Für 9,2 Millionen Euro entsteht Wohnanlage Kronenwiese. Baustart erfolgt.
Tanzsportclub Blau-Gold veranstaltet am 25. März Staatsmeisterschaft in Koblach.
Gemeinde Nüziders legt dieses Jahr den Fokus auf das Projekt Bildungscampus.
Der Märchenklassiker „Die Schöne und das Biest“ wurde liebevoll modernisiert.
Walter Berchtold aus Schwarzenberg ist Vorarlbergs einziger Drehorgelbauer.
Harder Schülern verging der Appetit. Keine Hygienemängel bei Caterer festgestellt.
Die neun Kandidatinnen wurden bei Russmedia professionell abgelichtet.
VN besuchten das Café in der Tanzschule Hieble und trafen auf ausgepowerte Tanzschüler.
Das geplante Projekt wird sowohl in Schnepfau als auch in Mellau „sehr kritisch“ gesehen.
Wirtschaftsinformatiker Alexander Denz hat für KMU eine Unternehmenssoftware entwickelt.
Schweizer Post kündigt erste Testzustellungen von Medikamenten mit Drohnen an.
Bereits zum dritten Mal laden die Vorarlberger Topautohäuser in ihre Schauräume.
Land präsentiert bildungspolitische Schwerpunkte für das Jahr 2017.
Hoher Finanzbedarf für Ausbau von Bahnhöfen und Gleisanlagen sowie für Instandhaltung.
Vorarlberger Gebietskrankenkasse verzeichnete knapp 19.000 Krankmeldungen.
Entspannung im Bereich der Vorarlberger Asylquartiere. Schließungen stehen bevor.
David Alaba tut Özcan-Rücktritt sehr leid, die WM-Teilnahme aber bleibt sein Ziel.
Bestzeit für die Slowenin im Abfahrtstraining – Kriechmayr bei den Herren Zweiter.
Vier Jahre nach ihrem Debütalbum melden sich Milky Chance nun mit einem neuen Album zurück.
Berliner Musiker sind neue Gastgeber von „Sing meinen Song“.
Vorarlberger Robert Weber ist neuer Regionalvikar für Österreich.
Doskozil hinterfragt Flieger. Nationalrat stellt Weichen für U-Ausschuss.
Vergiftete Stimmung in der Landesregierung wegen Memorandum zur Flächennutzung.
Angehörge der vermissten Barbara Huber bitten um Hinweise.
In Österreich gelten Täter im Alter unter
14 Jahren als nicht strafmündig.
EKO Cobra beschlagnahmte bei Frau Schießprügel. Den will sie wieder zurück.
76-jähriger starb vor Hausbrand in Lindau unter Gewalteinwirkung
Gold und Silber bei Championat für Sohm-Armellini – 35. Edelmetall bei Großereignissen.
Der Dornbirner EC braucht eine neue Nummer eins fürs Tor.
Razzia gegen die salafistische Szene im niedersächsischen Hildesheim erfolgreich.
Künstlerin Susan Philipsz lädt zum Workshop, bei dem Klangobjekte gebaut werden.
Willi Pramstaller setzt im Millennium-Park auf fantastisches Clowntheater und Musik.
Bogdan Roscic sieht sich mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert.
Der Vorarlberger Schriftsteller erhält den 25. Literaturpreis der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung.
Zerwürfnis mit der Türkei spitzt sich zu. EU-Abgeordnete uneins über Auftrittsverbot für Türkei-Politiker.
Unternehmen dürfen Tragen des islamischen Kopftuchs am Arbeitsplatz verbieten.
Parlamentswahl in
den Niederlanden.
28 Parteien treten an, das ist Rekord.
Schon jetzt sind die Sitzplatzkarten für den Bundesliga-Hit gegen Salzburg ausverkauft.
Leicester City schafft die Sensation und schaltet EL-Titelverteidiger Sevilla aus.
Burgstaller ist zurück im ÖFB-Team, Bachmann und Lainer sind neu.
Österreich rüstet sich als Ausrichter für die Handball-EM. Wien und Graz als rot-weiß-rote Spielorte.
BG Blumenstraße der Favorit beim Landesfinale der Volleyball-Schülerliga in Höchst.
Memorandum des Naturschutzrates sorgt für dicke Luft im Landhaus.
Erdogan beschimpft Niederlande und deutsche Kanzlerin.
Einbruch. Sicherungen gegen das Aufhebeln von Türen und Fenstern sind empfehlenswert.
Der berühmte Abenteurer und Bergsteiger erzählt aus seinem Leben.
Johanna Pramstaller ist Österreichs Abgesandte der Special-Olympics-Bewegung.
VN-Abonnenten besuchen den Vortrag von Hebamme Agnes Meyer zum Vorteilspreis.
VN-Abonnenten können 5 x 2 Karten für „FALCO – Das Musical“ am 16. April gewinnen.
Stefan Oberhauser ist Mitbegründer und aktueller Obmann der Wolfurt Walkers.
VN-Exklusivbericht: Gorbachs Pensionsbeschwerde höchstrichterlich abgewiesen.
Verein ortet persönliche Animositäten, Blaue kontern mit politischer Verantwortung.
Grüne ernten Kritik für vorgeschlagene „Toleranz-Klausel“.
Dornbirn hat Messepark-Umwidmung eingereicht. Doch eine allfällige Genehmigung geht ins Leere.
Im Kunstraum thematisiert Asta Gröting den Bezug des Menschen zum Werk der Hände.
Festspiele gewährten weiteren Einblick in die Vorbereitungen zur Opernuraufführung von „To the Lighthouse“.
Dem Verfassungsgerichtshof geht das Bregenzer Bettelverbot ein wenig zu weit.
Kennelbacher Tischtennisteams mit drei Partien in drei Tagen.
Titelverteidiger BG Bregenz-Blumenstraße dominiert Schülerliga-Landesmeisterschaft.
Landesrat Johannes Rauch sieht Bremser bei Umsetzung eines Bodenschutzgesetzes.
Pilotprojekt fürs Oberland beschlossen. Bons kosten drei Euro und sind fünf Euro wert.
Eindrucksvolle Holzfällerarbeiten mit Hubschraubereinsatz beim Montjola-Wasserfall.
140 wissbegierige Kinder lernten am Mittwoch in der Kinderuni Vorarlberg, wie Strom erzeugt wird.
Herburger Reisen sponsert für die Misswahl wertvolle Preise.
Zwei Wege zum Erfolg: die Slowenin gewann vier, der Südtiroler keine einzige Abfahrt.
Das Ski-Ass will am Höhepunkt aufhören – aber noch ist es nicht so weit.
Der Schauspieler hat sich erneut wegen seiner Sucht behandeln lassen.
Vom Start-up zur Bank mit 300.000 Kunden: N26-Gründer Valentin Stalf setzt auf Erlebnis.
Paukenschlag bei französischem Autohersteller: Behörde vermutet Tricksereien bereits seit dem Jahr 1990.