Jahresstatistik der AGES sieht Nachholbedarf vor allem bei Ärzten.
HNO-Experte erklärt, wie im Notfall geholfen wird. MedKonkret erstmals in Bludenz.
Im Rahmen einer österreichweiten Studie wurden 27 Krankheitsbilder erfasst.
Neue Substanz treibt beschädigte Zellen in den „Selbstmord“.
Architekt, Autor und Unternehmensberater Kambiz Poostchi lehrt Führungskräften systemisch zu denken.
Lehrlinge bei Wolford sollen authentisch sein, wissbegierig und motiviert.
Kräftiges Zulassungsplus: Vorarlbergs Autohandel steuert auf Rekordjahr zu.
Immer wenn VW sich in höhere Gefilde begibt, herrscht Aufregung. Wie jetzt beim Arteon.
Jeep füllt eine weitere SUV-Lücke. Der Compass soll in boomendem Segment punkten.
VW T6, Caddy, Amarok und Crafter sind Basis für eine breite Palette an Freizeitfahrzeugen.
Zur Halbzeit hat Suzuki seinem Kompakt-SUV ein neues Gesicht und neue Motoren verpasst.
Satelliten mit elektrischem Antrieb verbrauchen deutlich weniger Treibstoff und sind deshalb leichter.
Dank Hubble-Teles-
kop neuer Beleg für
Teil der Relativitätstheorie.
Die Klasse 1as1 der Handelsschule Feldkirch führte vom 2. bis 4. Mai zusammen mit der SUPRO in Götzis ein Projekt durch.
Neo-Obmann Philipp Amann leitet seit März die Geschicke der Gemeindemusik Schnifis.
Kein anderes Ballspiel hat es den amerikanischen Intellektuellen mehr angetan als Baseball.
Claudia Magris hat sich für seinen neuen Roman von einer realen Person inspirieren lassen.
Auch der Preis für die maximo-Jahreskarte wird ab Jänner erstmals erhöht.
Burgunderblutalge und Wasserstandsdifferenz zwischen Ober- und Untersee geben Forschern Rätsel auf.
16.000 Euro. Diese stolze Summe sammelten Golfer für Bau von Waisenhaus in Nepal.
Mücken, Wespen und Zecken. Sie alle finden heuer beste Bedingungen für eine Vermehrung vor.
Der Feldkircher ist
der erste Vorarlberger im Trainerstab des Rekordmeisters.
Noch eine Woche kann in Koblach selbst gepflückt werden. Früchte gibt es reichlich.
Die heurige Woche des Waldes steht unter dem Motto „Wald ist Heimat“.
Die zum Patent angemeldete Außenleuchte von Ledon macht Licht immer und überall zugänglich.
Parkvorschriften in Kroatien missachtet. Slowenischer Anwalt treibt Geldstrafen ein.
1979 wurde der Lauteracher Bruno Pezzey in die Weltauswahl gewählt.
AK und ÖGB fordern ÖVP-Chef Sebastian Kurz auf, die kalte Progression zu bekämpfen.
Die Galerie Hollenstein wurde als Kunstraum und als Sammlungsdepot neu eröffnet.
Kunsthaus-Leiter Thomas Trummer lädt zu Lesung und Diskussion auf die Feldkircher Schattenburg.
Hard Bulls empfangen am Samstag die Dornbirn Indians.
Dornbirner Tennisdamen empfangen zum Abschluss den designierten Aufsteiger.
Ordnungsruf von Van der Bellen: Schulreform müsse noch im Juni beschlossen werden.
Über 200 Kletterer aus 19 Nationen beim European Youth Cup in der K1-Kletterhalle.
Segelduo Bargehr und Mähr beim Weltcupfinale als Dritter vor Einzug ins Medal Race.
Hochspannung beim Spiel zwischen Hella DSV und Alberschwende um zweiten Platz.
Österreicher nach zwei Runden auf Platz fünf der Lyoness-Golf-Open, Trappel verpasste Cut.
Land bewilligte Unterstützung zu Hagel- und Frostversicherungen für heimische Betriebe.
Außer in Wien gibt es in keinem anderen Bundesland so wenige Politiker wie hier.
Aggressive Betrüger erschwindelten mit der „Monster-Truck-Masche“ 56 Kfz-Batterien.
Der VN-Bericht rund um die Falschmessung auf der A 14 hat am Freitag ordentlich Staub aufgewirbelt.
Junger Angeklagter in Feldkirch zu 50 Stunden unentgeltlicher Arbeit verdonnert.
Statt erhofften Zugewinnen setzte es eine Schlappe. May will an der Macht festhalten.
Premierministerin leistete sich viele Fehler, sagt Politologin.
„Next-Generation“-Gesicht Jelena Ostapenko trifft im Paris-Finale auf Simona Halep.
Der Spanier kämpft am Sonntag gegen Wawrinka um zehnten French-Open-Titel.
Der Ferrari-Finne fuhr am ersten Trainingstag in Montreal die Tagesbestzeit.
Seine Partei liegt vor der Parlamentswahl in Umfragen klar vorne.
Seit 2008 ist der Kosovo unabhängig. Am Sonntag wird in dem jungen Land gewählt.
Im Spagat zwischen Tradition und Innovation liegen für Familienunternehmen Chancen.
Das Bregenzer Unternehmen Wolford sucht einen Käufer. Er soll neues Geld mitbringen.
Seit Donnerstag gilt in Italien Impfpflicht für Kinder. Impfgegner protestieren.
Bundespräsident fordert, dass die Bildungsreform noch im Juni beschlossen wird.
Machtanspruch nach herber Schlappe bei britischer Wahl.
Im Duell gegen Irland erwartet das ÖFB-Team ein Showdown um die WM-Qualifikation.
Neben Klaus Schmidt als Chef präsentierte Altach Hickersberger als Kotrainer.
Österreicher liefern der Documenta immerhin kunsthistorische Fundstücke.
Die Zahl der möglichen Bewerber um den Kulturhauptstadt-Titel im Jahr 2024 ist größer geworden.
Gesellschaftspolitischer Stammtisch mit Prof. Dr. Ernst Struck.
Maximilian Hofer vertritt Österreich bei der internationalen Matheolympiade in Brasilien.
Der Schulgarten der NMS Alberschwende öffnete bei den Tagen der offenen Gartentür.
Obmann des Seniorenbeirats Lustenau, Wandern, zahlreiche Ehrenämter.
28.000 Besucher machten bei der langen Nacht der Kirchen die Nacht zum Tag.
Die Etikette war schon immer bedeutsam. Beim Essen und Trinken und auf der Flasche.
In Tosters entsteht eine Wohnanlage, die günstig und energieeffizient ist und noch Einsparpotenzial hat.
Der erste VN-Familienerlebnistag in Hohenems bot ein vielfältiges Programm.