgfäll in Falle und muss nun drei Jahre hinter Gitter.
Testamente: Schriftliche Urteile da

Ein knappes halbes Jahr nach dem Richterspruch wurden schriftliche Urteile zugesandt.
Im drohenden Schatten einer Gardinenstange

Zum Umzug gab der „liebe“ Nachbar noch was drauf. Und das buchstäblich.
Zähes Ringen um mehr Platz für Flüchtlinge

Vorarlberg gibt dem Innenministerium einen Korb: Es sind keine Notquartiere vorgesehen.
Kleine werden am stärksten belastet
In der laufenden Steuerreformdebatte wird nicht zuletzt auf die Sozialversicherungsbeiträge vergessen.
Duo verübte in Wien mehr als 100 Einbrüche

Mehr als eine Million Euro Gesamtschadenssumme. Die Verdächtigen wurden festgenommen.
Vorarlberg sucht noch 228 Flüchtlingsplätze
Land gibt Ministerium einen Korb: keine Notquartiere über Asylquote hinaus geplant.
Bauern-Löhne im Land sinken
Schlechter Milch- und Fleischpreis drückt Agrareinkommen.
Zumtobel-Licht für Heron

Zumtobel startet auch in Vorarlberg mit seinem neuen „All in“-Konzept.
Sika: Eine Ära geht zu Ende

Industriellenfamilie mit Vorarlberger Wurzeln steigt aus. Bekenntnis zum Standort Bludenz.
Geiseln mit Gewalt befreit

Bei Geiselnahme in Sydney starben der Geiselnehmer und zwei Geiseln. Vier Personen wurden verletzt.
Es gilt die Alarmstufe drei von vier
Australien verabschiedete die strengsten Anti-Terror-Gesetze der westlichen Welt.
Auf der Suche nach Pfeifers Erben

In Dornbirn gehen die Eiskunstlauf-Staatsmeisterschaften über die Bühne.
„Money“ verdient am besten

Boxer Floyd Mayweather jr. ist auch 2014 bei den Topverdienern die Nummer eins.
Weihnachtskonzert mit Kirchschlager

Kultur.LEBEN – die Benefizreihe zu Gast in der Remise in Bludenz.
Gelungener Abschluss einer Trilogie

Nun kommt der dritte und letzte Teil der „Nachts im Museum“-Reihe in die Kinos.
Von einem ungleichen Paar

„The Homesman“ punktet mit starken Darstellern und schnörkelloser Inszenierung.
Europas Automarkt kriecht
Erholung verläuft auch im kommenden Jahr nur schleppend.
Ohne die Forschung kein Erfolg

Smart Textiles Plattform nutzt Innovationspotenzial der Vorarlberger Textiler.
Mehr Kaufkraft, aber weniger Einkäufe

Die Pro-Kopf-Kaufkraft steigt, doch der Einzelhandel profitiert kaum.
Die ganze Welt in einem Geschäft

Wer im Weltladen in Lustenau einkauft, bekommt Spezialitäten mit Mehrwert.
Käse ist nicht immer gleich Käse

Den Endschliff mit dem gewissen Etwas erhält Vorarlberger Käse bei Konzett in Sulz.
„Wir werden mit der PH Vorarlberg kooperieren“

Uni-Innsbruck-Verantwortliche sieht Ausbildungsprogramm auf Schiene.
Harder Kleinwagen ging nie in Serie

Ferdinand Porsche wollte in Hard eine Autofabrik bauen. Doch dazu kam es nie.
Bergführer mit Krawatte

Patrik Seyfried (22) ist einer von 25 Organisatoren des Symposiums St. Gallen.
Seit Jahren eine Gefahr

SPÖ will von der Landesregierung Klarheit über das Dauerthema Unterhochsteg.
Start in die nächste Runde

Heute bricht der zweite Verhandlungstag zum UVP-Verfahren des Stadttunnels an.
Startschuss für zweites Schultheaterfestival

Das Schultheaterfestival geht in die zweite Runde. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Zeit läuft dem E-Werk davon

Bald muss der letzte Club im Bregenzerwald einer Straße weichen. Eine Alternative gibt es noch immer nicht.
Baubescheide liegen auf dem Tisch

Letzte Hürden genommen. Spatenstich zum Ausbau des Terminals Wolfurt am 23. Jänner.
„Ohne die Lebensmittel käme ich nicht durch“

„Tischlein deck dich“ gibt jede Woche Lebensmittel an Bedürftige aus. Die VN waren in Bludenz mit dabei.
„Still zu Grabe getragen“
Vom ehrgeizigen Dornbirner Projekt „ausgewogen 2015“ ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Die Opposition geht nicht mit

Der Voranschlag 2015 wird heute nur von den beiden Regierungsparteien beschlossen.