In Kroatien sorgt Sandro Gotal für Furore, beim Hallenmasters für Hittsauer Tore.
Ines Hochgerner, Moussa Kone und Paula Müller zeichnen gegen ihre Schwachstellen an.
Wer den Klassiker „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ kennt, sieht ein genuin filmkünstlerisches Werk.
In der Mellauer Kirche wurde gestern Abend der Wunsch vieler Menschen spürbar.
Dornbirner Basketballer verpassen mit 80:96 gegen Villach Sprung auf Rang vier.
Österreichs Handballerinnen treffen in der Play-off-Runde auf Ungarn.
4:4-Remis im Spitzenspiel zwischen Wolfurt und Mödling. Feldkirch in Liga zwei vorne.
Großauftrag für Lauteracher Bauunternehmen über der Grenze.
Der Vorarlberger Handel rechnet für Weihnachten 2014 mit einem leichten Zuwachs.
Konstruktive Gespräche bezüglich der Stadionpläne des Cashpoint SCR Altach.
3000 Fans bejubelten Österreichs Fußballer
des Jahres bei der Enthüllung im Wiener Prater.
Udo Jürgens (80) ist tot: Mehr als 1000 Songs und 100 Millionen verkaufte Platten.
Auch in Vorarlberg trauern viele um den verstorbenen Sänger.
Polizei und Bergrettung starteten am Sonntagnachmittag eine groß angelegte Suchaktion.
Zwei Unfälle auf der A 14 Walgauautobahn bei Frastanz haben Freitagnacht zwei Verletzte gefordert.
Vater und Tochter bei Zusammenstoß zwischen Landbus und Pkw verletzt.
Kanzler Faymann gegen Investorenschutz, gegen Sanktionen und für Friedensgespräche.
Direkte Demokratie: Verfassungsexperte hofft auf Aufwertung des Volksbegehrens.
Durch Erdogan driftet die Türkei aus der NATO und in EU-Ferne.
Nordkorea bietet USA Unterstützung zur Aufklärung des Hackerangriffs auf Sony an.
Die VEU entschied das Derby gegen den Bregenzerwald nach Penaltys 5:4 für sich.
Comeback-Spiel mit drei Punkten. 6:3-Erfolg Dornbirns gegen die Vienna Capitals.
Ein 28-jähriger Afroamerikaner hat in New York die Polizisten mit Kopfschüssen getötet.
Nach zehnter Niederlage überwintert der BVB erstmals auf einem Abstiegsplatz.
2:2 bei Darmstadt – Herbstmeister Ingolstadt hält die Konkurrenz auf Distanz.
Die Amerikanerin feierte in Val d‘Isere ihren 61. Weltcup-Triumph.
Vonn patzte, da schlugen im Super-G von Val d‘Isère Görgl und Fenninger zu.
Bundeskanzler Faymann gegen Investorenschutz im TTIP und für Friedensgespräche.
Das vierte Adventwochenende lockte viele in die Geschäfte und Shoppingmalls.
Bigbandclub
Dornbirn feiert
jazzige Weihnachten in Götzis.
Vorarlberger Stickereien präsentieren edle Kreationen beim Stickerball 2015.
Weihnachtlich: Hirschragout mit Nuss-Schupfnudeln und Quittenweißkraut.
Kurt Harn lebt seit drei Monaten auf der Straße. Sein sehnlichster Wunsch ist es, ein Quartier zu finden.
Dornbirner Grüne für aktive Beteiligung der Bevölkerung bei großen städtebaulichen Projekten.
Eine prekäre Parklücke an der Bregenzer Straße in Lochau soll im Frühjahr wegfallen.
40 Plätze für Asylwerber in Bregenz, 30 weitere beim Roten Kreuz. Doch der Bedarf steigt.
Der Verein Vindex unterstützt Asylsuchende in rechtlichen und sozialen Belangen.
Versteigerungshalle wird saniert und Ställe neu gebaut. Der Kammersitz kommt später.
Clown zu sein, ist für Kassian Heide weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Berufung.
Mellauer Unternehmen unterstützt als neuer Programmpartner die Initiative „klimaaktiv“.
Spendenaufruf von Pfarrer Franz Winsauer und seiner Vorarlberger Albanienhilfe.
Anfang 2015 wird das dritte Buchpaket verteilt. Beitrag zur Lese- und Sprachförderung.
Erfolgreiche Saison für den Feldkircher in der deutschen Meisterschaft.
Der Spitzensportkader im Sportland Vorarlberg wurde auf 113 Athleten aufgestockt.
Der Rekordsieger steht nicht im finnischen Aufgebot. Teilnahme von Stoch fraglich.
Spiel gegen Laibach ist für Dornbirn der Auftakt für ein Mammut-Programm.
Prominente und Fans trauern um Udo Jürgens. Klagenfurt überlegt, den Flughafen nach ihm zu benennen.
Intersky fliegt künftig vom Allgäu Airport in Memmingen nach Berlin und Hamburg.
Vorarlberger Schüler lernen mit der häufigst genutzten Software.
Reisen nach Ungarn und Kroatien für Österreicher am billigsten.
Schelling Maschinenbau erwirtschaftet das beste Ergebnis der Firmengeschichte.
Die beiden Frauen – 55 und 43 Jahre alt – nahmen bei der Wanderung den falschen Weg.
Die sofort eingeleitete Alarmfahndung brachte keinen Erfolg – Polizei bittet um Hinweise.
Ein Schweizer prallte mit seinem Pkw frontal gegen einen Sattelschlepper.
Durch die Diözese angekauft, wird die Sammlung Kalb zur religiösen Volkskunst öffentlich zugänglich gemacht.
Joe Cocker, der britische Starrocker mit der Reibeisenstimme, ist in den USA gestorben.
Wärmerekord: Die Temperaturen lagen 1,8 Grad Celsius über dem vieljährigen Mittel.
Erschreckender Bericht über IS-Gewalt gegenüber jesidischen Frauen und Mädchen im Irak.
Papst Franziskus kritisierte „Pathologie der Macht“ und „spirituellen Alzheimer“.
Streit um Sony-Cyber-Attacke geht weiter. Nordkorea droht.
Islamgesetz: Glaubensgemeinschaft fordert nicht mehr, sondern nur gleiche Rechte.
Regierung hofft noch immer auf Kompromiss vor Weihnachten.
Warum sich immer mehr Sozialdemokraten den Bahnchef als Parteiobmann und Kanzler wünschen.
Es läuft die Wahl zu Vorarlbergs Fußballer des Jahres – Galanacht am 16. Jänner 2015.
Abstiegskampf statt Titelrennen heißt es ab nun für den Slowenen.
Glaubensgemeinschaft lehnt Entwurf zum Islamgesetz ab.
Herbergen werden verzweifelt gesucht. Und gefunden. Doch auch der Bedarf steigt.