Moop Mama vereinen Brass, HipHop und deutschen Rap.
Erste Signale für eine längere Zusammenarbeit zwischen und Altach und Canadi.
Sommelier Robert Stark testete für die VN die Glühweine auf den Weihnachtsmärkten.
Seniorin Lydia E. unterstützt die VN-Sozialaktion regelmäßig finanziell.
Jullius Cho gibt Menschen in Kamerun die Möglichkeit für eine gute Ausbildung.
BTV Anleger-Symposium zu Geldanlage sowie Treffsicherheit und Konsequenz von Entscheidungen.
Onlineplattform findet für Gastronomen notwendige Infos.
Ansturm auf BIFO-Nachmittage, auch Eltern informieren
sich intensiv.
Im August berichteten die VN über die Fusion der Raiffeisenbanken Montafon und Bludenz. Ab Jänner ist es so weit.
Langzeitprojekt „six memos for the next“ geht im Magazin 4 mit David Semper „in aller Offenheit“ zu Ende.
Drei Vorarlberger Teams gehen morgen in Großkoschen auf Jagd nach dem Titel im Radball-Weltcup.
Ränge sechs und acht für die Teams des SG Dornbirn bei Basketball-Schulolympics
Vorarlbergs Racketlon-Spieler holten bei den Teamtitelkämpfen drei Medaillen.
Der Erlös des Basars im Stadtspital Dornbirn kommt krebskranken Kindern zugute.
Am Donnerstag diskutierte das Schülerparlament über politische Bildung und Matura.
„Selfie“ ist Österreichs Jugendwort des Jahres 2014 – aber wie sprechen Jugendliche wirklich?
Erfreuliches Zwischenergebnis: 3000 Tiere sind getestet – noch kein positiver Befund.
Der Finanzausschuss beschloss, dass der Selbstbehalt der Standortstädte abgeschafft wird.
Der neue Bond mit Christoph Waltz wird auch in Österreich gedreht und kommt Ende 2015 in die Kinos.
US-Psychologe Ross Greene beschreitet neue Wege bei herausfordernden Kindern.
Russland-Skandal überschattet IOC-Gipfel. IAAF kündigte Untersuchungen an.
Verfahren gegen den ehemaligen Sportchef des Sportservice nach zwei Jahren eingestellt.
Am neuen Landesradweg landen viele Hundekotsackerl im Gras.
Disput in der Gemeinde Meiningen wegen abgelehnter Grundstücksumwidmung.
Per Schreiben wurden Medizinern nun Bedingungen für Beschäftigung in LKH mitgeteilt.
Fast 50 Jahre lang scheiterten Varianten: von der A 15 bis zur S 18.
Viele Stunden unermüdlich im Einsatz für andere: Heute ist „Tag des Ehrenamts“.
Land reagiert auf offenen Brief der Armutskonferenz.
An der FH Vorarlberg war am Donnerstag viel los. Jugendliche stürmten den Bildungstag.
Tamira Paszek verzichtet auf Australian Open und will mit Hilfe des Sportservice Vorarlberg noch einmal so richtig durchstarten.
Ohne Verletzungen überstand gestern die Lenkerin eines Betonmischers einen spektakulären Unfall.
Verbrechensopfer sind auf komplizierte Berechnungen von Gutachtern angewiesen.
Mit ihrem Vandalismus brachten zwei Burschen einen Unterländer Landwirt zur Weißglut.
EU-Parlamentarier Reimon kritisiert Macht des Rates und Lobbying der Großindustrie.
Wirbel um angekündigte Teilerhöhung der Umsatzsteuer: Minister massiv unter Beschuss.
Hannes Ametsreiter gilt als einer der einflussreichsten Manager Österreichs.
Regierung hat 30 Bürokratieabbaumaßnahmen beschlossen. Gleichzeitig gibt es neue Belastungen.
Quereinsteigerin zeigte mit Platz zwei in der Qualifikation auf.
Markus Schairer und Alessandro Hämmerle beste ÖSV-Fahrer beim SBX-Europacup.
Dornbirn muss zum Leader nach Salzburg. Nathan Lawson gibt den Bulldogs Rückhalt.
Putin kritisierte in Rede an die Nation EU und USA. Beziehungen will er nicht abbrechen.
Finanzbehörde fand Hunderte Millionen Euro auf mehreren Vatikan-Konten versteckt.
Türkischer Botschafter lässt Kritik, sein Land engagiere sich zu wenig in Syrien, nicht gelten.
Der Beamte hatte einen Schwarzen in den Würgegriff genommen. Der sechsfache Familienvater war erstickt.
Aber die ÖSV-Abfahrer möchten die Kanada-Schlappe vergessen machen.
Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen Ex-Sportservice-Chef ein.
Deregulierungskommission hat 200 Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt.
Techniker: Einen Beruf mit idealen Zukunftsperspektiven zu erlernen, motiviert.
Warum es sich auszahlt, im Beruf Freundschaften zu pflegen.
Russlands dynamische Hauptstadt ist auch im Winter äußerst sehenswert.
Fast 150 Jahre sind vergangen, seit eine gräfliche Liebschaft die Geschichte Marienbergs begründete.
Die Gesundheitsreform wirft Fragen auf. Das Mini Med Studium macht sie zum Thema.
Zeitdruck, Überforderung und Probleme mit Vorgesetzten sind die Hauptlasten.
Sie nützt Frauen und Männern gleichermaßen, wie eine aktuelle Literaturanalyse zeigt.
Männer sollen davon besonders profitieren, besagt eine Grazer Laborstudie.
Bei chronischen Erkrankungen ist das gute Cholesterin kein verlässlicher Marker.
Deutschlands dienstälteste Rapper Die Fantastischen Vier.
Moop Mama vereinen Brass, HipHop und deutschen Rap.
Mit Modellpflege hält Land Rover den Kompakt-Star Range Rover Evoque frisch.
Mitsubishi kombiniert im ASX den 2,2-Liter-Diesel mit einem Wand-ler-Automatikgetriebe.
Niedriger, schnittiger, dennoch geräumiger fährt Nissans Qashqai in die Generation zwei.
Verbrauchs- und Emis-sionsoptimierung stand im Focus der Politur des Volvo XC60.
Zusätzlich zu den Dieseln und Benzinern ist jetzt die FCEV-Version des ix35 zu haben.
Fiat baute die 500er-Familie aus. Der Neue bekam ein X. Er kann als „Cross“ kraxeln.
Mit dem Aircross bietet Citroën in der Klasse der kompakten SUVs sein eigenes Modell an.
Mercedes setzte die A-Klasse ein Stück höher, kreierte mit dem GLA ein weiteres G-Modell
Vor knapp einem Jahr wurde der Dacia Duster generalüberholt und deutlich aufgewertet.
Weniger auf Offroad, dafür stärker auf Asphalt orientiert ist der Suzuki SX4 S-Cross.
Nach sieben Jahren steht der VW Tiguan nun vor seinem ersten großen Modellwechsel.
BMW feierte heuer das 15-Jahr Jubiläum der X-Baureihen – inklusive dem Jüngsten, dem X1.
Peugeots 2008 ist mehr als ein höher gesetzter 208: Er ist geräumig, komfortabel und flott.
Optisch marginal adap-tiert, technisch nach-justiert hat Kia den Sportage im Frühjahr.
Die Skoda-Zwillinge Yeti und Yeti Outdoor haben entweder Front- oder 4x4-Antrieb.
Der Opel Mokka macht mit Front- und Allrad-Antrieb gleichermaßen souveräne Figur.
Mazda hat dem CX-5 ein Face- und Technik-Lift spendiert. Start: Frühjahr 2015.
Der Toyota RAV4 setzt nach der Neuinterpre-tation seinen Erfolgs-weg wie gewohnt fort.
Audi trimmte den Q3 auf Euro-6-Eignung und spendierte dem RS Q3 gesteigerte Power.
SUVs mauserten sich zum Breitensegment. Den Kompakten gehört der Löwenanteil.