12.2014
Archiv vom Dezember 2014
InterSky hebt heuer beim Umsatz ab

Erhebliche Investitionen sorgen für Defizit, aber InterSky auf Wachstumskurs.
Raffinierte Uhren und edle Steine

Seit 24 Jahren haben die berühmtesten Uhren- und Schmuckmacher der Welt eine Adresse am Arlberg.
Weihnachten ohne dich . . .

LKH-Seelsorgerin Renate Dünser hat für trauernde Menschen besonderes Geschenk.
„Den Lenkungseffekt verfehlt“

Dass Tiefgaragenplätze künftig nicht mehr gefördert werden, stößt auf Widerstand.
Ohnmacht, Zorn und Aufbegehren

Caritasgespräche. Sinnvolles Aufbegehren kann wertvolle Charaktereigenschaft sein.
Millioneninvestition in die Wasserkraft

Die Gemeinde Brand lässt derzeit am Palüdbach zwei Kleinwasserkraftwerke errichten.
Unterhaltung und Spaß beim Bauernadvent

Vorweihnachtliche Stimmung in Laterns und Lauterach.
Ich-Mensch ist ein Kind unserer Zeit

Ein bisschen Narzisst sein ist gut. Zu viel davon jedoch fatal. Sagt Reinhard Haller.
Schnee kommt weiterhin fast nur aus der Kanone

Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten liegen in Bregenz bei
26 Prozent.
26 Prozent.
Ein Dach über dem Kopf und eine Heimat auf Zeit

Die Notschlafstelle der Caritas in Feldkirch bietet auch psychosoziale Betreuung.
Werben für das Gymnasium
Schülerunion, ÖAAB-Lehrersprecher Türtscher und Poly-Direktor Orgler machen mobil.
Ski – ein Sport verändert die Welt

Entwicklung des
Wintertourismus
und die Verbreitung von Skilauf.
Wintertourismus
und die Verbreitung von Skilauf.
Die Rückkehr der „Heumännle“

Die österreichische Künstlerin Ona B. konfrontiert mit Landschafts- und Kunstgeschichte.
Vorarlberger Gemeinden fehlt es noch an der Transparenz

Auf offenerhaushalt.at ist Vorarlberg noch ein weißer Fleck. Erst zehn Gemeinden sind dabei.
Hilfestellung für Feuerwehr

Millionenaufwand seitens des Landes für neue Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften in fünf Ortswehren.
„Das Leben ist ein großes Abenteuer“

Trotz Behinderung meistert Elke Ender den Alltag mit Zufriedenheit und Humor.
Doppelter Abschied aus der Fraxner Gemeindepolitik

Bürgermeister und Vize-Bürgermeister von Fraxern verkünden politisches „Aus“.
Neue Turner-Heimstätte auf dem Messegelände

Halle 5 wird für das vor wenigen Jahren gegründete Turnsportzentrum mit 450 Mitgliedern umgebaut.
VS Kirchdorf soll einen Treffpunkt bekommen

Kirchplatz gilt als zu gefährlich. Parkplatz soll deswegen umgestaltet werden.
Ski-Weltcup zurück im hohen Norden

Mit Nacht-Riesentorlauf in Aare geht bei den Herren die Punktejagd weiter.
Ein Roadmovie sieht aber anders aus

Grenzen und Zäune beschäftigen die Vorarlberger Medienkünstlerin Ruth Schnell in der Galerie „allerArt“.
Ganz Monaco feiert den fürstlichen Nachwuchs

Das kleine Fürstentum zeigt, wie sehr es sich über die Ankunft der Zwillinge freut.
Der Blick in die „Glaskugel“

Aktienanalyst Helge Rechberger über Rekord-Dividenden, das optimale Portfolio und Prognosen für 2015.
Die Hamster unter sich

Der Dornbirner EC kann das Duell heute mit Znojmo auf Augenhöhe angehen.
Schockrechnungen speziell für Vorarlberger Telekom-Nutzer

Versehentliches „Auslandsroaming“ kostet Vorarlberger jährlich zirka 15 Millionen Euro.
Vergewaltigungsprozess wird heute in Feldkirch fortgesetzt

Sachverständiger erörtert Gutachten und noch ein Zeuge wird befragt.
Massenkarambolage auf Rheintalautobahn

Auffahrunfälle in Folge forderten gestern eine verletzte 21-jährige Lenkerin.
Zwischen Generalverdacht und neuen Rechten

Gemischte Gefühle zum Islamgesetz: Vorschlag soll Anfang 2015 das Parlament passieren.
Schelling bleibt bei Causa Hypo noch vage
Finanzminister glaubt, dass das Sondergesetz halten wird.
Umsatzsteuer im Visier

OECD, WIFO und IHS plädieren für rasche Abschaffung der
Steuerausnahmen.
Steuerausnahmen.
OÖ: Bewährungsstrafe für Pornodreh in Kirche

Drei Monate bedingt für eine 29-Jährige, die in Kirche zwei Sexfilme gedreht haben soll.
Altachs Kicker brachten Freude und Geschenke

Vorweihnachtlicher Besuch auf der Kinderstation des LKH Feldkirch.
Tradition ist auch Verpflichtung

Sportliche Krise fordert Kraftakt von der alten und neuen Austria-Spitze.
15 Millionen Euro Zusatzkosten
Versehentliches Auslandsroaming schröpft Vorarlberger Telekom-Nutzer.
Sportvereine sollen finanziell mehr bluten
Mannschaftssport
drohen durch Wegfall von Gemeinnützigkeit hohe Mehrbelastungen.
drohen durch Wegfall von Gemeinnützigkeit hohe Mehrbelastungen.
Ringen um Klimaschutz

„Es geht zu langsam“, kritisieren Experten die Verhandlungen beim Gipfeltreffen in Lima.
Oppositionsführer erhält Freigang

Partei des inhaftierten Politikers Janez Jansa liegt in Slowenien derzeit auf Platz eins.
Zwölf Reaktoren für Indien
Putin sucht in Neu Delhi Kompensationsmöglichkeiten für westliche Sanktionen.
5:1! Salzburg mit Rekordgala

Salzburg erzielte in Gruppe D 21 Tore und sorgte für neuen EL-Rekord.
„Steuerschraube“ trifft Vereine

Ob Fußball, Eishockey oder Handball – Vorarlbergs Spitzenklubs müssen sich wappnen.
Mehr Zeit für die Patienten

Das wünschen sich die niedergelassenen Ärzte unter anderem von der Gesundheitsrefom.
Chef sein macht Stimme

Bei Menschen, die Macht ausüben können, ändern sich die akustischen Eigenschaften grundlegend.
Karate macht stark!

Das Angebot von Karate Bregenz ist sehr vielseitig. Für jeden ist etwas dabei.
Lehrlinge stärken und fördern

Bei der Bäckerei Begle sind Jugendliche von Beginn an ein wichtiger Teil des ganzen Teams.
Torajakultur im Hochland Sulawesis

Reisfelder, Wasserbüffel, Märkte und die spannende Kultur der Toraja auf Sulawesi.
Lech als fulminante Kunst-Arena

„Cineastic Gondolas“ – farbenfrohes Spektakel in Lech.
Preview: „Alles Fleisch ist Gras“

Reinhold Bilgeris Landkrimi ist erstmals im Kulturhaus zu sehen.
Den Nutzen und die Risiken abwägen

60 Prozent der Mammografien dienen der Früherkennung. Fragen und Antworten dazu.
Was Jugendlichen wirklich wichtig ist, in Bildern erzählt

Wanderausstellung, die zum Thema Meningitis informiert, derzeit im LKH Feldkirch.
Weihnachtliches aus der Ju-on-Job Manufactur

Die Werkstätte bietet 15 Jugendlichen eine Perspektive für ihr weiteres Leben.
Kontrolle hat versagt

Umweltskandal in Kärnten: Gefährlichster Giftmüll in Milch und Gemüse in „Genussregion Görtschitztal“.
Sarg mit 2500 Jahre alter Mumie geöffnet
Leichnam von ägyptischem Priestersohn wird ausstellungsfit.
Hilfe bei einer Notbremsung

Notbremsassistenten reduzieren Zahl der Auffahrunfälle deutlich.
Unikate bitten zum exklusiven Test

Audi geht mit einer Idee schwanger. Aus der Ikone TT soll eine ganze Familie werden.
Wie schöner Wohnen auf vier Rädern

Kompromisslos gute S-Klasse: Vielleicht sogar das beste Automobil der Welt.
Das Rennauto ohne Fahrer

Pilotiertes Fahren: Audi treibt die Entwicklung weiter voran.
Eine verträgliche Portion Protzigkeit

Eine Nummer kleiner und damit gleich viel sympathischer: der kleine Bruder des X6.
Service mit Referenz-Charakter

Seit 110 Jahren ist Präg ein Begriff im Uhren-, Schmuck- und Optikhandel des Landes.
Gestein und Holz treffen auf Technik

Michael Schwendinger und Bedri Llugaliu bringen in ihrer Stromgalerie Altes und Neues zusammen.
„Hochphase“ für den Einzelhandel beginnt
Erste Advent-Wochenenden waren für den Einzelhandel gut. Jetzt folgt die Hochphase.
Ein Helfer des Christkinds

Auch heuer gehen wieder 1200 Christbäume durch Florian Stadelmanns Hände.
Pattstellung im Duell um die Krone

Das 19. Revierduell der Vorarlberger Handball-Frauenteams steigt heute in Feldkirch.
„Freue mich sehr auf die Rückkehr von Benni“

Die Altacher Zwischenbrugger und Zech verbindet eine langjährige Freundschaft.
Bus und Bahn fahren wieder anders

Am Sonntag tritt der neue Fahrplan in Kraft, das Kursbuch liegt heute den VN bei.
„Dorfbahn würde Zentrum beleben“

Tourismus, Schneemangel und Finanzen: Bürgermeister Strolz im VN-Gespräch.
Voller Abgründe

Die Musikwissenschaftlerin Eva Gesine Baur machte Mozart zum Romanhelden.
Weihnachten einmal ohne Lametta

Der New Yorker Autor Tao Lin wurde mit vielen Vorschusslorbeeren ausgestattet. Berechtigt, oder viel Lärm um nichts?
Rankweil beschließt das Budget für 2015
Rankweil will 2015 mehr als sechs Millionen Euro investieren.
Sorge ums Ortsbild

Stadt Dornbirn will bei möglicher Verbauung des „Rose“-Areals genau hinschauen.
Mit Anina im Jetzt angekommen

Gabriela Meusburger brachte vor 26 Jahren ein behindertes Mädchen zur Welt. Das hat ihr Leben bereichert.
Missen fiebern der großen Jubiläumswahl entgegen

Am 23. Jänner 2015 wird in Dornbirn die schönste Frau Vorarlbergs gekürt.
Ein Held will Hussein nicht sein

Nachbarschaftshilfe: Rita Felder hat sie nach einem Sturz vor Schlimmem bewahrt.