2017
Archiv vom 2017
Uber stoppt Tests für selbstfahrende Autos

Neuer Rückschlag: Ein Auto des US-Fahrdienstanbieters war in einen Unfall verwickelt.
„Wir müssen jeden Stein umdrehen“

Die Niederlage in Melbourne hat Toto Wolff kalt erwischt.
Der erste Saisonsieg geht an Vinales

Der Spanier setzte sich beim Motorrad-Auftakt in Doha vor Dovizioso und Rossi durch.
Vettel sorgt für Alarmstufe Rot

Ferraris Sieg-Durststrecke ist nach 18 Monaten beendet, Mercedes vor Hausaufgaben.
Lukse braucht weiter Ruhe

Altachs Torhüter weiter mit Magenproblemen, auch Baumgartlinger und Schaub abgereist.
Charaktertypen zeitgemäß interpretiert

Monika Helfer und Michael Köhlmeier lesen bei Russmedia in Schwarzach.
Störenfriede in der Flora und Fauna

Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten können der heimischen Natur schaden.
Echte Dancing Stars zeigten ihr Können

Österreichische Tanzsport-Elite gab sich am Wochenende in Koblach ein Stelldichein.
Radroute in Richtung Bahnhof wird sicherer

Sicheres Radfahren ist auch ein wichtiges Thema beim Bau des neuen Bahnhofs.
Bludenz vermittelt künftig Babysitter
Ausbildung für Jugendliche startet Anfang Mai.
Neuer Platz für die Jugend

Größeres Jugendhaus für Frastanzer soll in der Energiefabrik eingerichtet werden. Umzug noch heuer.
Sprechen heißt Lernen

Asylwerber, die ihren Deutschkurs absolviert haben, helfen nun anderen.
Sie zeigten schon früh, wie es gemacht wird

1900 lockte die erste Handels- und Gewerbeausstellung alle nach Dornbirn.
Städtle ist wieder sauber

3800 Kilogramm Abfall wurden in Bludenz gesammelt.
Gemeinsam mit dem Herzen unterwegs

Stunde des Herzens und LKH Bludenz machen bei „Bludenz läuft“ gemeinsame Sache.
Kollegausbildung für Elementarpädagogik

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik startet Ausbildungslehrgang.
Sicherheit im Verkehr für die Schüler in Egg

Für Schulwegsicherung haben Mütter eine Lotseninitiative gestartet.
Sprung in neues Leben

Ehemalige Spitzensportlerin Kira Grünberg meistert ihr Schicksal.
Der Welt-Zukunftsrat trifft sich in Bregenz

World Future Forum: HAK-Bregenz-Schüler präsentieren Diplomarbeitsprojekte.
Die Stimme aus dem Off

Joe Baumgartner ist Berufssprecher. Nun wurde er auch als Schauspieler entdeckt.
Gestatten, Grabher, nicht „Grab her“

Autotafel-Posse in Kanada mit Vorarlberg-stämmigem Rentner in der Hauptrolle.
Femail sucht wieder Chefin
Seit Oktober wird das Fraueninformationszentrum interimistisch geleitet.
Unsere Tierschützer immer im ehrenamtlichen Einsatz

In Vorarlberg gibt es die unterschiedlichsten Initiativen und Projekte von Tierfreunden.
Land dreht Geldhahn für Landes-Kommunen auf

Finanznöte in Rathäusern lindern: Land macht 7,9 Millionen als Hilfestellung locker.
Tausende alkoholfreie Tage

Die Aktion Trocken verzeichnet heuer mehr als 2200 Teilnehmer.
Countdown für den Lesetag läuft

Nächste Woche steht das Lesen in Vorarlberg wieder im Mittelpunkt, Anmeldeschluss ist am 1. April.
Schnelle Hilfe unter der „1450“

Gesundheitshotline ist startklar. Freischaltung der Nummer am Weltgesundheitstag.
Ganz frisch auf dem Tisch

Neues VN-Rezeptmagazin mit herzhaften Tipps für Kuchen und Torten.
Bludenzer Rote ziehen dicken Schlussstrich
SP-Vizebürgermeister Mario Leiter (51) will „peinliche Wahlkartenaffäre“ beenden.
Aus gutem Holz gebaut

Martin Waibel führt das Unternehmen Howag in dritter Generation und feiert 90-Jahre-Jubiläum.
Businessevent für Zukunftsvisionäre
Robotics, Influencer und Smart Data: Spannende Einblicke bei „Topping Deluxe“ im Conrad Sohm.
Miet-Richtwerte steigen mit 1. April
2016 fiel Erhöhung aus. In Vorarlberg 8,57 Euro pro Quadratmeter.
Weiter auf Erfolgswelle „reiten“

49er-Duo Bildstein/Hussl will bei Europacup vor Palma nächstes Ausrufezeichen setzen.
Zugg feierte erstes Weltcup-Podest

Montafoner Skibergsteiger zeigte in Italien im Sprintbewerb mit Rang drei auf.
Die Spieße sind jetzt gleich lang

Das Weltmeisterteam muss sich mit einem ernsthaften Gegner auseinandersetzen.
Geburtstagskind Fünfte und starker Nachwuchs

Vorarlbergs Snowboarder setzten ein starkes Ausrufezeichen.
Ein Riesenschritt für KTM

Die Plätze 16 und 17 waren eine „gelungene Premiere“.
Farbe ist relativ und der Übergang zum Bunten fließend

In „Black & White“ im QuadrART verfließen die Grenzen zwischen Weiß und Schwarz.
Die Clownsschuhe bestens platziert

Urgesteine der Vorarlberger Theaterszene spielen Becketts „Warten auf Godot“.
„Wollen unsere Begeisterung weitergeben“

Neue Konzertreihe „alpenarte“ versteht sich als qualitätsvolles Erlebnis- und Vermittlungsprojekt.
Gemeinden voller Sorge

Mödlhammer übt Kritik: Höhere Kosten, zu wenig Mitsprache.
Regierung wehrt sich gegen EU-Asylquoten

Verteidigungsminister will Ausstieg aus dem Umverteilungsprogramm vorantreiben.
Privatschulen blitzen vor Gericht ab
Verfassungsgericht lehnt Antrag auf gleiche Förderungen ab.
Im Jahr 2016 so viele Einsätze wie nie zuvor

Großes freiwilliges Engagement der
Rot-Kreuz-Abteilung Lustenau.
Rot-Kreuz-Abteilung Lustenau.
Keine Beleidigungen und auch keine unmoralischen Angebote

Benimmregeln bei Polizeikontrollen einzuhalten, kann bei kleineren Delikten nützlich sein.
Stadtpolizeichef gesucht

Ausschreibung für neues Kommando bei der Stadtpolizei Dornbirn läuft.
Wieso der Burggraben so entscheidend ist

Schoellerbank-Experten setzen auf Qualitätsaktien und langfristige Strategie.
Größter Auftrag aus der Schweiz

Inhaus liefert Bad- und Sanitäranlagen für 1,5 Millionen Franken. Umsatz konstant.
Schöpf freut sich auf Heimspiel

Österreich heute im Test gegen Finnland mit vielen personellen Veränderungen.
Austro-Türken geben Stimme ab
108.561 können am Referendum teilnehmen. In Vorarlberg sind es rund 6000.
Bald ein heißer Draht zum richtigen Arzt
Nach langer Vorbereitung wird am 7. April die Gesundheitshotline 1450 freigeschaltet.
Wissenschaftler finden Tausende Dinospuren

Fußabdrücke von mindestens 21 verschiedenen Arten in Westaustralien entdeckt.
Das Heimweh war doch stärker

Niki Petrik verlässt Dornbirn und kehrt zum Stammklub nach Villach zurück.
Stefan Ulmer ist für das vierte Bern-Spiel bereit
Der Dornbirner in Diensten des HC Lugano ist heute wieder im Play-off-Einsatz.
Werner Bleiner in Jackson Hole Dritter

Der Montafoner holte 1967 den ersten Weltcup-Stockerplatz für Vorarlberg.
Exil-Türken stimmen ab

Schätzungsweise 6000 Menschen sind in Vorarlberg beim Referendum stimmberechtigt.
CDU-Etappensieg für Merkel „ermutigend“

Schulz will in der Saarland-Wahl indes noch kein negatives Vorzeichen sehen.
Kremlkritiker Nawalny nach Demo zu Arrest und Geldbuße verurteilt

Scharfe Kritik nach Festnahmen in Russland. Regierung verteidigt Polizeieinsatz.
Die skurrile Mischung der Tiger Lillies

Die Tiger Lillies präsentieren ihr neues Album „Cold Night in Soho“ in Dornbirn.
Architektenduo geht unter die Autoren

Gohm und Hiessberger stellten ihr Buch „Vis á Vis“ im Palais Liechtenstein vor.
Schüler im Einsatz fürs Kinderdorf in Bregenz

Mittelschule Egg beteiligt sich an der Haussammlung.
Auf zwei Rädern über sämtliche Hindernisse

Das Mountainbike-Team Hohenems zeigt Mut und fahrerisches Können.
Bildung und Energie als Herzensanliegen

Nach der Realisierung zahlreicher Großprojekte heißt es in Thüringen nun sparen.
Bregenz informiert über Klimaschutz mit Humor
Zwei Kurzfilme bieten Lösungen zum Wasser- und Stromsparen.
Eine Vielfalt zum Wohlfühlen

Die Offene Jugendarbeit Lustenau lud wieder zu den traditionellen Aktionstagen.
Neuer Bebauungsplan für Röthis wurde beschlossen

Gemeindevertretung genehmigt neue Regelung einstimmig.
Mehr gemeinnützige Wohnungen entstehen

Feldkirch forciert gemeinnützigen Wohnbau und will Leerstände aktivieren.
Gesamtkonzept für Parken und Verkehr

Dreiklang-Region startet Workshopreihe zum Verkehrs- und Parkierungskonzept.
„Zähne sind noch original“

Martin Falkners Leidenschaften sind sein Polizeiberuf und das Eishockey.
Mit den VN auf die Nova zum World-Ski-Test
Die Vorarlberger Nachrichten verlosen zwei Startplätze.
Liensberger drehte am Ende groß auf

Die Skidame aus Göfis stellte sich bei ihrem neuen Arbeitgeber mit zwei Mal Gold vor.
Snowboardszene in Schruns

Beim ersten Red Bull Edge am Hochjoch starten Hämmerle, Schairer, Mathies und Karl.
Warth will den direkten Anschluss

Spatenstich für Dorfbahn könnte noch heuer erfolgen, gebrauchte Anlage aus Pettneu steht zum Abriss bereit.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
weiter